Samstag, 8. Dezember 2012

Winterwildfrüchtefrühstück:
Wildfrüchtetee | Weißdornfrüchtebrot

 

Es mag schon eine sehr ursprüngliche Behandlungsart sein, aber möglicherweise hat sie ja wirklich funktioniert: „Um große Warzen zu entfernen, steckt man einen Dorn der Pflanze in die Warze und läst ihn herauseitern, worauf die Wunde vernarbt.“ Argh. Aus Verzweiflung haben Menschen bekanntlich schon vieles getan, aber das?

Vielleicht starte ich diesen Beitrag noch mal neu. Es geht um den Weißdorn. Aus kulinarischer Sicht sind seine blutroten Früchte interessant: Ein eher großer, runder Kern ist von gelbem, mehligem Fruchtfleisch umgeben, weshalb sie auch Mehlbeeren genannt werden. Früher, als es zum Leben dazu gehörte, dass das Essen manchmal knapp war, wurden sie, wie auch die getrockneten Blätter von Laubbäumen, zum Strecken von Getreidemehl verwendet. Weißdornfrüchtebrot schmeckt ganz hervorragend, vor allem frisch aus dem Ofen, mit Butter und Honig bestrichen. Dazu ein Tee aus Wildfrüchten, Apfel- und Orangenschale. Mmh, Tag, nimm deinen Lauf.


Wildfrüchtetee


Für meinen Tee habe ich getrocknete Weißdornfrüchte, Hagebutten, Heidelbeeren und Apfelbeeren (Aronia) sowie ein paar Berberitzen grob vermahlen und mit kaltem Wasser einige Zeit angesetzt (etwa 1 EL pro Tasse). Dann gemeinsam mit Orangen- und Apfelschale aufkochen und abseihen.


Weißdornfrüchtebrot


Zutaten für 1 Kastenform

500 g frische Weißdornfrüchte, gewaschen und verlesen
Saft von 2 Orangen
500 g Mehl
1 TL Salz
½ Würfel Germ oder 1 Packerl Trockengerm
3 TL Honig

1. Die Weißdornfrüchte im Orangensaft weich kochen und durch die Flotte Lotte passieren.

2. Das tiefrote Fruchtmus mit Mehl, Salz, Honig und Germ zu einem geschmeidigen Teig verkneten (der so wunderschön altrosa wird ...). Etwa 1 Stunde rasten lassen.

3. Den Teig durchkneten, zu einer Rolle formen und in die Kastenform legen. Nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.

4. Backrohr auf 230 °C vorheizen.

5. Das Brot etwa 45 Minuten backen.

Rezeptidee: Kräuterfee Elisabeth Mayer

2 Kommentare:

  1. Hmm, ich bin verwirrt. Ich habe in meinem Garten Weißdornsträucher (Crataegus) stehen, aber auch Mehlbeeren (Sorbus aria)?

    AntwortenLöschen
  2. Das sind zwei unterschiedliche Pflanzen, Frau Ziii.
    Wikipedia weiß es genau:
    "Neben der zum wissenschaftlichen Standard gewordenen Bezeichnung Weißdorn gibt es landläufig eine Vielzahl von anderen deutschen Namen wie Hagedorn, Heckendorn, Weißheckdorn; regional auch Christdorn, Hagapfel, Hagäpfli, Heinzelmännerchen, Mehlbeerbaum, Mehlbeere (nicht zu verwechseln mit den eigentlichen Mehlbeeren (Sorbus spec.)), Mehldorn, Mehlkübeli, Mehlfässel, Mehlfässl, Mehlfässchen, Mehlwieken, Wibelken, Wubbelken, Wyßdorn, Zaundorn."
    Alles klar? ;-)

    AntwortenLöschen

Über Kommentare freue ich mich immer. Herzlichen Dank dafür!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der von dir geschriebene Kommentar sowie personenbezogene Daten, die damit verbunden sind (beispielsweise Username, Mailadresse, IP-Adresse), an Google-Server übermittelt werden.
Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.