Mein Vater, der Ausprobierer, hat es schon wieder getan: etwas ausprobiert. Er hat die Birke hinterm Haus angebohrt, um ihr etwas von ihrem Lebensquell, dem Birkenwasser, abzuzapfen. Er hat nämlich gehört, Birkenwasser sei äußerst gesund und ideal für eine kleine Frühjahrskur, um die Lebensgeister nach dem Winterschlaf sanft zu wecken. Jetzt muss er ständig aufs Klo.
OK. Für mich das Beste: Birkenwasser schmeckt so gut! Das Minimädel ist ganz verrückt nach seinem klaren, leicht süßlichen Geschmack. Und Wasser, das aus Bäumen rinnt, ist sowieso genial.
Jetzt, im Vorfrühling, ist die richtige Zeit, um Birkenwasser zu ernten. Eine gute Anleitung dazu findet ihr hier. Doch schnell muss man sein, denn das Zeitfenster ist kurz – sobald die Birke beginnt, ihre Blätter zu entfalten, braucht sie den wertvollen Frühlingssaft selbst, um ausreichend mit Flüssigkeit und Energie versorgt zu sein … An den Bildern erkennt ihr, dass wir etwas spät dran waren. Hoffentlich nimmt’s uns der Baum nicht allzu übel. Aber ich denke, er schafft das schon, er ist jung und stark. Und nächstes Jahr machen wir’s dann richtig. Strebermäßig richtig.
Birkenwasser-Smoothie
Wer mag, gibt
noch eine Handvoll frische Frühlingskräuter dazu.
Zutaten für 2 Portionen
250 ml Birkenwasser
125 g frischer Babyspinat
1 Apfel (vorzugweise grünschalig)
Saft und Schale von ½ Limette
2 EL Nussbutter
2 weiche Datteln
1 kleines Stück Ingwer, geschält
1 TL Leinöl
Zum Bestreuen
Blütenpollen
1. Alle Zutaten in den Mixer geben und auf höchster Stufe sehr
fein pürieren.
2. Auf zwei Gläser aufteilen und mit Blütenpollen bestreuen.
gehört dass Birkenwasser sehr gesund ist habe ich schon oft, selber probiert jedoch noch nicht.
AntwortenLöschenviele Grüße Margot
Es ist auf jeden Fall eine Versuch wert, Margot! Halt dann im nächsten Jahr :-)
LöschenLiebe Grüße!