Samstag, 15. Februar 2025

Skihütte trifft Karneval:
Vegane Topfenbällchen

Vegane Topfenbällchen liegen auf einem Teller, daneben ist ein Schüsselchen mit Zimtzucker zu sehen.
Vegane Topfenbällchen schmecken flaumig, aromatisch und fein säuerlich – eine Geschmacksnote, die das Gebäck frischer und - trotz des Frittierens - auch leichter macht.
In meiner Studienzeit, da gab es so eine Sache, an der ich nicht vorbeigehen konnte (und auch nicht wollte): Topfenbällchen. Die Bäckerei am Wiener Westbahnhof verkaufte sie stückweise und ich nahm immer fünf davon. Sie wurden in einer Spitztüte aus weißem Papier verpackt und nur vom Zuschauen lief mir schon das Wasser im Mund zusammen. Ein paar Meter noch bis zum Zug – und diese riesige Vorfreude auf gemütliche eineinhalb Stunden Bahnfahrt nach Hause, in einem weichen Sitz mit einem spannenden Buch! Und mit diesen wunderbaren, köstlichen Topfenbällchen … kristallzuckrig, flauschig und so gut. Es mag heute nichts Besonderes mehr sein, aber damals war es purer Luxus für mich!

Vegane Topfenbällchen liegen auf einem Teller, daneben ist ein Schüsselchen mit Zimtzucker zu sehen.Vegane Topfenbällchen liegen auf einem Teller, daneben ist ein Schüsselchen mit Zimtzucker zu sehen.

Wie gut, dass Bettina von homemade & baked zum Blogevent Skihütte trifft auf Karneval aufgerufen hat. Bei zorra sucht sie nach Rezepten voller Gemütlichkeit, Winterfreude und ausgelassener Feierlaune. Ich finde, Topfenbällchen passen da perfekt und deshalb habe ich euch – sehr knackig vor Einreichschluss – das Rezept für eine vegane Variante mitgebracht, die mir sehr, sehr gut geschmeckt hat. Probiert sie aus! Ein Hoch auf Topfenbällchen!


Vielen Dank, liebe Bettina, für das schöne Thema und auch dir, liebe zorra, ein großes Dankeschön, dass du Monat für Monat Plattform bist für mein liebstes Blogevent-Format!

Vegane Topfenbällchen liegen auf einem Teller, daneben ist ein Schüsselchen mit Zimtzucker zu sehen.Vegane Topfenbällchen liegen auf einem Teller, daneben ist ein Schüsselchen mit Zimtzucker zu sehen.

Vegane Topfenbällchen liegen auf einem Teller, daneben ist ein Schüsselchen mit Zimtzucker zu sehen.Vegane Topfenbällchen liegen auf einem Teller, daneben ist ein Schüsselchen mit Zimtzucker zu sehen.

Vegane Topfenbällchen


Diese veganen Topfenbällchen stehen ihren Originalen mit Kuhmilchprodukten in nichts nach: Sie schmecken flaumig, aromatisch und fein säuerlich – eine Geschmacksnote, die das Gebäck frischer und – trotz dem Frittieren – auch irgendwie leichter macht. Infos zur nicht veganen Variante findet ihr weiter unten!

Zutaten für etwa 30 Stück

Für den Teig
250 g Mehl
50 g Maisstärke
250 g veganer Topfen (ich habe eine Frischkäsealternative auf Sojabasis verwendet)
40 ml Haferdrink
100 g Zucker
½ Packung Backpulver
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz

Für den Zimtzucker
Kristallzucker
Zimt gemahlen

Außerdem
neutrales Pflanzenöl zum Frittieren
Mehl zum Formen der Bällchen

1. Alle Teigzutaten in eine Rührschüssel einwiegen und mit dem Mixer rasch zu einem glatten Teig verkneten.

2. Kristallzucker und gemahlenen Zimt in einem Suppenteller mischen und bereitstellen.

3. Das Öl in einem weiten Topf erhitzen.

4. Aus der Masse mit einem Teelöffel kleine Teigportionen abstechen und mit bemehlten Händen zu Kugeln formen (die Bällchen gehen beim Frittieren auf, daher reicht ein Teelöffel zum Portionieren).

5. Die Teigkugeln portionsweise im Öl bei mittlerer Hitze etwa 5 – 8 Minuten nicht zu dunkel frittieren und kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

6. Noch warm im Zimtzucker wälzen.

Vegane Topfenbällchen liegen auf einem Teller, daneben ist ein Schüsselchen mit Zimtzucker zu sehen.

Tipps

  • Die Topfenbällchen schmecken auch in der nicht veganen Version, mit herkömmlichem Topfen und Milch, sehr gut.
  • Noch eine Spur flaumiger werden sie, wenn du dem Teig zwei Eier hinzufügst. Dann die Hafermilch bzw. Kuhmilch weglassen.

Vegane Topfenbällchen liegen auf einem Teller, daneben ist ein Schüsselchen mit Zimtzucker zu sehen.

Ich wünsche euch eine bunte und fröhliche Faschingszeit!
Maria

5 Kommentare:

  1. Liebe Maria,
    deine vegane Variante der Topfenbällchen sieht soo gut aus! Ich würde am liebsten gleich zugreifen :) Vielen Dank für deine Teilnahme am Blog-Event.
    Liebe Grüße
    Bettina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Bettina,
      ich danke DIR für das schöne Thema! :-)
      Alles Liebe!
      Maria

      Löschen
  2. Mich hat früher bei den genannten Topfenbällchen (für deine Zugfahrt) immer der Zucker außenherum gestört, heute mag ich sie sehr. Deine veganen sehen toll aus und so schön kugelrund, das heißt der Teig ist gut formbar...
    lg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Friederike,
      ja, genau! Der war super zum Formen und ergab sehr schöne Bällchen.
      Wie gut, dass sich Geschmack auch ändern kann, gell?
      Alles Liebe! :-)

      Löschen
  3. Boah, da läuft mir auch schon nur beim Anblick das Wasser im Mund zusammen. Und ja früher gab es noch weiche Zugsitze, heute sind das ja meistens so harte Schalensitze...

    AntwortenLöschen

Über Kommentare freue ich mich immer. Herzlichen Dank dafür!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der von dir geschriebene Kommentar sowie personenbezogene Daten, die damit verbunden sind (beispielsweise Username, Mailadresse, IP-Adresse), an Google-Server übermittelt werden.
Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.