Posts mit dem Label Aufstrich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aufstrich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Donnerstag, 14. Juli 2022
Yes, we can:
Auberginen-Aufstrich
Ich bin ja nicht so der Studienmensch. Papier ist erstens sehr geduldig. Zweitens ist da dieser Tunnelblick, die selektive Wahrnehmung, die doch so gerne nur das hört und sieht, was sie auch tatsächlich und ganz subjektiv hören und sehen möchte. Und drittens glaube ich, dass es äußerst schwierig ist, die aktuelle Datenlage zu bestimmten (Ernährungs)Themen komplett zu überblicken.
Donnerstag, 29. April 2021
#dankbar:
Bärlauchtopfen mit Avocado & Limette
Bärlauchtopfen mit Avocado & Limette - Rezept.
Die Video-Aktion deutscher und österreichischer Künstler*innen, #allesdichtmachen, ließ mich wieder einmal kopfschüttelnd zurück. In ironischer Weise wollte sie aufmerksam machen auf … ja auf was eigentlich? Auf die Situation, in der wir uns gerade befinden? Ja! Sicher! Wir alle sind müde, wir alle wollen (das) nicht mehr. Aber, so leid es mir tut: Wenn ich etablierte Schauspieler*innen in ihren Lofts und Landhäusern jammern höre, kann ich nur mit den Augen rollen. Ja eh, ich kenne deren Konto- und Gemütszustände nicht. Aber die Vermutung liegt nahe, dass ihre Sorgen und Probleme doch ein wenig leichter wiegen als die der alleinerziehenden Mutter in der 50 Quadratmeter-Wohnung oder die jener Menschen, die in den Intensivstationen schuften. Ironie zeichnet mit einem feinen Pinselstrich – und wenn man dafür die Malerwalze nimmt, wird das nix.
Die Video-Aktion deutscher und österreichischer Künstler*innen, #allesdichtmachen, ließ mich wieder einmal kopfschüttelnd zurück. In ironischer Weise wollte sie aufmerksam machen auf … ja auf was eigentlich? Auf die Situation, in der wir uns gerade befinden? Ja! Sicher! Wir alle sind müde, wir alle wollen (das) nicht mehr. Aber, so leid es mir tut: Wenn ich etablierte Schauspieler*innen in ihren Lofts und Landhäusern jammern höre, kann ich nur mit den Augen rollen. Ja eh, ich kenne deren Konto- und Gemütszustände nicht. Aber die Vermutung liegt nahe, dass ihre Sorgen und Probleme doch ein wenig leichter wiegen als die der alleinerziehenden Mutter in der 50 Quadratmeter-Wohnung oder die jener Menschen, die in den Intensivstationen schuften. Ironie zeichnet mit einem feinen Pinselstrich – und wenn man dafür die Malerwalze nimmt, wird das nix.
Labels:
Aufstrich,
Avocado,
Bärlauch,
Jause,
Limette,
Topfen,
Vegetarisch,
Wildpflanzen

Samstag, 10. April 2021
Wind of Change:
Avocado-Ei-Aufstrich
Avocado-Ei-Aufstrich - Rezept.
Über die Osterfeiertage habe ich mich ein wenig ausgeklinkt. Es tat gut und ich weiß nicht, lag‘s an den vielen lieben Worten, die mich erreicht haben, lag‘s am Wald voller Buschwindröschen, am umwerfenden Duft des blühenden Schlehdorns oder an den Zitronenfaltern, die mich umflattern wie wild: Ich hab ein gutes Stück Leichtigkeit wiedergefunden.
Über die Osterfeiertage habe ich mich ein wenig ausgeklinkt. Es tat gut und ich weiß nicht, lag‘s an den vielen lieben Worten, die mich erreicht haben, lag‘s am Wald voller Buschwindröschen, am umwerfenden Duft des blühenden Schlehdorns oder an den Zitronenfaltern, die mich umflattern wie wild: Ich hab ein gutes Stück Leichtigkeit wiedergefunden.
Labels:
Aufstrich,
Avocado,
Blüten,
Ei,
Jause,
Ostern,
Resteküche,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen

Freitag, 12. Februar 2021
Veganuary – Mein Fazit:
Veganes Apfel-Zwiebel-Schmalz
Veganes Apfel-Zwiebel-Schmalz - Rezept.
Manche von euch warten schon gespannt auf mein Fazit zum Veganuary, meinem veganen Jänner 2021. Ich muss zugeben, es ist gar nicht so leicht, all die Eindrücke und Erlebnisse zusammenzufassen, denn es war eine sehr vielschichtige, komplexe und spannende Zeit. Aber natürlich: Ich will‘s versuchen. Also los:
Manche von euch warten schon gespannt auf mein Fazit zum Veganuary, meinem veganen Jänner 2021. Ich muss zugeben, es ist gar nicht so leicht, all die Eindrücke und Erlebnisse zusammenzufassen, denn es war eine sehr vielschichtige, komplexe und spannende Zeit. Aber natürlich: Ich will‘s versuchen. Also los:
Dienstag, 1. Dezember 2020
Festlich tafeln zu Weihnachten - die Vorspeisen
Weihnachtsvorspeisen - Rezepte.
Black Friday, Cyber Monday? Forget it – Giving Tuesday ist angesagt, der weltweite Tag des Gebens. Nicht der rücksichtslose Konsum macht glücklich, sondern das rücksichtsvolle Miteinander! Und geben lässt sich vieles: Zeit, eine helfende Hand, ein Lächeln – oder 16 Rezepte, aus dem ihr euch euer vegetarisches 4-Gänge-Menü für den Weihnachtsabend zusammenpuzzeln könnt. Mein Weihnachtsgeschenk an euch! Den Anfang machen am heutigen Giving Tuesday vier elegante und spannende Vorspeisen - vielleicht lacht euch ja das eine oder andere Gericht bereits an?
Black Friday, Cyber Monday? Forget it – Giving Tuesday ist angesagt, der weltweite Tag des Gebens. Nicht der rücksichtslose Konsum macht glücklich, sondern das rücksichtsvolle Miteinander! Und geben lässt sich vieles: Zeit, eine helfende Hand, ein Lächeln – oder 16 Rezepte, aus dem ihr euch euer vegetarisches 4-Gänge-Menü für den Weihnachtsabend zusammenpuzzeln könnt. Mein Weihnachtsgeschenk an euch! Den Anfang machen am heutigen Giving Tuesday vier elegante und spannende Vorspeisen - vielleicht lacht euch ja das eine oder andere Gericht bereits an?
Labels:
Aufstrich,
Blini,
Buchweizen,
Cashewnüsse,
Fruchtiges,
Kaki,
Mürbteig,
Pastinaken,
Salat,
Tapioka,
Tartelettes,
Topfen,
Vegetarisch,
Vollkorn,
Weihnachten

Donnerstag, 27. Februar 2020
Scheinheilig:
Lachsaufstrich vegetarisch
Lachsaufstrich vegetarisch - Rezept.
Manchmal finde ich ihn schon ziemlich
nervenaufreibend, den Aschermittwoch. Genauer gesagt: den fast schon
missionarischen Eifer, mit dem allerorts geboten wird, an diesem Tag nur ja
kein Fleisch zu essen. Nervenaufreibend deshalb, weil dieser Eifer so oft von
überzeugten Viel-Fleischessern kommt, die ziemlich ungut werden können, wenn
man ihnen die Fülle an Gründen darlegt, warum es vielleicht doch nicht ganz so
klug ist, täglich Fleisch zu essen. Und für die im Normalfall eine fleischlose Mahlzeit
vor allem eines ist: keine Mahlzeit.
Donnerstag, 18. Juli 2019
Auf da Alm, do gibt’s a Kind:
Almkräutertopfen ǀ Schüttelbutter ǀ Mädesüßmilch
Almkräutertopfen ǀ Schüttelbutter ǀ Mädesüßmilch - Rezept.
Oder zwei oder drei oder viiiiiele! Almurlaub mit Kindern ist grandios –
und sehr aufschlussreich. Glauben die Kleinen (und auch die Großen?) zu Beginn,
nicht ohne Fernsehen oder Handy auskommen zu können, wird es nach ein bis zwei
Tagen Umschaltzeit so richtig gemütlich. Raus aus der Komfortzone, rein ins
Abenteuer:
Samstag, 19. Januar 2019
Abschied mit Bauernbrot:
Bauernbrot mit Brühstück
Bauernbrot mit Brühstück - Rezept.
Das wäre schön, würden jetzt einige von euch mit aufgerissenen
Augen, schmerzverzerrtem Gesicht und angehaltenem Atem vor dem Bildschirm
sitzen, Neeeein! rufend und zum
Himmel flehend, es würde jetzt bitte bitte nicht das kommen, was so
augenscheinlich ist. Es wäre schön, weil ich dann wüsste, dass mein Blog euch
fehlen würde, ich euch fehlen würde und meine Geschichten: Wenn ICH mich
verabschieden würde. Aber nein. So ist es nicht. Ich bleibe. Meine
Küchenmaschine hingegen, die ist gegangen.
Labels:
Apfel,
Aufstrich,
Backen,
Brot,
Buttermilch,
Germteig,
Hefeteig,
Jause,
Kapern,
Kapuzinerkresse,
Karotte,
Pesto,
Sauerkraut,
Topfen,
Vegetarisch

Dienstag, 2. Oktober 2018
#wirrettenwaszurettenist - Gutes von da Wies’n:
Laugenbrezeln, Käferbohnensalat, Mühlviertler Topfenkas
Laugenbrezeln, Käferbohnensalat, Mühlviertler Topfenkas - Rezepte.
Oktoberfest, o‘zapft is … Es ist Zeit für die Wies’n! Aber nicht
so, wie ihr vielleicht denkt. Nein, es ist Zeit für meine Wies’n, auf meiner Wies’n und mit Zutaten von meiner Wies’n. Ohne allzuviele Worte
habe ich heute eine vegetarische, frische, kräuterreiche Jause für euch, die
mir keine Wünsche offenließ: Knusprige Laugenbrezen, ein wunderbarer Käferbohnensalat,
Mühlviertler Topfenkas nach alter Tradition, dazu Würziges wie Radieschen,
Rettich und Essiggurkerl (die ich nicht selbst gemacht hab) und feine Tomaten. Wer
mag, reicht noch Butter und hartgekochte Eier dazu, vielleicht auch einen
Tomatensalat mit Zwiebeln oder Erdäpfelkas. Hau
di hera, dann samma mehra!
Labels:
Aufstrich,
Backen,
Brezeln,
Brötchen,
Dip,
Gurke,
Jause,
Käferbohnen,
Kinder,
Kürbis,
Kürbiskerne,
Mühlviertler Küche,
Salat,
Snack,
Topfen,
Vegetarisch,
Wir retten was zu retten ist

Mittwoch, 19. September 2018
signature dish:
Rauna-Flatbread mit Springkrautblüten & Brennnessel-Guacamole
Rauna-Flatbread mit Springkrautblüten & Brennnessel-Guacamole - Rezept.
Es sollte wohl, so las ich,
jedes Restaurant und jeder Koch, der etwas auf sich hält, ein signature dish haben. In einem signature dish spiegelt sich die
Signatur des Kochs, also seine Handschrift, wider und damit seine kulinarische
Phantasie, seine Individualität und Kreativität. Der Vorteil eines solchen
Alleinstellungsmerkmals liegt auf der Hand: Es soll mehr Gäste – und diese im
Idealfall immer wieder – ins Restaurant locken.
Brauchen auch wir Blogger signature dishes? Lohnt es sich, darüber
nachzudenken, was mich als Koch/Köchin ausmacht? Welche Gerichte ganz besonders
ICH sind? Und warum?
Labels:
Aufstrich,
Avocado,
Backen,
Blüten,
Brennnessel,
Brot,
Dip,
Mädelfarben,
Rote Rüben,
Snack,
Springkraut,
Wildpflanzen

Sonntag, 19. August 2018
Ach, ich hab immer noch keine Meinung zu Palmöl!
Rawtella
Rawtella - Rezept.
Das mit dem Palmöl, das ist so ein verzwicktes, verflixtes Ding.
Es ist mir klar, dass eine rein emotionale Diskussion wie in den meisten Fällen
auch hier wenig hilft, aber ich kann mir nicht helfen: Palmöl löst hartnäckigen
Widerstand in mir aus. Gerodete Regenwälder, verlorene Biodiversität, immer
weniger Lebensraum für Tiere und indigene Völker und fragwürdige
Arbeitsbedingungen in den Anbaugebieten – das sind die Probleme, die ich mit
Palmöl habe.
Labels:
Aufstrich,
Datteln,
Ernährung,
Haselnussmus,
Kakao,
Kinder,
Pflanzenmilch,
Vegan,
Vegetarisch,
Vollwertküche 2.0,
Zuckerseiten

Samstag, 17. März 2018
#wirrettenwaszurettenist: Vier Jahre und ein #geburtstagsei
Eieraufstrich mit Topfen
Eieraufstrich mit Topfen - Rezept.
Vier Jahre. Vier! Jahre! So lange gibt
es sie nun schon, die Rettungstruppe rund um Susi und Sina, die mit ihren
Blogevents in regelmäßigen Abständen gefährdete Gerichte und Lebensmittel vor
der Einverleibung durch die industrielle Produktion bewahren will. Selbst- und
hausgemacht ist das, was zählt. Mit allen Vorteilen, die es mit sich bringt,
wenn man sich selbst in die Küche stellt.
Labels:
Aufstrich,
Bärlauch,
Dip,
Ei,
Giersch,
Ostern,
Resteküche,
Schnittlauch,
Snacks,
Topfen,
Vegetarisch,
Wir retten was zu retten ist

Montag, 30. Oktober 2017
Die Superfoods in meinem Garten:
Krafthonig mit Brennnesselsamen
Krafthonig mit Brennnesselsamen - Rezept.
In Wohlstand und Überfluss lebend wendet
sich der Mensch gerne von grundlegenden Dingen ab und scheinbar weniger Banalem
zu: Er sucht sich ein Luxusproblem, an dem er kiefeln kann. Das ist beim Essen nicht anders - gerade dieser
Bereich ist so breit und dick eingestreut, dass er es sich auf einem dicken
Bett an Meinungen, Theorien und Glaubenssätzen gemütlich machen kann. Hier darf
er nun wählen zwischen einer omnivoren, flexitarischen, vegetarischen oder
veganen Essweise, er kann auf Zucker, Fett oder Gluten verzichten oder er kann
nach dem Heiligen Gral seiner Ernährung suchen, nach dem einen
Nahrungsbestandteil, der alles gut macht, alles heilt, der ihn wenn schon nicht
jünger, so zumindest alterslos macht.
Samstag, 19. August 2017
Legendär:
Johanna Maiers legendäre Marillenbutter
Johanna Maiers legendäre Marillenbutter - Rezept.
Beiläufigkeit
als Quell der Inspiration – wie gut ich das kenne. Wenn ich mich durch Kochbücher
oder Foodblogs lese, kann es gut und gern passieren, dass nicht die eigentlich
vorgestellten Rezepte, sondern ausgerechnet eine der beiläufig erzählten
Anekdoten ihre Angelschnur nach mir wirft. Zuletzt geschehen im neuen Buch von Johanna Maier, in dem sie ihre gesunde
Küche vorstellt. Die Rezepte sind verlockend, keine Frage – nochmal
interessanter aber finde ich ihre Gedanken über Kräuter und Gewürze, über Öle
und Butter, übers Fermentieren und Einmachen. Das Rezept für die Marillenbutter
– irgendwo dazwischen – ist derart schlicht abgedruckt, dass ich es fast
überlesen hätte – wäre da nicht die Angelschnur, die in hohem Bogen zu mir
geflogen kam, sich in meinem kulinarischen Bewusstsein einhakte und mich in die
Küche zog wie einen wehrlosen Fisch.
Labels:
Aufstrich,
Butter,
Fruchtiges,
Frühstück,
Marillen,
Vegetarisch

Dienstag, 4. Juli 2017
Nicht glutenfrei, aber wahnsinnig gut:
Brennnessel-Brötchen mit Wildkräutertopfen
Brennnessel-Brötchen mit Wildkräutertopfen - Rezept.
Der
Glutenfreiwahnsinn treibt mich manchmal in den selbigen. Brot mache dick, dumm
und krank, heißt es und tatsächlich hat diese These Erfolg. Bereits 30 % der US-Amerikaner geben an, weitgehend auf glutenhältige Lebensmittel zu verzichten.
30 %! Herrschaftszeiten. Also, von den echten und diagnostizierten
Unverträglichkeiten natürlich komplett abgesehen: Was bringt uns Menschen dazu,
etwas so Elementares und Kostbares wie die eigene Ernährung derart zu
verkomplizieren, ganz freiwillig noch dazu?
Labels:
Aufstrich,
Backen,
Bärlauch,
Brennnessel,
Brot,
Brötchen,
Buttermilch,
Dinkel,
Dip,
Ernährung,
Gänseblümchen,
Germteig,
Giersch,
Gundelrebe,
Topfen,
Weckerl,
Wildpflanzen

Freitag, 28. Februar 2014
tierfreitag Nr. 2: Der Tofu und ich
Bohnenkas-Avocado-Dip | Scharfer Mühlviertler Bohnenkas mit Zucchini, Limette und Basilikum
Was Worte doch
bewirken können … Der Tofu und ich, wir sind bisher keine dicken Freunde
gewesen. Zu wenig nach Heimat schmeckte er mir, zu wenig nach irgendwas
sowieso. Aber dann las ich in der letzten Ausgabe der LEBENSART von Gregor Mittermayr und seinem Mühlviertler Bohnenkas. Tofu also, aus
dem Mühlviertel, aus Bio-Sojabohnen von Mittermayrs Hof, in Handarbeit ebendort
hergestellt.
Labels:
Aufstrich,
Avocado,
Basilikum,
Dip,
Gemüse,
Limette,
Lokale und Geschäfte,
Snacks,
tierfreitag,
Tofu,
Vegan,
Vegetarisch,
Zucchini

Mittwoch, 29. Januar 2014
Samstag, 4. Januar 2014
2013 war eine Muse:
Mispel-Karamell-Creme
Jetzt bin ich nicht
nur wieder ein Jahr älter. Ich bin auch
… klüger: Endlich weiß ich, warum mir Matcha nicht schmeckt. Dem noch immer
anhaltenden Hype um das leuchtend grüne und offenbar ausnehmend gesunde
Teepulver stand ich bis jetzt ja eher ratlos gegenüber. Beide Rezepte, die vor
Jahren schon den Weg in meine Küche fanden (Matcha-Cookies – ein Blogbuster der
Nullerjahre – und Matcha-Eiscreme), haben mich geschmacklich enttäuscht. Zum
Eis hab ich mir in meinem damals noch sehr unaufgeregt im Word geführten
Koch-Tagebuch notiert: Schmeckt wie Heu
mit Suppe. Und ha! Jetzt weiß ich auch wieso (und bin begeistert von meinem
sensorischen Gespür). Da las ich doch im Büchlein Tee! Tee! Tee! von Anna Burghardt die folgenden Zeilen:
Labels:
Apfel,
Aufstrich,
Bananen,
Creme,
Eingekocht,
Ernährung,
Fruchtiges,
Frühstück,
Hildegard,
Joghurt,
Kakao,
Karamell,
Mispeln,
Nachtisch,
Palatschinken,
Vegetarisch,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten

Mittwoch, 17. April 2013
Veilchenglück:
Topinambur-Aufstrich-Brötchen mit Winterportulak und Veilchen | Veilchensirup | Kandierte Veilchen
Labels:
Aufstrich,
Blüten,
Geschenke aus der Küche,
Getränke,
Nachtisch,
Sauerrahm,
Schlagobers,
Sirup,
Snacks,
Tee,
Topfen,
Topinambur,
Vegan,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen,
Winterportulak,
Zuckerseiten
