Posts mit dem Label Aufstriche • Dips • Saucen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aufstriche • Dips • Saucen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 27. März 2025

4 neue Bärlauchrezepte:
Vegane Bärlauch-Mayonnaise • Schnelle Bärlauchpasta • Bärlauch-Pakoras • Pikanter Bärlauchzopf

4 neue Bärlauchrezepte - Titelbild
4 neue Bärlauchrezepte zur Feier des Saisonstarts: Endlich wieder Bärlauchzeit! Vegane Bärlauch-Mayonnaise, Schnelle Bärlauchpasta, Bärlauch-Pakoras und ein pikanter Bärlauchzopf warten aufs Nachmachen!
Ehre, wem Ehre gebührt: Dem wunderbaren Unkraut in all seinen Facetten ist alljährlich am morgigen 28. März ein Festtag gewidmet, habt ihr’s gewusst? #WeedAppreciationDay! Das feiere ich gern und ausschweifend, mit vier neuen Bärlauchrezepten auf einen Streich, ohne allzu viele Worte und am liebsten mit euch. Juchhu!

Iss Bärlauch vom März bis in den Mai, dann haben die Ärzte das ganze Jahr frei.
Frei nach einem deutschen Sprichwort

Sonntag, 13. Oktober 2024

Grüße von der Wiesn!
Räuchertofu-Aufstrich

Räuchertofu-Aufstrich in einer Schüssel, dekoriert mit Petersilie. Rundherum liegen Paprikastücke in verschiedenen Farben auf hölzernem Untergrund.
Ein einfacher, cremiger Aufstrich aus Räuchertofu, den du, ganz nach Geschmack, vegetarisch oder vegan zubereiten kannst. 
Die Wiesn, also die, die ich für die echte (Münchner) Wiesn halte, ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Das behaupte ich jetzt einfach mal so, weil wenn du heutzutage auf die Wiesn willst, musst du nicht mehr in die Ferne schweifen. Da genügt einmal umfallen, wie man bei uns so schön sagt – bis zum nächsten Wiesn-Zeltfest ist es garantiert nicht weit.

Sonntag, 30. Juli 2023

Schön langsam:
Avocado-Wildkräuter-Hummus mit Spitzwegerichknospen

Bild von hellgrünem Hummus auf einem hellgrauen Teller angerichtet, garniert mit Spitzwegerichknospen und Wildkräutern.
Der kräftige Geschmack der Wildkräuter steht den Kichererbsen ausgesprochen gut, die Avocado macht den Hummus wunderbar cremig.  
*** EINGEREICHT BEIM AUSTRIA FOOD BLOG AWARD 2023 IN DER KATEGORIE „GEWÜRZE & GRILLEN“ IN KOOPERATION MIT KOTANYI ***

Upsi! Schön langsam sollte ich wohl doch … mit dem Einreichen beginnen! Der AFBA 2023 hat schon längst begonnen, gleichzeitig aber auch die Ferien und naja, ihr wisst ja: Ich bin sowieso immer die mit dem letzten Drücker!

Samstag, 8. April 2023

Frohe Ostern!
Mein Veggie-Weihkorb zum Osterfest

Die Zutaten für einen bunten Veggie-Weihkorb zum Osterfest liegen auf einem grauen Untergrund: Osterbrot, Radieschen, frische Aufstriche, gefärbte Eier, Bärlauch und Erdbeeren.
Veggie-Weihkorb zu Ostern - gefüllt mit vegetarischen Köstlichkeiten. 4 einfache und traditionelle Rezepte zum Nachmachen.
Seit gut drei Jahren sticke ich an meiner Weihkorbdecke – und bin immer noch weit entfernt vom Fertigwerden. Da einmal hab ich das Gen meiner Mama nicht geerbt: Ich kann gut Fernsehen, ohne dass meine Hände werken. Es ist nicht einmal eine Herausforderung! Meist schlafe ich ohnehin ein, zeitnah und sehr gerne. Dann besser nicht sticken, Nadeln und halbgeschlossene Augenlider, die Kombi ist irgendwie ähm … schlecht.

Freitag, 31. März 2023

Pop Up Store:
4 einfache Bärlauchrezepte

4 einfache Bärlauchrezepte – Bärlauch-Hummus, Bärlauch-Kartoffel-Püree, Bärlauchöl, Bärlauch-Palatschinken-Würfel als Suppeneinlage.
Es geht wieder los. Die Natur wird zum Pop Up Store. An allen Ecken und Ende sprießt und gedeiht es, die Veilchen sind da, die Gänseblümchen, die wundersamen Hänsel & Gretel und auch Brennnessel, Schafgarbe und Scharbockskraut kann nix mehr aufhalten. Und der Bärlauch, der sowieso.

Dienstag, 28. Februar 2023

Give me five:
Heringskäse

Heringskäse in einer kleinen Schüssel, verziert mit Apfel- und Zwiebelstücken.
Schneller Heringskäse aus nur fünf Zutaten – einfach gemacht und ein perfektes Gericht für die Fastenzeit.
Guter Ratschlag gefällig? (Und der ist wirklich gut.) Meiden Sie Lebensmittel, die mehr als fünf Zutaten enthalten. Meint mein liebster Ernährungsexperte, Michael Pollan. Der Grund: Je mehr Zutaten, desto höher ist das Lebensmittel verarbeitet.