Posts mit dem Label Blüten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blüten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 21. Oktober 2022

Rosarote Brille:
Springkrautblütensirup

Springkrautblüten in Nahaufnahme zeigen ein kräftiges Pink.
Springkrautblütensirup - Rezept. 
Mom, weißt du eigentlich, was ein Lipliner ist?

Irx, allein diese Frage! Als würde das Minimädel denken, ich lebte hinterm Mond. Und hätte von nix eine Ahnung. Von nix nix. Und von Glamour schon gar nicht. Fast so wie damals, als wir über ein Leben im Zirkus phantasierten. Da meinte sie verträumt:

Sonntag, 2. Oktober 2022

Nicht lustig:
Elfengelee aus Springkrautblüten

Leuchtend pinkes und glitzerndes Springkrautgelee ist von Blüten umringt.
Elfengelee aus Springkrautblüten - Rezept
Aus der Reihe Witze, bei denen du nicht weißt, ob du lachen oder weinen sollst:

Treffen sich Erde und Venus.
     Fragt die Venus: Wie siehst denn du aus?
Antwortet die Erde: Ich hab mir Homo sapiens eingefangen.
     Darauf die Venus: Ach, keine Sorge, das geht vorbei!

Mittwoch, 29. Juni 2022

Storytelling:
Mühlviertler Sonnwendnudeln

Mühlviertler Sonnwendnudeln sind auf einem Teller mit gelb gefärbter Sauerrahmcreme angerichtet und mit Blüten und gehackter Petersilie garniert.

*** EINGEREICHT BEIM AUSTRIA FOOD BLOG AWARD IN DER KATEGORIE "BESTES REGIONALES REZEPT" IN KOOPERATION 
MIT ADEG ***

Lebhaftes Grün und süß duftende Blüten machen meine Spaziergänge gerade zu kleinen Abenteuern. Johanniskraut, Königskerze, Steinklee, Ringelblumen und das echte Labkraut strahlen mit der Sonne um die Wette. Mädesüß, Frauenmantel und Schafgarbe erfreuen mein Auge und der Sunnwendhansl hat seine Blütenstände pünktlich zur Sonnenwende braun verfärbt. Und auch die Strahlenlose Kamille fehlt nicht, ein ananasduftendes, unscheinbares Kräutlein, das ganz frisch mein Herz verzaubert hat und zu einer meiner Lieblings-Sommerpflanzen wurde.

Samstag, 11. Juni 2022

Money Maker:
Kohlrabi-Carpaccio mit Schätzen aus der Natur

Kohlrabischeiben sind auf einem flachen Teller grauen Teller arrangiert und mit Springkrautsprossen, Fichtenblüten, Sauerklee und Lärchennadeln dekoriert.

*** EINGEREICHT BEIM AUSTRIA FOOD BLOG AWARD IN DER KATEGORIE "REZEPTE FÜR EINE BESSERE WELT" IN KOOPERATION MIT VÖSLAUER ***

Lebensmittel sind wertvoll – und werden immer teurer. Angesichts einer Inflationsrate, die zuletzt vor über 40 Jahren ähnlich hoch war wie heute, denken viele von uns bereits über Strategien nach, wie alltägliche Ausgaben reduziert werden können. Was uns dabei oft als Erstes einfällt: das Essen. Klar! Denn das ist etwas, das wir täglich tun, es gehört zu unseren Grundbedürfnissen und gefühlt geben wir ziemlich viel Geld dafür aus. Folglich eröffnet dieser Bereich unseres Lebens enormes Einsparungspotential, das noch dazu relativ leicht genutzt und schnell umgesetzt werden kann. Also einfach mitten rein in die Preisschlacht und nur noch zum Billigsten greifen, egal wo, wie und von wem produziert?

Hey Leute … Bitte. Nicht.

Essen soll satt machen und schmecken, natürlich! Aber es ist weit mehr als die Summe seiner Teile. Es soll uns stärken und nähren, uns Energie und Lebendigkeit schenken. Und: Es soll nicht nur uns gut tun, sondern auch dem wunderschönen Planeten, auf dem wir leben. Also einigen wir uns zunächst einmal darauf, dass wir bei der Qualität unserer Lebensmittel keine Abstriche machen, okay? Weiterhin Bio, weiterhin regional, weiterhin die heimische Landwirtschaft unterstützen. Stattdessen schrauben wir gekonnt an anderen Stellen … aber an welchen?

Samstag, 28. Mai 2022

Der Dreck tut dir nix!
Wilde Kerbelbutter

Wilde Kerbelbutter ist in einer weißen Schüssel angerichtet und mit Blüten und Blättern vom Wiesenkerbel dekoriert.

Der kleine Mann kam zu mir und hielt mir ein Stück Käse vors Gesicht. Koste mal, sagte er, das schmeckt richtig gut! Skeptisch beäugte ich den Rest Essen in seiner Kinderhand – es war übersät mit schwarz gefärbten Fingerabdrücken. Rundherum.

Montag, 25. Oktober 2021

Schnell nochmal die Sommersonne:
Bugs Bunny Balls

Bugs Bunny Balls - Rezept. 
Jetzt, nachdem ich schon einige Mal in der Früh eiskratzend an mein Auto gelehnt in der Kälte stand, ist es Zeit, schnell nochmal den Sommer herbei zu zaubern. Ein letztes Mal für dieses Jahr: mit einem Strauß bunter Blumen, einem kleinen, rätseligen Gedicht für vergnügte Kinderseelen, einem strahlenden, bunten Rezept fürs Auge und den Gaumen – und ziemlich viel Wehmut ist auch dabei.

Montag, 11. Oktober 2021

Sehnsucht Alm:
Almsirup

Almsirup - Rezept. 
Sagt mal … Habt ihr auch jetzt noch Freude an Bildern von der Sommeralm?



Montag, 21. Juni 2021

93 Tage Sommer:
Mozzarella Sunshine

Mozzarella Sunshine - Rezept. 
Zur Sommersonnenwende ist da immer das gleiche Gefühl: Dass es schon wieder bergab geht, bevor es überhaupt bergauf gegangen ist. Denn der heutige 21. Juni markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Ab heute werden die Tage wieder kürzer, die Sonnenstunden weniger – und das, obwohl der Sommer noch gar nicht richtig begonnen hat, zumindest in meinem Kopf.

Montag, 7. Juni 2021

Holler-Hoffnung:
Hollerblüteneis

Hollerblüteneis - Rezept. 
Mama, kann ich Hollerblüteneis?


    Was: Verkaufen? Mieten? Ausspucken?

Nein, haben …

    Und wie heißt der Satz richtig?

Mama, kann ich Hollerblüteneis haben?

    Wieviel? Ein Kilo? Ein Dutzend? Einhundert?

Nein, eins. Mama, kann ich ein Hollerblüteneis haben?

    Und wie heißt das Zauberwort?

Bitte. Mama, kann ich bitte ein Hollerblüteneis haben?

    Nein, wir essen gleich.

Sonntag, 23. Mai 2021

Voll der Loser:
Süße Blumenwiese mit Brennnesseln

Süße Blumenwiese mit Brennnesseln - Rezept. 
Ich bin nicht so der Echtzeit-Typ. Einige Tage vor bis einen Tag nach den typischen Posting-Tagen, an denen vielleicht erwartet wird, dass etwas Brauchbares, Inspirierendes oder Nachahmenswertes zum jeweiligen Thema am Blog erscheint (Weihnachten, Ostern, Geburtstage, Feiertage, Brauchtumstage oder … Muttertage!), blinkt da ständig diese Poste-was!-Lampe in meinem Kopf. Und ich weiß, ich sollte, ich möchte ja auch! Zu erzählen gäbe es schließlich genug. Aber da ist dann immer diese Couch, die mich abends so fest in ihre Polster zieht, die Kinder, die tagsüber meine Kräfte bündeln und die vielen Momente, die einfach nur genossen und gar nicht fotografiert oder anderswie festgehalten werden möchten als im eigenen Herzen.

Samstag, 15. Mai 2021

Heiliges Eis zu den Eisheiligen:
Eisgrundrezepte und Sauerrahmeis mit weißer Schokolade und Kornblumenzucker

Eisgrundrezepte und Sauerrahmeis mit weißer Schokolade und Kornblumenzucker. 
Nun ist der Verlust unseres liebsten Eismachers im Ort schon eine Weile her, aber ich und die Kinder, wir trauern noch immer – und die Trauer um Bruno ist groß. Bruno hatte das beste Eis der Welt. Oh, ihr könnt euch das Hochgefühl vorstellen: Lust auf Eis? Nichts lieber als das! Schnell rüber spaziert oder geradelt und schon hatten wir eins in der Hand: Ein Bestes-Eis-der-Welt.

Samstag, 10. April 2021

Wind of Change:
Avocado-Ei-Aufstrich

Avocado-Ei-Aufstrich - Rezept. 
Über die Osterfeiertage habe ich mich ein wenig ausgeklinkt. Es tat gut und ich weiß nicht, lag‘s an den vielen lieben Worten, die mich erreicht haben, lag‘s am Wald voller Buschwindröschen, am umwerfenden Duft des blühenden Schlehdorns oder an den Zitronenfaltern, die mich umflattern wie wild: Ich hab ein gutes Stück Leichtigkeit wiedergefunden.

Freitag, 26. März 2021

#wirrettenwaszurettenist: Bowls - Alles aus einer Schüssel
Mühlviertler Bärlauch Schissl

Mühlviertler Bärlauch Schissl - Rezept. 
Im Mühlviertel hat es lange, lange Tradition, gemeinsam aus einer Schüssel zu essen – bis nach dem Zweiten Weltkrieg war diese Form des Essens weit verbreitet. Die Schüssel stand dabei in der Mitte des Tisches und jeder aß mit seinem eigenen Löffel daraus.
Naja, das Essen aus der gemeinsamen Schüssel lassen wir in Zeiten von Corona wohl lieber bleiben – und freuen uns stattdessen an einer moderneren Version, den Bowls. Ob sie nun Buddha Bowls heißen, Happy Bowls oder Good Life Bowls: Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine ausgewogene, vollwertige Mahlzeit liefern mit allen Nährstoff-Komponenten, die der Körper so braucht. Hach, wie das klingt in Ernährungswissenschafter-Ohren! Zu schön um wahr zu sein? Aber nicht doch … Eigentlich funktioniert das sogar ganz gut.

Freitag, 19. März 2021

God save the Josef:
Veilcheneis mit Joghurt

Veilcheneis mit Joghurt - Rezept. 
Wisst ihrs eh, heute ist der heiligste Tag im Jahr! Das finden zumindest die vielen, vielen Josefs, die es in meiner Familie so gibt. Alle Jahre wieder werden wir mit dieser absoluten Wahrheit konfrontiert, ich und meine Schwestern, meine Mama und sowieso alle, die es wissen wollen (oder auch nicht wissen wollen, aber da wird wenig Unterschied gemacht). Das Internet findet das übrigens nicht, nur so zur Info am Rande … Da steht sogar: Mehr und mehr verliert der Josefitag an Bedeutung … Huch! Na das ignorieren wir jetzt einfach mal geflissentlich.

Samstag, 21. November 2020

Der Superheld in dir:
Superhelden-Brot

Superhelden-Brot - Rezept. 
Da sind wir also wieder – im Distance Learning. Oder eher doch nicht… Das Minimädel gehört nämlich zu jenen 15 % der Kinder, die auch jetzt im Lockdown in die Schule gehen, weil es betreuungstechnisch anders nicht geht. Ich will jetzt gar nicht lamentieren – sondern positiv bleiben. Es wird vorübergehen. Außerdem: Ihr gefällt es – und mir erspart es die Gefahr einer posthomeschoolischen Belastungsstörung (was für ein Wort – entdeckt bei Maximilian Buddenbohm).

Donnerstag, 3. September 2020

Brombeerglück, der BR und eine faulige Zwetschke:
Brombeer-Lavendel-Eis

Brombeer-Lavendel-Eis - Rezept. 
Meine Lieben … Kennt ihr mich noch? Ach, wie die Zeit verfliegt. Der August hat sich selbst verschlungen und schon klopft der Herbst wieder an. Die Einschlaf- und Aufwachzeiten der Kinder dramatisch verschoben, blieb kaum Zeit, euch von meinem Sommer zu erzählen. Ein Lotterleben war‘s, schön und erholsam, mit vielen kleinen Ausflügen zu Dinosauriern und Oldtimer-Traktoren, mit Zelten im Garten und einem kleinen Sommerfest fürs Minimädel.

Freitag, 31. Juli 2020

#wirrettenwaszurettenist: Pesto, Kräuterbutter & Co.
Sonniges Königskerzenblüten-Pesto

Sonniges Königskerzenblüten-Pesto - Rezept. 
Pestos, Kräuter, Aufstriche, Dips – lauter herrliche Möglichkeiten, der Kräuter- und Blütenpracht des Sommers Frau zu werden. Deshalb werden sie heute gerettet: Vor Konservierungsmitteln und Stabilisatoren, Zutaten minderer Qualität oder fraglicher Herkunft, Aromen und Einheitsgeschmack, Verpackungsmüll und Transportkilometern.

Samstag, 18. Juli 2020

The Peace of Wild Things:
Sternenflimmer-Salat mit Maracujadressing

Sternenflimmer-Salat mit Maracujadressing - Rezept.
When despair for the world grows in me
and I wake in the night at the least sound
in fear of what my life and my children’s lives may be,
I go and lie down where the wood drake
rests in his beauty on the water, and the great heron feeds.
Donnerstag, 2. Juli 2020

Sommerfrische:
Sommersalat mit Gartenbeeren und Borretsch-Dressing

Sommersalat mit Gartenbeeren und Borretsch-Dressing - Rezept. 
Naja, der Sommer war durchwachsen bis jetzt – zumindest hier bei uns im Mühlviertel. Aber wenn die Sonne scheint, dann macht sie das richtig – so wie heute. Bei annähernd 30 °C tut Erfrischung und Abkühlung gut. Und das geht nicht nur von außen … sondern auch ziemlich gut von innen: Mit Lebensmitteln und Gerichten, die kühlend wirken.

Freitag, 26. Juni 2020

Der Sommer ist da:
Sonnwendsträußerl


Sommersonnenwende: Ein Tag, der mich immer wieder überrascht und überrumpelt. Hat der Sommer doch noch gar nicht richtig begonnen – und schon sollen die Tage wieder kürzer werden? Da wehrt sich was in mir und akzeptieren kann ich es nur, weil ich muss.