Datteltiramisu - Rezept.
Der Hype um zuckerfreie Ernährung hat auch mich gestreift. Plötzlich lagen da Unmengen an Zuckersorten, Trockenfrüchten und anderen süßen Alternativen im Vorratskastl – und mit ihnen zu kochen hat Spaß gemacht. Manche liebe ich ja schon ewig (Ahornsirup, hach), manche habe ich für mich entdeckt (Datteln!), manche brauch ich nicht wirklich (Kokosblütenzucker beispielsweise) und manche kommen mir – aus Überzeugung! - nicht in die Küche (Birkenzucker, Stevia).
Posts mit dem Label Creme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Creme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 21. Januar 2020
Mittwoch, 15. Januar 2020
Gerneland:
Maroni-Schokoladen-Dessert
Maroni-Schokoladen-Dessert - Rezept.
Hin und wieder kommt es vor, dass ich allein vor dem Fernseher
sitze und das Oberteil meines Pyjamas hochziehe bis über die Nase, damit mich
nur ja keiner erkennt. Dann fremdschäme ich mich und als dieses Gefühl zuletzt
besonders beklemmend war, da lief die Sendung Kiss Bang Love.
Labels:
Creme,
Dessert,
Maroni,
Mascarino,
Nachtisch,
Schokolade,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Freitag, 19. April 2019
Bienenklang:
Bienenstich
Bienenstich - Rezept.
Es gibt im Yoga eine Übung, die ich besonders gerne mag: Bhramari, das Bienensummen. Auf ruhiges,
tiefes Einatmen folgt langes, gesummtes Ausatmen. Dieses Summen lässt mit der
Zeit den ganzen Körper vibrieren und pulsieren und ist vor allem in einer
größeren Runde eine wahre Freude, denn jeder summt in seinem eigenen Rhythmus,
in seiner eigenen Klangfarbe und Lautstärke – und irgendwann sitzt man
plötzlich in einem sirrenden Bienenkobel, ist für sich und doch auch nicht.
Dann gehen in mir viele Lichter an. Es ist einfach schön.
Labels:
Backen,
Brioche,
Creme,
Honig,
Mandeln,
Vanille,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Sonntag, 23. September 2018
Alte Hüte:
Schokomousse mit Joghurt
Schokomousse mit Joghurt - Rezept.
Zuerst war da das Savoir vivre der Franzosen und das Dolce Vita der Italiener. Sehnsüchtig
schielten wir gen Süden, rückten unsere Stühle nach und träumten von einem
Leben voller Genuss, Leidenschaft und Liebe. Aber dann kamen sie, die Scandis,
und jetzt starren plötzlich alle in die komplett andere Richtung, weil uns das
heimelige Lebensgefühl der Nordländer so gut gefällt: Das Hygge und Lykke der
Dänen, das Lagom und Döstädning und Fika der Schweden, das Friluftsliv
der Norweger und das Sisu der Finnen.
Und auch die Japaner zogen nach mit ihrem Igikai.
Oder die Schotten: Còsagach.
Labels:
Creme,
Joghurt,
Kandieren,
Mousse,
Nachtisch,
Orange,
Schokolade,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Donnerstag, 2. August 2018
Regional war gestern:
Rotklee-Knusperwaffeln mit Waldhimbeeren
Rotklee-Knusperwaffeln mit Waldhimbeeren - Rezept.
Der neueste Trend heißt: Mikroregionalität. Foodies pfeifen auf
Österreich als Region – viel zu unübersichtlich, viel zu weit weg. Ihr Essen
soll aus der unmittelbaren Nähe kommen, am besten vom Nachbarn und sowieso
immer aus erster Hand. Eine Entwicklung, die gut ist, die Bewusstsein schafft,
die Konsumenten und Produzenten wieder zusammenbringt. Die auch Erfolg hat,
betrachtet man beispielsweise die Kundenfrequenz bei Grünhilde*: Hier gibt es
nicht alles, aber vieles, was das Herz begehrt – und das von Bauern und
Herstellern aus einem Umkreis von nur 30 km. Die Produktvielfalt kann sich
sehen lassen.
Labels:
Backen,
Blüten,
Creme,
Kinder,
Rotklee,
Vegan,
Vegetarisch,
Waffeln,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten

Mittwoch, 4. Juli 2018
Nockapatzl:
Nackthafer-Schoko-Creme
Nackthafer-Schoko-Creme - Rezept.
Es gibt da eine Schublade in mir drin, da kommen Lieblingswörter
hinein. Wörter, die meine Seele umschmeicheln, die mich zum Lachen bringen, die
Erinnerungen wecken. Wörter wie:
Striezi, Gnaunigl,
Glückskind, kuchendick, Frohnatur, Zwiderwurzn, Dingsbums, Wildling, Springinkerl,
Ganggerl, Wigl-Wogl, Liebelei, Zierrat, Betthupferl, Zwickerbussi, Sonntagskleid, Lausmensch.
Labels:
Creme,
Dessert,
Hafer,
Haselnüsse,
Honig,
Kakao,
Nachtisch,
Schokolade,
Vegetarisch,
Vollkorn,
Zuckerseiten

Freitag, 1. Juni 2018
Rhababs, mein Schatz!
Apfel-Rhabarber-Grießcreme
Apfel-Rhabarber-Grießcreme - Rezept.
Die gängige Ernährungskommunikation,
sie hat so ihre Schwächen, so ehrlich darf man sein. Oft ist sie einfach nur
laaaaaaangweilig, sie kann sich in vielen Fällen den erhobenen Zeigefinger
nicht verkneifen und sie arbeitet immer noch allzu gerne mit Ge- und Verboten.
Wohin das führt, wir alle wissen es.
Labels:
Apfel,
Blüten,
Creme,
Fruchtiges,
Grieß,
Kinder,
Nachtisch,
Rhabarber,
Vegetarisch,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten

Freitag, 18. Mai 2018
Donnerstag, 19. April 2018
Montag, 5. März 2018
Sonntag, 18. Februar 2018
Ein Herz für Schneeflocken:
Coeur à la crème
Coeur à la crème - Rezept.
Frage ich meine beiden älteren Kinder,
was sie einmal werden wollen, so lauten die Antworten: Pferdeflüsterin und Traktorfahrer.
Es sind stereotype Antworten auf die immer gleiche Erwachsenenfrage – aber es
ist einfach zu schön, auch mit ihrer Hilfe einordnen zu können, aus welchem magischen Brunnen die kindliche Welt der zwei gerade schöpft.
Labels:
Blüten,
Creme,
Fruchtiges,
Himbeeren,
Joghurt,
Liebspeisen,
Mädelfarben,
Nachtisch,
Schlagobers,
Topfen,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Montag, 8. August 2016
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Rezension: Junikas Lieblingsrezepte + Gewinnspiel!
!!! NACHTRAG vom 16.12.2015: Die kleine Glücksfee hat das Los von Katrin aus dem Topf gezogen. Herzlichen Glückwunsch, liebe Katrin! Bitte teile mir per Mail deine Postadresse mit, damit ich dir deinen Gewinn zusenden kann!
Das erste Junika-Buch, Junika beginnt zu essen, hat mich voll und ganz überzeugt. Nicht, dass ich dadurch von Breikost auf BLW, also Baby Led Weaning, umgestellt hätte, das nicht. Aber ich konnte mir trotzdem viele Ideen und Anregungen holen und fand die Rezepte spannend und modern.
Das erste Junika-Buch, Junika beginnt zu essen, hat mich voll und ganz überzeugt. Nicht, dass ich dadurch von Breikost auf BLW, also Baby Led Weaning, umgestellt hätte, das nicht. Aber ich konnte mir trotzdem viele Ideen und Anregungen holen und fand die Rezepte spannend und modern.
Labels:
Apfel,
Creme,
Fruchtiges,
Kinder,
Kochbuch,
Nachtisch,
Rezensionen,
Topfen,
Vegetarisch

Samstag, 18. Juli 2015
Samstag, 20. Juni 2015
Sonntag, 10. Mai 2015
Samstag, 25. April 2015
Bevor sie ganz verblühen…
Veilchenzucker | Himbeer-Veilchen-Fool | Mandelmilchpudding mit Veilchen
… noch schnell zwei
Erkenntnisse aus meiner Veilchenküche:
Erstens
Der kostbare und
exquisite Veilchensirup ist ein Solokünstler und kommt am besten im Alleingang
zur Geltung. Als Krönung einer Panna Cotta beispielsweise. Oder als
aromatisierende Zutat in milchigen Nachspeisen. In fruchtigen Desserts hingegen
verliert sich das zarte Aroma und wird zur leisen Ahnung: Immer noch sexy,
immerhin, aber fast schon eine kleine Verschwendung.
Labels:
Blüten,
Creme,
Fool,
Fruchtiges,
Geschenke aus der Küche,
Himbeeren,
Mandeln,
Nachtisch,
Pudding,
Schlagobers,
Sirup,
Vegan,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten

Montag, 2. März 2015
Rezension:
Vegetarische Sommerküche
Es ist ziemlich
genau ein Jahr her, da saß ich an einem kleinen Tisch meinem Mann gegenüber.
Wir waren im tian in Wien zu Gast,
einem kulinarischen Hotspot der Stadt und place
to be, wenn es um gehobene vegetarische Küche geht. Wir hatten einen fetten
Gutschein in der Tasche und waren wild entschlossen, ohne Restguthaben nach
Hause zu gehen. So wählten wir beide das Menü, er das Menü zu seiner Rechten, ich das Menü zu
meiner Linken, lehnten uns entspannt zurück und warteten auf den ersten
Gang.
Labels:
Backen,
Canihua,
Creme,
Flohsamen,
Heidelbeeren,
Kakao,
Kochbuch,
Mango,
Nachtisch,
Pflanzenmilch,
Pudding,
Rezensionen,
Schokolade,
Tarte,
Tofu,
Vegan,
Vegetarisch,
Vollwertküche 2.0,
Zuckerseiten

Mittwoch, 25. Februar 2015
Frauen und Schokolade oder Wie einmal ein Mann deren Schokohimmel auf die Erde plumpsen hat lassen:
Schokolade und Dirndln
Mehrere Jahre ist
es schon her, da saß ich gemeinsam mit Mutter und Tante im Veranstaltungsraum
einer Bank. Gut gelaunt, in der fünften Reihe und ein kleines bisschen
inkognito. Die Bank hatte einen Ernährungswissenschafterkollegen geladen, um
über gesunde Ernährung zu sprechen. Und seine Kunden geladen, sich das
anzuhören. Natürlich ließ ich mir das nicht entgehen. Ich war neugierig und
wollte ein wenig spionieren.
Donnerstag, 29. Januar 2015
Winter, lieber Winter:
Schlehdornmousse
Endlich noch mal
Winter. Richtiger Winter, mit Schlittenfahren und Schneemann bauen, mit
Schneeballschlachten und Engerl in den weißen Glitzer hampeln, mit den ersten
zaghaften Skifahrversuchen und dann doch lieber ohne Ski den Hügel runter
wutzeln. Liebe Frau Holle, das hast du fein gemacht. Schüttel nur weiter deine
Federbetten so kräftig aus!
Labels:
Creme,
Fruchtiges,
Joghurt,
Mousse,
Nachtisch,
Schlagobers,
Schlehdorn,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten
