Posts mit dem Label Desserts • Nachspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Desserts • Nachspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 5. April 2025

Man soll viel mehr Linsen und Erbsen essen!
Linsenpalatschinken mit Dirndlobers & ein Podcast-Tipp

Linsenpalatschinken mit Dirndlobers auf einem weißen Teller, daneben frische Beeren.
In diesen veganen Palatschinken ersetzen die gelben Linsen das Ei. Sie schmecken ganz dezent nach den Hülsenfrüchten, sind flaumig und können in süßen wie auch salzigen Gerichten verwendet werden.
Meine Oma sagte immer: Man soll ja viel mehr Fisch und Käse essen! Ähnlich wie beim Universal-Leitspruch meiner Kindheit (ihr erinnert euch?) sagte sie dabei nicht Käse, sondern Köse, was wir als Kinder und vor allem als Jugendliche sehr lustig fanden. Man soll viel mehr Fisch und Köse essen! Auch heute noch ein gern gebrauchter Running Gag in unserer Familie.

Samstag, 15. März 2025

Alles ist ein großes Wort:
Schnelles Zitrusdessert im Glas

Zwei Gläser mit Schichtdessert aus Joghurt und Grapefruitfilets auf einem weißen Teller.
Schichtdesserts sind immer eine gute Idee. Diese Variante ist leicht und erfrischend und glänzt mit verschiedenen Zitrusnoten von Grapefruit über Orange bis Zitrone. Ein schnelles Rezept für Eilige.
Bitter macht glücklich, sauer macht lustig – hey, dann kann dieses Dessert ja gar nichts anderes sein als alles, was man als Abschluss eines gemütlichen Abendessens noch braucht. Ich gebe zu: Alles ist ein großes Wort. Aber in dem Fall kommt‘s hin.

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Für Genießer*innen:
Vegetarisches Weihnachtsmenü 2024

Zusammenstellung der 4 Menükomponenten des Weihnachtsmenüs: Fenchel-Orangen-Salat, Mostcremesuppe, Rotkraut-Steaks mit Haselnussbutter und Kartoffel-Sellerie-Fenchel-Püree, Mandarinencreme.
Fenchel-Orangen-Salat, Mostcremesuppe, Rotkraut-Steaks mit Haselnussbutter und Kartoffel-Sellerie-Fenchel-Püree, Mandarinencreme – mein Weihnachtsmenü 2024.
Was gibt’s bei euch an Heiligabend? Einen klassischen Braten, knusprigen Fisch, ein elegantes Dinner in mehreren Gängen? Falls ihr noch Inspiration braucht, habe ich euch heuer wieder ein vegetarisches Vier-Gänge-Menü zusammengestellt, das euch hoffentlich gefällt. Alle vier Gerichte liebe ich, ich habe aber auch einen Favoriten: die Mostcremesuppe. So seidig und cremig habt ihr vermutlich selten ein Süppchen gekocht!

Donnerstag, 7. November 2024

Mitten in der Welt:
Mühlviertler Kindskoch

Schüssel mit Mühlviertler Kindskoch, obenauf geschmolzene Butter, Rosinen und Zimt.
Mühlviertler Kindskoch ist eine Art Pudding aus einfachen Zutaten. Eine schlichte, wärmende, nährende Speise mit langer Tradition. 
Wer zu uns ins Mühlviertel kommt, der kann so viel entdecken. Er fährt an Ortschaften vorbei, die wundersame Namen tragen: Wurmbrand, Unterurasch, Wandschaml, Idangl, Hühnergeschrei. Er entdeckt alte Ölmühlen, Webereien und Blaudruckereien, die schon seit Jahrhunderten bestehen. Er verkostet Bier in kleinen Bio-Brauereien, er verliebt sich in cremige Leinölerdäpfel, die nirgendwo besser schmecken als hier. Und der Teufel, der ist allgegenwärtig – in Teufelsmühlen, Teufelsbrücken, Teufelssteinen.

Mittwoch, 6. März 2024

Unbezahlbar:
Topfencreme mit Safran & Maracuja

Hellgelbe Topfencreme mit Safran in einem Glas, mit frischer Maracuja dekoriert.
Schnelles Rezept für eine seidige Topfencreme mit Safran und Maracuja – zum Dahinschmelzen!
Alles ist unbezahlbar.
Der Geschmack von Kuchen.
Das Lächeln,
wenn du beim Vorlesen zuhörst.
Mittwoch, 27. September 2023

Rettet die Vielfalt!
Himbeer-Dessert mit Springkrautblüten

Geschichtetes Dessert aus weißer Creme und Himbeeren, dekoriert mit frischen Himbeeren und Springkrautblüten.
Himbeer-Dessert mit Springkrautblüten - Rezept. 
Whoa, das sind Zahlen: 75% der weltweiten Kalorienaufnahme beruhen auf lediglich zwölf pflanzlichen und fünf tierischen Produkten. Und allein auf drei Getreidearten, nämlich Reis, Mais und Weizen, entfallen rund 50%! Auf drei! Da stehen wir also im Supermarkt, vor uns die riesige, wunderbare Lebensmittelwelt – und dann lässt sich diese ungeheure Vielfalt auf eine solch erschreckende Einfalt an wenigen Grundprodukten zusammenschrumpfen!?

Sonntag, 6. August 2023

Zuversicht:
Sommercreme mit Strahlenloser Kamille

Helle Creme in einem Dessertschüsselchen, darauf eine Scheibe Ananas und bestreut mit Blütenköpfchen und Blättchen der Strahlenlosen Kamille.
Sommercreme mit Strahlenloser Kamille – ein köstliches und einfaches Rezept mit einer tollen Wildpflanze!
Das mit der Zuversicht, das ist beizeiten gar nicht so leicht, wenn man Nachrichten guckt. Überall nur Zeter, überall nur Mordio. What else?, möchte man fast schon schulterzucken, war’s jemals anders? Sogar die Moderatoren fühlen mit und schließen die Sendung mit den Worten: Bleiben Sie zuversichtlich. Ach, ich wünschte, nicht nur Bad News wären Good News. Ich wünschte, Good News wären die neuen Good News.

Montag, 3. Juli 2023

Wild verliebt:
Gebackener Sonnwendbuschn mit wildem Vanilleeis

Blüten wurden in Backteig getaucht und ausgebacken – dieser Blütenkrapfen liegt auf einem weißen Teller, darauf eine Kugel Vanilleeis und rundherum frische Erdbeeren.
Warum bloß Holunderblüten in Backteig tauchen und nicht gleich einen ganzen Sonnwendstrauß? Eine feine Nachspeise, mit selbstgemachtem Vanilleeis.
*** EINGEREICHT BEIM AUSTRIA FOOD BLOG AWARD 2023 IN DER KATEGORIE „KLIMA & ERNÄHRUNG“ IN KOOPERATION MIT MUTTER ERDE ***

Die Nutzung natürlicher Ressourcen, essen, was vor meiner Haustür wächst: Wildpflanzen sind für mich der Inbegriff einer nachhaltigen Ernährung!

Ich liebe den erdigen Duft des Waldes und die knorrige Rinde der Eiche, die wie Blindenschrift unter meinen Fingern liegt und von uralten Zeiten erzählt.

Ich liebe die geometrische Schönheit des Farns und die wohltuende Kühle, wenn der Wind durchs Blätterdach streicht.

Ich liebe die Musik der Natur, das Flüstern und Rauschen, das Sirren und Zirpen.

Ich liebe es, wie ich mich in der Wildnis fühle: frei, ohne Alter, dafür voller Zuversicht und tief verbunden mit einem lebendigen, atmenden Wesen, das mich nährt, verzaubert und mit mir spricht.

Donnerstag, 22. Juni 2023

Rein in die Komfortzone:
Holunderblüten-Konfekt

Holunderblütenkonfekt liegt zusammen mit frischen Erdbeeren und einigen Mandeln auf einem silbernen Teller.
Zartes Holunderblütenaroma, eine leichte und schmelzende Textur: Dieses feine Holunderblüten-Konfekt schmeckt phantastisch!
Raus aus der Komfortzone! Wer sich nur im gewohnten Rahmen bewegt und Veränderungen verhindert, entwickelt sich nicht weiter.

Ach ehrlich, ich versteh sie nicht ganz, diese ständige Aufforderung: Raus aus der Komfortzone … Warum? Warum muss ich da weg? Wieso muss er ständig überwunden werden, dieser Schweinehund? Weshalb darf ich es mir nicht einfach gemütlich machen und herrlich komfortabel? Warum soll ich an mir ziehen und zerren und mich selbst optimieren? Und: Was, wenn ich mich gar nicht verändern will?

Donnerstag, 18. Mai 2023

Komm schon, Sopherl:
Maiwipferl-Eispralinen mit Erdbeersalat

Bild von hellgrünen Eispralinen auf einem frischen Erdbeersalat. Das Dessert liegt auf einem hübschen Teller mit blauem Rand.
Ein Dessert zum Verlieben, diese Maiwipferl-Eispralinen mit Erdbeersalat! Maiwipferl und Erdbeeren sind einfach ein Traumpaar!
Ach komm, also bitte. Schön langsam könnte sie gehen. Aber es ist jedes Jahr dasselbe*. Die Gnädige weigert sich! Macht Sitzstreik auf ihrem mageren Hintern und aus ihren Augen lacht grinsend die Kälte. Den Gefrierpunkt hat sie über mir aufgehängt, wie einen riesigen Eiszapfen, der jederzeit heruntersausen kann. Dabei weiß ich ja, dass sie irgendwann geht. Irgendwann weg ist, über Nacht. Aber dann ist auch gleich der Hochsommer da, weil er den Frühling überholt hat bei dieser ganzen Warterei. Und mein innerer Thermostat wird Purzelbaum schlagen, weil da kennt sich dann keiner mehr aus.

Sonntag, 14. Mai 2023

So lieb, so lieb, so lieb bist du:
Biskuitomelettes mit Erdbeercreme

Bild von gefüllten und bezuckerten Biskuitomelettes mit Erdbeercreme. Die Omelettes liegen auf weißem Untergrund, ein paar frische Erdbeeren sind auch zu sehen.
Rezept für Biskuitomelettes mit Erdbeercreme - zum Muttertag ein süßes Geschenk!
Du bist immer für mich da,
sorgst für mich an allen Tagen.
Darum will ich dir heut DANKE sagen.
Ich geb dir einen Kuss
mit einem Herzerlgruß und
drück dich fest dazu.
So lieb, so lieb, so lieb bist du!

Dienstag, 13. Dezember 2022

Kulinarischer Adventkalender 2022:
Blutorangen-Tiramisu

Blutorangen-Tiramisu ist in einem kleinen Glas geschichtet. Man sieht die leuchtenden Blutorangen-Filets. Die Oberfläche des Desserts ist mit Staubzucker bedeckt.
Blutorangen-Tiramisu schmeckt leicht und fruchtig und ist gut vorzubereiten. Essen nur Erwachsene mit, passt ein wenig Cointreau wunderbar dazu.
Ich freu mich wie ein Honigkuchenpferd und strahle übers ganze Gesicht. Ihr könnt es nicht sehen, aber es ist so. Heute nämlich, am 13. Dezember, darf ich Teil von zorras legendärem Kulinarischem Adventkalender sein. Sie war so unglaublich lieb und hat mir ein Türchen zum Befüllen geschenkt und diese Aufgabe übernehme ich so gern und mit allergrößter Begeisterung und Dankbarkeit! Den Kulinarischen Adventkalender gibt es heuer übrigens bereits zum 18. Mal (!) - falls ihr also in den vergangenen Jahren stöbern wollt, dann schaut gleich mal hier: Alle kulinarischen Adventkalender auf einen Blick.