Posts mit dem Label Flechten & Formen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Flechten & Formen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 29. Dezember 2022

Doppelt Glück:
Glücksschweinchen mit Vanille & Orange

Goldbraun gebackene Glücksschweinchen aus Hefeteig liegen auf einem hölzernen Untergrund neben alten Postkarten mit Glückwünschen fürs neue Jahr.
Glücksschweinchen mit Vanille & Orange - Rezept. 
Bei Sigrid, der Madam Rote Rübe, habe ich gelernt, dass in Portugal die Rosine ein Symbol für Glück und Wohlstand ist. So werden dort am Silvesterabend um Punkt null Uhr zwölf davon vernascht, in der Hoffnung, dass im neuen Jahr zwölf Wünsche in Erfüllung gehen.

Montag, 5. Dezember 2022

Der Kramperl kommt!
Krampus aus Semmelteig

Zwei goldbraun gebackene Krampusse mit Augen und Knöpfen aus Rosinen liegen auf einem kleinen runden Kuchengitter. Daneben ein kleiner Krampusbesen aus Reisig, Tannenzweige und Zapfen.
Krampus aus Semmelteig - Rezept. 
Steht auf d’Nacht der Nikolaus mit’n Kramperl vor dem Haus,
kriagn die Buama aussa mir ålle woache Knia!

I dagegen bin net fein, wånn i eahm auf’s Schwanzl steig.
Und bei jed’m Ruatenschwung, zoag i eahm die Zung.

Hålt, wås wår dös für Kraweil, er wird do net draußen sein.
Våta, sperr die Tür net auf, i bin eh ganz brav!

Freitag, 11. November 2022

Ich geh mit meiner Laterne:
Gefüllte Martinskipferl

Ein goldbraunes und mit Mandeln verziertes Kipferl wird von zwei Kinderhänden gehalten.
Gefüllte Martinskipferl - Rezept. 
Zum letzten Mal geh ich heuer mit meiner Laterne, dann ist sie vorbei, die Kindergartenzeit. Ein wenig wehmütig bin ich und ungläubig, dass die Jahre so verflogen sind und das Käferlein im nächsten Herbst ein Schulkind sein wird. Er ist doch immer noch mein Kleiner, wie konnte das nur passieren?

Donnerstag, 15. September 2022

Salud, liebe zorra!
Weinchadeau mit Grazer Zwieback

Grazer Zwieback liegt auf einem Teller neben einem Schüsselchen mit goldgelbem, dick aufgeschlagenem Weinchadeau.
Weinchadeau mit Grazer Zwieback - Rezept.
Das ist ja kaum zu glauben: Der kochtopf wird 18 Jahre alt! Volljährig! Hey zorra, ab jetzt kannst du voll auf den Putz hauen, dir alles erlauben, du musst gar nichts mehr und darfst dafür sehr viel. Ich gratuliere dir mit pochendem Herzen und weit geöffneten Armen, was für eine unglaubliche Reise, was für eine Pionierinnenarbeit, die du geleistet hast! Und natürlich muss das gefeiert werden – stellt sich bloß noch die Frage, ob du mit einer 10-Jährigen Party machen willst!?

Montag, 25. Juli 2022

I did it:
Wilder Kräuterkranz

Ein goldbrauner Kranz aus Hefeteig ist mit mitgebackenen und frischen Wildkräutern dekoriert.

*** EINGEREICHT BEIM AUSTRIA FOOD BLOG AWARD IN DER KATEGORIE "BACKEN MIT LIEBE" IN KOOPERATION MIT 
FINI'S FEINSTES ***

Über meine Echtzeit-Probleme wisst ihr ja Bescheid – zumindest jene BegleiterInnen unter euch, die fleißig hier mitlesen. Ja, das wäre schon so etwas wie ein Lebenstraum: Kochen oder Backen, Fotografieren, Verbloggen, vom Daily Business erzählen, alles an einem Tag. Aber auch wenn ich das Ich-kann-alles-Schaffen-Mantra noch so sehr versuche zu verinnerlichen – das zumindest wird nie passieren.

Sonntag, 1. Mai 2022

Guten Morgen lieber Mai!
Maikränzchen aus Germteig

Maikränzchen aus Germteig - Rezept. 
Der Hexenbesen von gestern – er hat sich über Nacht in ein kleines Maibäumchen verwandelt! Das Reisig ist abgefallen und nun ist er mit bunten Bändern und einem feinen Kränzchen aus Germteig geschmückt. Gefällt es euch auch so wie mir?

Freitag, 22. April 2022

Positive Vibes ǀ Osternachlese:
Ukrainisches Osterbrot ǀ Paska

Ukrainisches Osterbrot ǀ Paska - Rezept. 
Einige Tage vor Ostern fiel mir ein Plakatständer vor der Bäckerei in der Nachbargemeinde auf. Darauf wurde nicht etwa wie um diese Zeit üblich für Osterkipferl oder gebackene Kuchenlamperl geworben, sondern für Ukrainisches Osterbrot – vom Verkaufserlös sollte noch dazu ein Teil gespendet werden.

Freitag, 15. April 2022

Hefeteigliebe zu Ostern:
Osterhasenversammlung aus Topfengermteig

Osterhasenversammlung aus Topfengermteig - Rezept. 
Kaum knospen die Blüten
reifen die Früchte
fällt das Herbstlaub
in den Schnee.

Zeitraffer von Irma Hildebrandt

Donnerstag, 6. Januar 2022

Fröhliches neues Jahr!
Roscón de Reyes ǀ Brioche des Rois

Roscón de Reyes / Brioche des Rois - Rezept. 
Das Jahr ist rum, es ist 2022. Ich hoffe, ihr seid am Silvesterabend nicht auch schon um halb 11 zu einem eurer Sprösslinge unter die Bettdecke geschlüpft so wie ich (Oder hoffe ich es doch? Es war zu schön …), sondern habt gefeiert, so wie es sich gehört! Habt das neue Jahr gut gelaunt zu euch gerufen, es willkommen geheißen, ganz ohne Abstand, dafür mit Küssen und festen Umarmungen und der Hoffnung im Herzen, es möge ein gutes werden. Ein gutes neues Jahr. Habt ihr? Gut … Ich kann mich schließlich nicht um alles kümmern.

Mittwoch, 6. Januar 2021

C + M + B und ein wenig Schadenfreude:
Vollkorn-Dreikönigskuchen

Vollkorn-Dreikönigskuchen - Rezept. 
Wenn die Sternsinger an die Tür klopfen, verstecken sich meine Buben. Ehrlich, bei uns stand noch nie die ganze Familie vor dem Haus, um den Worten der drei Heiligen Könige zu lauschen! Ich habe keine Ahnung, was es ist, aber irgendetwas an diesen Gestalten ist ihnen ungeheuer.

Montag, 7. Dezember 2020

Wir brauchen keine Perchten:
Sauerteig-Krampusse

Sauerteig-Krampusse - Rezept. 
Wenn mir eins nicht fehlt in diesem Lockdown, dann sind das die Perchtenläufe. Sie sind mittlerweile bei uns im Mühlviertel sehr beliebt, aber halt so gar nicht hier daheim. Sie sind laut und brutal und die obligatorisch-ohrenbetäubende Rammstein-Untermalung finde ich schwer zu ertragen. Es passt einfach nicht zur stillsten Zeit des Jahres.

Dienstag, 5. November 2019

Applaus, Applaus …
Honig-Zopf

Honig-Zopf - Rezept. 
… für deine Torte, ääh, nein, für deinen Striezel! Heuer hatten wir zu Allerheiligen eine Premiere: Weil meine Schwester, die Goli (also die Patentante) des kleines Mannes, übers Wochenende in Verona weilte, hat sie dem Gödi (ihrem Ehemann) aufgetragen, beim Bäcker einen Striezel fürs Patenkind zu besorgen. 99 % der Männer würden diese Anweisung wohl ausführen, ohne allzu viel darüber nachzudenken – er nicht!
Montag, 14. Oktober 2019

Braun ist super, merkt euch das:
Apfelknoten

Apfelknoten - Rezept. 
Betteln mich meine Kinder um Essbares an, weil sie ganz großen Huuuuunger haben, obwohl das Mittagessen keine Stunde her ist, greife ich gerne zum Apfel. In Spalten geschnitten und auf kleinen Tellern serviert, ist er meist schneller weg, als ich ihn herrichten kann. Das kenne ich genauso aus meiner eigenen Kindheit, dennoch ist etwas ganz entschieden anders: Die Äpfel werden nicht mehr braun.

Donnerstag, 14. Februar 2019

Liebeslied:
Dinkel-Honig-Herz

Dinkel-Honig-Herz - Rezept. 
Ein kleiner, quadratischer Zettel, mit lilafarbenen Worten beschrieben. Tief empfundene Zeilen, eine Erinnerung an vergangene Tage. Momente blitzen auf. Ein Liebeslied, sorgsam aufbewahrt im Dunkel vergilbender Buchseiten, unverhofft wiederentdeckt und zu neuem Leben erweckt. Hier, jetzt.

Donnerstag, 7. Februar 2019

#wirrettenwaszurettenist: Essen zum Mitnehmen!
Jausenhasen

Jausenhasen - Rezept. 
Wir retten wieder und ich bin dabei, juchhu! Dieses Mal geht es um Essen zum Mitnehmen und angesichts des mittlerweile schon überbordenden Take away-Angebots im Supermarkt ist es dringend an der Zeit, dieses Thema aufzugreifen.

Montag, 17. Dezember 2018

Call me Master of Striezel:
Sonntagszopf

Sonntagszopf - Rezept. 
Schließt eure Augen und konzentriert euch. Ich schick euch jetzt ein Bild.


Na? Hat’s funktioniert? Habt ihr mich gesehen? Wie ich strahle und von einem Bein aufs andere hüpfe, mit roten Wangen und einem fetten Grinser im Gesicht? Wie ich mir selbst die Schultern klopfe und übers Haar tätschle? Und konntet ihr mich auch Flüstern hören? Maria, das hast du jetzt aber sehr, sehr gut gemacht. Ja? Tatsächlich? Ach, ich wusste doch, dass es klappt.

Montag, 29. Oktober 2018

Spontanes Nachstriezeln:
Wolkenzopf

Wolkenzopf - Rezept. 
Geht es ums Striezeln, bin ich dabei. Kompromisslos, sofort, ohne Wenn und Aber! Äh, WENN da nur das kleine Käferlein nicht wär samt seinem minimalen Schlafbedarf (wie schafft der das, wie?). ABER: Ich striezle nach, ein Rezept aus meinem Fundus, ein ganz traumhaftes, wolkenträumeliges, damit seid ihr bestens gerüstet für Patenkinder aller Art und andere liebe Menschen, ganz wie ihr wollt. Ich reihe mich damit nachträglich in die Riege der rot-weiß-roten Genussmädels ein, deren Striezelrezepte ihr weiter unten verlinkt findet. Fröhliches Striezeln!

Freitag, 6. Juli 2018

Neu erfunden:
Millers Bread │ Pane Josep

Millers Bread │ Pane Josep - Rezept. 
Immer wieder einmal kommt es vor, dass die Natur sich neu erfindet. Oder dass der Mensch die Natur neu findet, sprich: Neues an ihr entdeckt. Colobopsis explodens beispielsweise. Also allein dieser Name! Stellt euch den mal als kryptisches Körpertattoo vor: Der Typ darunter wäre In-der-Sekunde um Welten interessanter, oder etwa nicht? Mindestens genauso faszinierend ist aber auch das, was dahintersteckt: Explodierende Ameisen nämlich. Ja, echt – wenn Gefahr droht, jagen die sich über einen eingebauten Sprengmechanismus in Attentäter-Manier selbst in die Luft, um den Bau und die Gemeinschaft zu schützen! Was es nicht alles gibt … Verbl…puff!..end.

Freitag, 4. Mai 2018

Ententanz und Schwanensee:
Brandteigschwäne

Brandteigschwäne - Rezept. 
ich sah sie einst im staatsballett
ein frühlingsopfer tanzen
sie war so hübsch, sie wirkte nett
ich träumte von romanzen

ich zog mir lederschläppchen an
und leggings (ja, die weißen!)
dass ich kein bisschen tanzen kann
das muss doch gar nichts heißen

das würde sie, so glaubte ich
im überschwang vergeben
doch falsch gedacht. Sie graute sich
ein solotanz: mein leben*

*ein Gedicht von Ingo

Dienstag, 3. April 2018

Mein veganer Germteig:
Vegane Briocheherzen

Vegane Briocheherzen - Rezept. 
Mein Marketing-Lowlight des Jahres 2018 habe ich – tadaaa! – bereits im Februar gefunden. Und das will was heißen. Aber ich bin sicher: Da kommt nix mehr nach. Das kann gar nicht sein. Aaalso ... I proudly present: