Posts mit dem Label Hefeteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hefeteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 29. Dezember 2022

Doppelt Glück:
Glücksschweinchen mit Vanille & Orange

Goldbraun gebackene Glücksschweinchen aus Hefeteig liegen auf einem hölzernen Untergrund neben alten Postkarten mit Glückwünschen fürs neue Jahr.
Glücksschweinchen mit Vanille & Orange - Rezept. 
Bei Sigrid, der Madam Rote Rübe, habe ich gelernt, dass in Portugal die Rosine ein Symbol für Glück und Wohlstand ist. So werden dort am Silvesterabend um Punkt null Uhr zwölf davon vernascht, in der Hoffnung, dass im neuen Jahr zwölf Wünsche in Erfüllung gehen.

Montag, 5. Dezember 2022

Der Kramperl kommt!
Krampus aus Semmelteig

Zwei goldbraun gebackene Krampusse mit Augen und Knöpfen aus Rosinen liegen auf einem kleinen runden Kuchengitter. Daneben ein kleiner Krampusbesen aus Reisig, Tannenzweige und Zapfen.
Krampus aus Semmelteig - Rezept. 
Steht auf d’Nacht der Nikolaus mit’n Kramperl vor dem Haus,
kriagn die Buama aussa mir ålle woache Knia!

I dagegen bin net fein, wånn i eahm auf’s Schwanzl steig.
Und bei jed’m Ruatenschwung, zoag i eahm die Zung.

Hålt, wås wår dös für Kraweil, er wird do net draußen sein.
Våta, sperr die Tür net auf, i bin eh ganz brav!

Freitag, 11. November 2022

Ich geh mit meiner Laterne:
Gefüllte Martinskipferl

Ein goldbraunes und mit Mandeln verziertes Kipferl wird von zwei Kinderhänden gehalten.
Gefüllte Martinskipferl - Rezept. 
Zum letzten Mal geh ich heuer mit meiner Laterne, dann ist sie vorbei, die Kindergartenzeit. Ein wenig wehmütig bin ich und ungläubig, dass die Jahre so verflogen sind und das Käferlein im nächsten Herbst ein Schulkind sein wird. Er ist doch immer noch mein Kleiner, wie konnte das nur passieren?

Montag, 25. Juli 2022

I did it:
Wilder Kräuterkranz

Ein goldbrauner Kranz aus Hefeteig ist mit mitgebackenen und frischen Wildkräutern dekoriert.

*** EINGEREICHT BEIM AUSTRIA FOOD BLOG AWARD IN DER KATEGORIE "BACKEN MIT LIEBE" IN KOOPERATION MIT 
FINI'S FEINSTES ***

Über meine Echtzeit-Probleme wisst ihr ja Bescheid – zumindest jene BegleiterInnen unter euch, die fleißig hier mitlesen. Ja, das wäre schon so etwas wie ein Lebenstraum: Kochen oder Backen, Fotografieren, Verbloggen, vom Daily Business erzählen, alles an einem Tag. Aber auch wenn ich das Ich-kann-alles-Schaffen-Mantra noch so sehr versuche zu verinnerlichen – das zumindest wird nie passieren.

Sonntag, 1. Mai 2022

Guten Morgen lieber Mai!
Maikränzchen aus Germteig

Maikränzchen aus Germteig - Rezept. 
Der Hexenbesen von gestern – er hat sich über Nacht in ein kleines Maibäumchen verwandelt! Das Reisig ist abgefallen und nun ist er mit bunten Bändern und einem feinen Kränzchen aus Germteig geschmückt. Gefällt es euch auch so wie mir?

Freitag, 22. April 2022

Positive Vibes ǀ Osternachlese:
Ukrainisches Osterbrot ǀ Paska

Ukrainisches Osterbrot ǀ Paska - Rezept. 
Einige Tage vor Ostern fiel mir ein Plakatständer vor der Bäckerei in der Nachbargemeinde auf. Darauf wurde nicht etwa wie um diese Zeit üblich für Osterkipferl oder gebackene Kuchenlamperl geworben, sondern für Ukrainisches Osterbrot – vom Verkaufserlös sollte noch dazu ein Teil gespendet werden.

Freitag, 15. April 2022

Hefeteigliebe zu Ostern:
Osterhasenversammlung aus Topfengermteig

Osterhasenversammlung aus Topfengermteig - Rezept. 
Kaum knospen die Blüten
reifen die Früchte
fällt das Herbstlaub
in den Schnee.

Zeitraffer von Irma Hildebrandt

Donnerstag, 10. Februar 2022

Ein seltsamer Krapfen:
Apfelkrapfen aus dem Ofen

Apfelkrapfen aus dem Ofen - Rezept. 
Krapfen, Kripfen, Krupfen,
heut kein Bäckerschupfen.
Denn fertig sind die Wattebausche,
süße, fette Schmalzeflausche.

Kripfen, Krupfen, Krapfen,
zieh mir an die Schlapfen.
Schnell zum Bäcker, eilig, rasch!
Füll mir an die große Tasch‘!

Donnerstag, 6. Januar 2022

Fröhliches neues Jahr!
Roscón de Reyes ǀ Brioche des Rois

Roscón de Reyes / Brioche des Rois - Rezept. 
Das Jahr ist rum, es ist 2022. Ich hoffe, ihr seid am Silvesterabend nicht auch schon um halb 11 zu einem eurer Sprösslinge unter die Bettdecke geschlüpft so wie ich (Oder hoffe ich es doch? Es war zu schön …), sondern habt gefeiert, so wie es sich gehört! Habt das neue Jahr gut gelaunt zu euch gerufen, es willkommen geheißen, ganz ohne Abstand, dafür mit Küssen und festen Umarmungen und der Hoffnung im Herzen, es möge ein gutes werden. Ein gutes neues Jahr. Habt ihr? Gut … Ich kann mich schließlich nicht um alles kümmern.

Dienstag, 16. Februar 2021

Kein Fasching wie damals:
Blechkrapfen

Blechkrapfen - Rezept. 
Fasching in Zeiten von Corona – da hört der Spaß irgendwie auf. Es sei denn, man steht im Fliegenpilz-Kostüm in der Küche und bäckt Krapfen mit Polizisten, edlen Rittern und zarten Elfenwesen aus dem Wald. Süßes gegen die Sehnsucht - es wirkt. Und wo es keine Umzüge gibt, keinen Zuckerlregen und keinen Knödelball, da steht zumindest der Krapfen wie ein flauschiger Fels in der Brandung und rettet uns die narrische Zeit.

Freitag, 5. Februar 2021

Veganuary – Tage 25 bis 31:
Nussstrudel vegan

Nussstrudel vegan - Rezept. 
Montag, 25. Jänner 2021


Morgens Kaffee mit ein wenig Cashewmilch und das ist ok.

Vormittagsjause mit dem Homeschoolischen Minimädel – heute mag ich‘s deftig und streiche mir den Rest der veganen Leberwurst in ein Semmerl. Dazu Essiggurkerl direkt aus dem Glas. Macht satt und gute Laune – vor allem, weil ich es mir danach noch mit meiner Tochter auf der Couch gemütlich mache. Große Pause sozusagen.

Mittwoch, 6. Januar 2021

C + M + B und ein wenig Schadenfreude:
Vollkorn-Dreikönigskuchen

Vollkorn-Dreikönigskuchen - Rezept. 
Wenn die Sternsinger an die Tür klopfen, verstecken sich meine Buben. Ehrlich, bei uns stand noch nie die ganze Familie vor dem Haus, um den Worten der drei Heiligen Könige zu lauschen! Ich habe keine Ahnung, was es ist, aber irgendetwas an diesen Gestalten ist ihnen ungeheuer.

Freitag, 16. Oktober 2020

World Bread Day 2020:
Buttermilchkruste

Buttermilchkruste - Rezept. 
2020 war bisher ein sehr geburtenstarkes Jahr – zumindest, was die unzähligen Sauerteigbabys betrifft, die coronabedingt das Licht der Welt erblickten. Denn als es hieß, wir müssten uns sozial distanzieren, suchten wir uns die Nähe eben woanders – nämlich beim Brot. Erinnert ihr euch an ein Jahr, in dem das Brotbacken derart präsent war, auf so vielen Ebenen? Was wurde heuer nicht schon geknetet, gefaltet, gewirkt und gebacken!

Mittwoch, 10. Juni 2020

Love is in the Ähr‘:
Topfenkornstangerl

Topfenkornstangerl - Rezept. 
Das ist alles nur geklaut, eh-oh, eh-oh … Die Headline von der Caritas, das Rezept vom Ofner. Aber alles andere: Voll authentisch. Und falls ihr mal ein Das-schmeckt-ja-wie-vom-Bäcker!-Kompliment braucht: Die Topfenkornstangerl, die tun euch den Gefallen.

Dienstag, 14. April 2020

Ostern aus der Ferne:
Osterpinzen-Minis

Osterpinzen-Minis - Rezept. 
Hey, ganz unversehens wurde da ein Träumchen wahr, eine kleine große Sehnsucht, habt ihr, die mit den kleinen Kindern, es eigentlich gemerkt? Wir Eltern, ja WIR, wir hatten heuer die Herrschaft über den Osterhasen – oder besser gesagt über die Geschenke, die er bringt. Noch besser gesagt: Darüber, wieviel er bringt. Es lag allein in unserem Ermessen! Und nun reicht der Süßvorrat nicht wie üblich bis in den Spätsommer hinein, sondern ist bereits jetzt, so kurz nach dem Fest, auf ein erträgliches Maß zusammengeschrumpft. Ostern 2020, was soll ich sagen … Ich bin die Herrscherin der Welt!!!

Samstag, 22. Februar 2020

Alles relativ:
Rohrkrapfen | Bauernkrapfen aus dem Ofen


Rohrkrapfen | Bauernkrapfen aus dem Ofen - Rezept. 
Was sagt die Schnecke, die auf einer Schildkröte reitet?

Wuhuuuuu!!!

Montag, 11. November 2019

Avocarooooo!!!
Roggen-Buttermilch-Brötchen

Roggen-Buttermilch-Brötchen - Rezept. 
Solche Kinder gibt es und solche. Auf der einen Seite die, die so sind wie meine: Die lieber Kakao trinken als ordentlich zu essen, die von Toastbrot mit Ketchup und Backerbsen leben könnten und die Unbekanntes meiden wie Dracula den todbringenden Knoblauch. Und auf der anderen Seite die … anderen. Die, die dankbar essen, was auf den Tisch kommt. Die, die gerne (!) kosten und neugierig sind, ob es ihnen schmeckt. Die, denen noch kein größeres Geschwisterkind als Baby Schokolade in den Mund geschmuggelt hat.

Dienstag, 5. November 2019

Applaus, Applaus …
Honig-Zopf

Honig-Zopf - Rezept. 
… für deine Torte, ääh, nein, für deinen Striezel! Heuer hatten wir zu Allerheiligen eine Premiere: Weil meine Schwester, die Goli (also die Patentante) des kleines Mannes, übers Wochenende in Verona weilte, hat sie dem Gödi (ihrem Ehemann) aufgetragen, beim Bäcker einen Striezel fürs Patenkind zu besorgen. 99 % der Männer würden diese Anweisung wohl ausführen, ohne allzu viel darüber nachzudenken – er nicht!
Montag, 14. Oktober 2019

Braun ist super, merkt euch das:
Apfelknoten

Apfelknoten - Rezept. 
Betteln mich meine Kinder um Essbares an, weil sie ganz großen Huuuuunger haben, obwohl das Mittagessen keine Stunde her ist, greife ich gerne zum Apfel. In Spalten geschnitten und auf kleinen Tellern serviert, ist er meist schneller weg, als ich ihn herrichten kann. Das kenne ich genauso aus meiner eigenen Kindheit, dennoch ist etwas ganz entschieden anders: Die Äpfel werden nicht mehr braun.

Sonntag, 26. Mai 2019

#wirrettenwaszurettenist: Pizza!
Pizza Margherita mit Tomatenblätterteig

Pizza Margherita mit Tomatenblätterteig - Rezept. 
Na wenn das kein Grund für eine Rettung ist … Pizza geht schließlich immer! Und sollte auf alle Fälle selbst gemacht sein – meint meine allerliebste Kinderschar. Für sie hat das vor allem mit ihren Geschmacksvorlieben zu tun (und sicher auch mit der großen Portion Liebe, mit der für sie gebacken wird) – für mich hat es aber noch ganz andere Gründe: