Ich bin ja nicht so der Studienmensch. Papier ist erstens sehr geduldig. Zweitens ist da dieser Tunnelblick, die selektive Wahrnehmung, die doch so gerne nur das hört und sieht, was sie auch tatsächlich und ganz subjektiv hören und sehen möchte. Und drittens glaube ich, dass es äußerst schwierig ist, die aktuelle Datenlage zu bestimmten (Ernährungs)Themen komplett zu überblicken.
Posts mit dem Label Jause werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jause werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 14. Juli 2022
Yes, we can:
Auberginen-Aufstrich
Ich bin ja nicht so der Studienmensch. Papier ist erstens sehr geduldig. Zweitens ist da dieser Tunnelblick, die selektive Wahrnehmung, die doch so gerne nur das hört und sieht, was sie auch tatsächlich und ganz subjektiv hören und sehen möchte. Und drittens glaube ich, dass es äußerst schwierig ist, die aktuelle Datenlage zu bestimmten (Ernährungs)Themen komplett zu überblicken.
Donnerstag, 29. April 2021
#dankbar:
Bärlauchtopfen mit Avocado & Limette
Bärlauchtopfen mit Avocado & Limette - Rezept.
Die Video-Aktion deutscher und österreichischer Künstler*innen, #allesdichtmachen, ließ mich wieder einmal kopfschüttelnd zurück. In ironischer Weise wollte sie aufmerksam machen auf … ja auf was eigentlich? Auf die Situation, in der wir uns gerade befinden? Ja! Sicher! Wir alle sind müde, wir alle wollen (das) nicht mehr. Aber, so leid es mir tut: Wenn ich etablierte Schauspieler*innen in ihren Lofts und Landhäusern jammern höre, kann ich nur mit den Augen rollen. Ja eh, ich kenne deren Konto- und Gemütszustände nicht. Aber die Vermutung liegt nahe, dass ihre Sorgen und Probleme doch ein wenig leichter wiegen als die der alleinerziehenden Mutter in der 50 Quadratmeter-Wohnung oder die jener Menschen, die in den Intensivstationen schuften. Ironie zeichnet mit einem feinen Pinselstrich – und wenn man dafür die Malerwalze nimmt, wird das nix.
Die Video-Aktion deutscher und österreichischer Künstler*innen, #allesdichtmachen, ließ mich wieder einmal kopfschüttelnd zurück. In ironischer Weise wollte sie aufmerksam machen auf … ja auf was eigentlich? Auf die Situation, in der wir uns gerade befinden? Ja! Sicher! Wir alle sind müde, wir alle wollen (das) nicht mehr. Aber, so leid es mir tut: Wenn ich etablierte Schauspieler*innen in ihren Lofts und Landhäusern jammern höre, kann ich nur mit den Augen rollen. Ja eh, ich kenne deren Konto- und Gemütszustände nicht. Aber die Vermutung liegt nahe, dass ihre Sorgen und Probleme doch ein wenig leichter wiegen als die der alleinerziehenden Mutter in der 50 Quadratmeter-Wohnung oder die jener Menschen, die in den Intensivstationen schuften. Ironie zeichnet mit einem feinen Pinselstrich – und wenn man dafür die Malerwalze nimmt, wird das nix.
Labels:
Aufstrich,
Avocado,
Bärlauch,
Jause,
Limette,
Topfen,
Vegetarisch,
Wildpflanzen

Samstag, 10. April 2021
Wind of Change:
Avocado-Ei-Aufstrich
Avocado-Ei-Aufstrich - Rezept.
Über die Osterfeiertage habe ich mich ein wenig ausgeklinkt. Es tat gut und ich weiß nicht, lag‘s an den vielen lieben Worten, die mich erreicht haben, lag‘s am Wald voller Buschwindröschen, am umwerfenden Duft des blühenden Schlehdorns oder an den Zitronenfaltern, die mich umflattern wie wild: Ich hab ein gutes Stück Leichtigkeit wiedergefunden.
Über die Osterfeiertage habe ich mich ein wenig ausgeklinkt. Es tat gut und ich weiß nicht, lag‘s an den vielen lieben Worten, die mich erreicht haben, lag‘s am Wald voller Buschwindröschen, am umwerfenden Duft des blühenden Schlehdorns oder an den Zitronenfaltern, die mich umflattern wie wild: Ich hab ein gutes Stück Leichtigkeit wiedergefunden.
Labels:
Aufstrich,
Avocado,
Blüten,
Ei,
Jause,
Ostern,
Resteküche,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen

Freitag, 12. Februar 2021
Veganuary – Mein Fazit:
Veganes Apfel-Zwiebel-Schmalz
Veganes Apfel-Zwiebel-Schmalz - Rezept.
Manche von euch warten schon gespannt auf mein Fazit zum Veganuary, meinem veganen Jänner 2021. Ich muss zugeben, es ist gar nicht so leicht, all die Eindrücke und Erlebnisse zusammenzufassen, denn es war eine sehr vielschichtige, komplexe und spannende Zeit. Aber natürlich: Ich will‘s versuchen. Also los:
Manche von euch warten schon gespannt auf mein Fazit zum Veganuary, meinem veganen Jänner 2021. Ich muss zugeben, es ist gar nicht so leicht, all die Eindrücke und Erlebnisse zusammenzufassen, denn es war eine sehr vielschichtige, komplexe und spannende Zeit. Aber natürlich: Ich will‘s versuchen. Also los:
Samstag, 21. November 2020
Der Superheld in dir:
Superhelden-Brot
Superhelden-Brot - Rezept.
Da sind wir also wieder – im Distance Learning. Oder eher doch nicht… Das Minimädel gehört nämlich zu jenen 15 % der Kinder, die auch jetzt im Lockdown in die Schule gehen, weil es betreuungstechnisch anders nicht geht. Ich will jetzt gar nicht lamentieren – sondern positiv bleiben. Es wird vorübergehen. Außerdem: Ihr gefällt es – und mir erspart es die Gefahr einer posthomeschoolischen Belastungsstörung (was für ein Wort – entdeckt bei Maximilian Buddenbohm).
Da sind wir also wieder – im Distance Learning. Oder eher doch nicht… Das Minimädel gehört nämlich zu jenen 15 % der Kinder, die auch jetzt im Lockdown in die Schule gehen, weil es betreuungstechnisch anders nicht geht. Ich will jetzt gar nicht lamentieren – sondern positiv bleiben. Es wird vorübergehen. Außerdem: Ihr gefällt es – und mir erspart es die Gefahr einer posthomeschoolischen Belastungsstörung (was für ein Wort – entdeckt bei Maximilian Buddenbohm).
Labels:
Blüten,
Brot,
Honig,
Jause,
Kapuzinerkresse,
Knoblauch,
Kren,
Quendel,
Snack,
Thymian,
Vegetarisch,
Wildpflanzen

Samstag, 28. September 2019
Morgengrauen:
Wilder Avocado-Toast mit gefüllten Springkrautblüten
Wilder Avocado-Toast mit gefüllten Springkrautblüten - Rezept.
Wenn ich ehrlich bin:
Mir graut vor morgen. Neuwahlen. Und die Vorzeichen, sie stehen auf Repeat.
Von mir aus könnte es
ja unbegrenzt so weitergehen: Eine Expertenregierung arbeitet ruhig und bedacht
ihre Inhalte ab, parteipolitisch ist es ruhig (so herrlich ruhig!) und keine
menschgewordenen Kampfhähne schlagen sich gegenseitig die Köpfe ein oder das Hackl
ins Kreuz. Ach, schön wäre das.
Labels:
Avocado,
Basilikum,
Blüten,
Estragon,
Giersch,
Jause,
Kräuter,
Mädelfarben,
Schnittlauch,
Snack,
Springkraut,
Vegetarisch,
Wildpflanzen

Donnerstag, 18. Juli 2019
Auf da Alm, do gibt’s a Kind:
Almkräutertopfen ǀ Schüttelbutter ǀ Mädesüßmilch
Almkräutertopfen ǀ Schüttelbutter ǀ Mädesüßmilch - Rezept.
Oder zwei oder drei oder viiiiiele! Almurlaub mit Kindern ist grandios –
und sehr aufschlussreich. Glauben die Kleinen (und auch die Großen?) zu Beginn,
nicht ohne Fernsehen oder Handy auskommen zu können, wird es nach ein bis zwei
Tagen Umschaltzeit so richtig gemütlich. Raus aus der Komfortzone, rein ins
Abenteuer:
Donnerstag, 7. März 2019
Donnerstag, 7. Februar 2019
Samstag, 19. Januar 2019
Abschied mit Bauernbrot:
Bauernbrot mit Brühstück
Bauernbrot mit Brühstück - Rezept.
Das wäre schön, würden jetzt einige von euch mit aufgerissenen
Augen, schmerzverzerrtem Gesicht und angehaltenem Atem vor dem Bildschirm
sitzen, Neeeein! rufend und zum
Himmel flehend, es würde jetzt bitte bitte nicht das kommen, was so
augenscheinlich ist. Es wäre schön, weil ich dann wüsste, dass mein Blog euch
fehlen würde, ich euch fehlen würde und meine Geschichten: Wenn ICH mich
verabschieden würde. Aber nein. So ist es nicht. Ich bleibe. Meine
Küchenmaschine hingegen, die ist gegangen.
Labels:
Apfel,
Aufstrich,
Backen,
Brot,
Buttermilch,
Germteig,
Hefeteig,
Jause,
Kapern,
Kapuzinerkresse,
Karotte,
Pesto,
Sauerkraut,
Topfen,
Vegetarisch

Dienstag, 2. Oktober 2018
#wirrettenwaszurettenist - Gutes von da Wies’n:
Laugenbrezeln, Käferbohnensalat, Mühlviertler Topfenkas
Laugenbrezeln, Käferbohnensalat, Mühlviertler Topfenkas - Rezepte.
Oktoberfest, o‘zapft is … Es ist Zeit für die Wies’n! Aber nicht
so, wie ihr vielleicht denkt. Nein, es ist Zeit für meine Wies’n, auf meiner Wies’n und mit Zutaten von meiner Wies’n. Ohne allzuviele Worte
habe ich heute eine vegetarische, frische, kräuterreiche Jause für euch, die
mir keine Wünsche offenließ: Knusprige Laugenbrezen, ein wunderbarer Käferbohnensalat,
Mühlviertler Topfenkas nach alter Tradition, dazu Würziges wie Radieschen,
Rettich und Essiggurkerl (die ich nicht selbst gemacht hab) und feine Tomaten. Wer
mag, reicht noch Butter und hartgekochte Eier dazu, vielleicht auch einen
Tomatensalat mit Zwiebeln oder Erdäpfelkas. Hau
di hera, dann samma mehra!
Labels:
Aufstrich,
Backen,
Brezeln,
Brötchen,
Dip,
Gurke,
Jause,
Käferbohnen,
Kinder,
Kürbis,
Kürbiskerne,
Mühlviertler Küche,
Salat,
Snack,
Topfen,
Vegetarisch,
Wir retten was zu retten ist
