Posts mit dem Label Jederzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jederzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 15. März 2025

Alles ist ein großes Wort:
Schnelles Zitrusdessert im Glas

Zwei Gläser mit Schichtdessert aus Joghurt und Grapefruitfilets auf einem weißen Teller.
Schichtdesserts sind immer eine gute Idee. Diese Variante ist leicht und erfrischend und glänzt mit verschiedenen Zitrusnoten von Grapefruit über Orange bis Zitrone. Ein schnelles Rezept für Eilige.
Bitter macht glücklich, sauer macht lustig – hey, dann kann dieses Dessert ja gar nichts anderes sein als alles, was man als Abschluss eines gemütlichen Abendessens noch braucht. Ich gebe zu: Alles ist ein großes Wort. Aber in dem Fall kommt‘s hin.

Montag, 10. März 2025

Panierquote:
Panierte Karotten mit Sour Cream

Ein Teller mit panierten Karottenstäbchen, dazu ein Schüsselchen mit Sour Cream und ein Glas Wasser mit einer Zitronenspalte.
Panierte Karotten schmecken himmlisch knusprig und sind aus nur wenigen Zutaten blitzschnell gemacht. Dieses Rezept schmeckt auch Kindern!
Kürzlich (endlich!) wieder mal beim Friseur gesessen und wie immer mit tausend Koch- und Backideen heimgekommen. Die Zeitschriften, die Menschen und die Gespräche dort sind eine wahre Fundgrube und Schatzkiste, immer. Zum Thema Essen hat ja ausnahmslos jeder was zu sagen – wir tun es schließlich alle! Täglich! Mehrmals!

Mittwoch, 5. März 2025

Am Tag danach:
Zitronenpalatschinken

Zitronenpalatschinken auf grün gemusterten Tellern, daneben Zitronen und Zitronenblätter.
Diese Zitronenpalatschinken machen den Klassikern gehörig Konkurrenz: frisch säuerlich, knusprig zuckrig und flauschig weich zugleich … einfach unwiderstehlich!
Faschingsdienstag, auch so ein Tag: An der Seite eines Cowgirls, eines Piloten und eines Jägers kann ja wirklich nicht recht viel passieren, außer dass dir vielleicht eine lahme Schildkröte den Weg versperrt oder dich ein einsamer Wolf von der Seite anknurrt und dir dann einen Versöhnungskrapfen in die Hand drückt. Vorm Zuckerlregen schützt ein Platz abseits der kreischenden Zwergerlmenge und bei Songs über Lampen aus den Siebzigern schunkel ich halt gefällig mit. Hauptsache, die Kinder haben Spaß, gell!?

Samstag, 15. Februar 2025

Skihütte trifft Karneval:
Vegane Topfenbällchen

Vegane Topfenbällchen liegen auf einem Teller, daneben ist ein Schüsselchen mit Zimtzucker zu sehen.
Vegane Topfenbällchen schmecken flaumig, aromatisch und fein säuerlich – eine Geschmacksnote, die das Gebäck frischer und - trotz des Frittierens - auch leichter macht.
In meiner Studienzeit, da gab es so eine Sache, an der ich nicht vorbeigehen konnte (und auch nicht wollte): Topfenbällchen. Die Bäckerei am Wiener Westbahnhof verkaufte sie stückweise und ich nahm immer fünf davon. Sie wurden in einer Spitztüte aus weißem Papier verpackt und nur vom Zuschauen lief mir schon das Wasser im Mund zusammen. Ein paar Meter noch bis zum Zug – und diese riesige Vorfreude auf gemütliche eineinhalb Stunden Bahnfahrt nach Hause, in einem weichen Sitz mit einem spannenden Buch! Und mit diesen wunderbaren, köstlichen Topfenbällchen … kristallzuckrig, flauschig und so gut. Es mag heute nichts Besonderes mehr sein, aber damals war es purer Luxus für mich!

Mittwoch, 12. Februar 2025

Gehirnfehler:
Kartoffel-Buchweizen-Laibchen

Kartoffel-Buchweizen-Laibchen als Stapel, dazwischen jeweils ein Klecks Guacamole.
Knusprige Kartoffel-Buchweizen-Laibchen sind ein köstliches veganes Hauptgericht. Dazu passt Guacamole und Gurkensalat!
So müde bin ich manchmal in der Früh, dass ich einfach nur vor mich hin funktioniere: Gieße schlaftrunken Milch in ein Häferl. Stelle das Häferl in die Mikrowelle. Warte eine Minute. Häferl raus, Kakao dazu, umrühren. Dies ist im Normalfall der Moment, an dem ich das Getränk weitertransportiere, in die Hände des kleinen Mannes (Update: mittlerweile ist er zehn … (!)). Es ist aber auch schon passiert, dass ich noch während des Kakaoeinrührens vergesse, dass ich die vorigen Arbeitsschritte bereits erledigt habe. Also wieder rein mit der Milch (mittlerweile: dem heißen Kakao) in die Mikrowelle. Eine Minute. Dann erst knipst sich ein Licht an in meinem Gehirn und ich wache – richtig – auf. Weil ich mich wundere, dass die Milch übergelaufen ist. Ich hab doch alles wie immer …. Ach nö.

Sonntag, 19. Januar 2025

Neues Jahr, neue Abenteuer:
Volles Roggen | Roggenvollkornbrot mit Sonnenblumenkernen

Roggenvollkornbrot mit Sonnenblumenkernen – man sieht den Anschnitt und die Seite des Brotes.
Roggenvollkornbrot mit Sonnenblumenkernen ist ein Sauerteigbrot mit viel Geschmack und langer Frischhaltung. Rezept mit Zeitplan inklusive! 
Das vergangene Jahr habe ich mit einem Gefühl der Dankbarkeit beendet – und genauso soll es hier auch 2025 weitergehen, denn:

If you are
able to tuck a
healthy child
into a warm bed
in a safe house,
you’ve won the
lottery of life.

Montag, 30. Dezember 2024

Vielleicht eine neue Tradition:
Glücksschweinchen für Silvester

Silvestergebäck in Schweinchenform, goldgelb gebacken und mit hellem oder dunklem Sesam oder Mohn bestreut. Dazwischen liegt eine alte Neujahrskarte.
Glücksschweinchen aus Topfenmürbteig schmecken frisch am besten. Sie sind ein schönes Mitbringsel und ein perfekter Snack am Silvesterabend.
Habt ihr schon mal davon gehört, vom Bauernsilvester? Der Tradition, bereits am 30. Dezember auf das neue Jahr anzustoßen, ganz ohne Böllerei und Mitternachtsstress? Klingt verlockend, irgendwie – aber woher kommt der Brauch eigentlich? Und ist es überhaupt einer?

Sonntag, 15. Dezember 2024

Suppenliebe:
Cremige Grünkernsuppe mit Kokos

Grünkernsuppe in einem Suppenteller, rundherum liegt Gemüse.
Grünkernsuppe einmal anders: Exotisch angehaucht, ungewohnt würzig und besonders sämig. Dieses Rezept mag ich wirklich sehr – eine interessante Abwandlung der sonst üblichen, bodenständigen Zubereitungsart.
G-R-Ü-N-K-E-R-N. Klingt nach Jutebeutel, Öko-Schlappen und Körnerfutter? Nach 99% fettfrei und 100% geschmacksfrei? Und auf gar keinen Fall nach etwas, das auf genussvolle Weise satt und glücklich machen kann?

Mittwoch, 27. November 2024

Ich fühl‘s auch:
Geliebter Kleckerkuchen

Zwei Stücke Kleckerkuchen auf einem kleinen Teller, der von einem Mädchen in einem roten Kleid gehalten wird.
Rezept für einen bunten und köstlichen Kuchen aus zartem Hefeteig und Klecksen aus Mohn, Topfen und Marmelade – getoppt mit Streuseln!
Die Jugend von heute, sie ist enorm gefühlig. Frag so Sachen wie Warum hast du dies oder jenes gemacht, dann kannst du mit folgender Antwort rechnen: Weil ich‘s gefühlt hab. War dieses Jahr ganz schlimm bei GNTM (das ich mir mit dem Minimädel anschauen musste … fragt nicht, es ist so ein Mutter-Tochter-Zwiespalt-Ding):

Donnerstag, 7. November 2024

Mitten in der Welt:
Mühlviertler Kindskoch

Schüssel mit Mühlviertler Kindskoch, obenauf geschmolzene Butter, Rosinen und Zimt.
Mühlviertler Kindskoch ist eine Art Pudding aus einfachen Zutaten. Eine schlichte, wärmende, nährende Speise mit langer Tradition. 
Wer zu uns ins Mühlviertel kommt, der kann so viel entdecken. Er fährt an Ortschaften vorbei, die wundersame Namen tragen: Wurmbrand, Unterurasch, Wandschaml, Idangl, Hühnergeschrei. Er entdeckt alte Ölmühlen, Webereien und Blaudruckereien, die schon seit Jahrhunderten bestehen. Er verkostet Bier in kleinen Bio-Brauereien, er verliebt sich in cremige Leinölerdäpfel, die nirgendwo besser schmecken als hier. Und der Teufel, der ist allgegenwärtig – in Teufelsmühlen, Teufelsbrücken, Teufelssteinen.

Mittwoch, 16. Oktober 2024

World Bread Day 2024:
Dinkel-Kürbis-Zwillinge

Orangefarbene, knusprige Brötchen vor einem grauen Hintergrund. Die Brötchen sind mit Kürbiskernen bestreut.
Rezept für knusprige Dinkelbrötchen mit Kürbis im Teig – saftig und fein, eingereicht zum World Bread Day 2024.
Hurra, es sind Zwillinge! Ideal zum Teilen, wunderschön anzusehen, geschmacklich ganz vorzüglich! Und auch, wenn sich das Rezept, das ich bei Katharina entdeckt habe, etwas länger liest: Es ist alles ganz einfach und gar nicht k0mpl1zi3rt. Nur ein bisschen Zeit, die braucht ihr schon.

Sonntag, 13. Oktober 2024

Grüße von der Wiesn!
Räuchertofu-Aufstrich

Räuchertofu-Aufstrich in einer Schüssel, dekoriert mit Petersilie. Rundherum liegen Paprikastücke in verschiedenen Farben auf hölzernem Untergrund.
Ein einfacher, cremiger Aufstrich aus Räuchertofu, den du, ganz nach Geschmack, vegetarisch oder vegan zubereiten kannst. 
Die Wiesn, also die, die ich für die echte (Münchner) Wiesn halte, ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Das behaupte ich jetzt einfach mal so, weil wenn du heutzutage auf die Wiesn willst, musst du nicht mehr in die Ferne schweifen. Da genügt einmal umfallen, wie man bei uns so schön sagt – bis zum nächsten Wiesn-Zeltfest ist es garantiert nicht weit.

Montag, 23. September 2024

Gemeinsamer Nenner:
Schulmäuse

Kinderhände halten zwei Schulmäuse. Man sieht ein wenig die Nuss-Nougat-Füllung.
Schulmäuse sind ein zartes Gebäck aus flaumigem Germteig, gefüllt mit Nuss-Nougat-Creme, das garantiert jedem Kind schmeckt. Sie lassen sich wunderbar auf Vorrat backen!
Drei kleine Schulmäuse trippeln nun wieder jeden Morgen aus unserem Haus, schläfrig und kraftlos, manchmal sogar ein bisschen wankend und die Schultasche schleift über den Asphalt. Wie drei müde Arbeitstiere auf dem Weg zum Acker kommen sie mir manchmal vor, aber früher Schlafengehen? Nö, keine Chance.

Montag, 18. März 2024

It’s a match!
Veggie-Grammelknödel mit viel Giersch

Veggie-Grammelknödel auf einem gemusterten Teller, ein Knödel ist aufgeschnitten, daneben Messer und Gabel. Auf dem Teller liegt noch Salat und Radieschen.
Vegetarisch gefüllte Knödel aus Kartoffelteig, die jedem Grammelknödel Konkurrenz machen! Die Veggie-Grammelknödel mit viel Giersch schmecken würzig, deftig und perfekt zu frischem Salat. 
Habt ihr in der Schule auch immer diesen Vornamen-Liebestest gemacht, bei dem am Schluss eine Prozentzahl herauskam, die anzeigen sollte, wie gut ihr mit eurem Schwarm zusammenpasst? Ich schon, ständig! Und hatte es dann irgendwann völlig vergessen, bis kürzlich einer der beiden Podcaster von Geschichten aus der Geschichte (ich glaub, der Richard war‘s) davon sprach. Doch wie war das bloß damals? Wie haben wir gerechnet?

Mittwoch, 6. März 2024

Unbezahlbar:
Topfencreme mit Safran & Maracuja

Hellgelbe Topfencreme mit Safran in einem Glas, mit frischer Maracuja dekoriert.
Schnelles Rezept für eine seidige Topfencreme mit Safran und Maracuja – zum Dahinschmelzen!
Alles ist unbezahlbar.
Der Geschmack von Kuchen.
Das Lächeln,
wenn du beim Vorlesen zuhörst.
Samstag, 2. März 2024

Ach Papa!
Sanddorn-Rosen-Lassi

Orangefarbener Sanddorn-Rosen-Lassi von oben fotografiert, es ist auch eine Kinderhand zu sehen.
Sanddorn-Rosen-Lassi, ein besonderes Getränk mit Rose und Sanddorn, sehr erfrischend und mit lieblicher Farbe.
Rund um mein Elternhaus gibt es einen riesigen Obstgarten und alles steht voll mit Apfel-, Birnen-, Zwetschken-, Kirschen-, Ringlotten- und sonstigen Bäumen – ein Paradies! Einen Teil dieses Paradieses verwandelte mein Bruder vor Jahren schon in einen wunderschönen Schwimmteich und während der Planung desselben galt es viel zu bedenken und auch einige Obstbäume mussten weichen. Meine Mama hatte dabei nur einen Wunsch: Die Berner Rose, die sollte bleiben. Einfach eine Lieblings-Apfelsorte und der Baum gesund und ertragreich.

Mittwoch, 28. Februar 2024

Lachen macht schön:
Sauerkraut-Laibchen

Knusprige Sauerkraut-Laibchen auf einem weißen Teller mit Frühlingszwiebeln und Kräutern bestreut.
Würzig-knusprige Sauerkraut-Laibchen, frisch aus der Pfanne eine Köstlichkeit! Dazu passt Sojasauce zum Dippen.
Hast du das schon einmal ausprobiert: Lachen, obwohl dir nicht danach zumute ist? Einfach die Mundwinkel nach oben zwingen und schauen, was passiert? Ich finde es immer wieder faszinierend, dass das funktioniert. Und wie es funktioniert. Versuch es, jetzt gleich!

Mittwoch, 14. Februar 2024

Guter Kompromiss:
Fastenbrezen

Mehrere runde Fastenbrezen liegen übereinander auf hellem Untergrund.
Diese Fastenbrezen sind ganz frisch aus dem Ofen eine wahre Gaumenfreude! Einfach geformt und schnell gebacken gehören sie zur Fastenzeit dazu!
Eine seltsame Kombi ist das heute, so vom Feeling her: Valentinstag und Aschermittwoch zur selben Zeit. Da weiß man ja gar nicht, was man zuerst machen soll: Feiern oder Fasten!? Soll man auf die Blumen verzichten? Oder besonders liebevoll enthaltsam sein?

Montag, 12. Februar 2024

Kinderglück:
Bunter Zitronen-Mohn-Kuchen mit Apfel

Runde Kuchenstücke mit Zitronenglasur und Zuckerstreuseln auf einem Holzbrett. Dazwischen liegen Zitronenscheiben.
Ein Blechkuchen mit Zitrone, Mohn und Apfel schmeckt der ganzen Familie. Mit Zuckerguss und bunten Streuseln obendrauf sowieso! So gut! ♥
Der Fasching befindet sich auf der Zielgeraden. Groß & Klein in Feierlaune, wir dürfen ausgelassen sein, alterslos oder kindisch, ganz wie wir möchten. Die Kinder verkleiden sich als Alte, die Alten als Babys. Jeder mit jedem auf Augenhöhe und alle sind irgendwie gleich.

Samstag, 2. Dezember 2023

Es geht immer um die Wurst:
Vegane Bratwürstel aus Kräuterseitlingen

Knusprige gebratene vegane Bratwürstel auf einem Salat aus geraffeltem Kohlrabi und Karotten, bestreut mit Petersilie. Daneben eine Schüssel mit Kümmelkartoffeln.
Vegane Bratwürstel aus Kräuterseitlingen - Rezept. 
Wenn mein Mann und ich einmal übers Essen diskutieren (müssen), geht’s so gut wie immer um die Wurst: