Posts mit dem Label Kümmel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kümmel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 28. Juli 2023

Alles ist gut:
Kümmelbrot aus dem Topf

Frisch gebackenes Brot im Topf, zu sehen ist der Anschnitt.
Kümmelbrot aus dem Topf – schön aufgegangenes Brot mit knuspriger Kruste und einem weichen und zarten Inneren.
Ja, uns Mühlviertler könnte man getrost als Kümmelköpfe bezeichnen. Hierzulande hat schon die Muttermilch einen leichten Kümmelgeschmack und das Gewürz fehlt bestimmt in keiner Küche. Aber es ist nicht etwa so, dass wir das nur machen, weil er uns so schmeckt. Wir tun das – auch – aus einem ganz anderen Grund: Weil die typische Mühlviertler Kost (denk an: Schweinsbraten, Rahmsuppe, Grammelknödel) ziemlich, nein, eigentlich unglaublich fett ist. Und da Kümmel die Verdauung anregt und bei Völlegefühl hilft … Schlau, oder? Sogar unser Brot backen wir mit reichlich Kümmel, damit die dicke Schicht Bratlfettn darauf möglichst beschwerdearm verdaut werden kann. Und wenn alles nix nutzt, gibt’s ein Stamperl Kümmelschnaps.

Sonntag, 12. Februar 2023

Happy Bubble:
Omas Käsegebäck

Käsegebäck mit Kümmel und Salz bestreut liegt auf einem weißen Teller.
Selbst gemachtes, knusprig würziges Käsegebäck wie von Oma – mein Familienrezept. Topfenmürbteig ist die Basis.
Heute möchte ich euch noch einmal auf mein Koch-dich-glücklich-Blogevent drüben bei zorra aufmerksam machen. Die letzte Woche des Events ist da und ich hab mich bereits über viele wunderbare Einreichungen freuen dürfen (und nebenbei jede Menge neuer Blogs kennengelernt!). Ein paar Tage sind noch Zeit – husch, husch, ich freu mich so auf eure Rezepte!

Mittwoch, 20. Januar 2016

Erdäpfel-Rettung? Ehrensache!
Vollkorn-Erdäpfelbutterteig-Krapferl


Äh … okay. Liebesbotschaften mit Kartoffeln versenden? Tomoffeln züchten? KnolligeVer(w)irrungen? Von industriellen Ausgeburten wie formgepressten Chips aus Kartoffelpulver ganz zu schweigen … Kein Zweifel, die Kartoffeln gehören gerettet! Oder besser gesagt, die Erdäpfel [mundartlich-schlampert: Erapfe], wie sie bei uns heißen.

Freitag, 3. Juli 2015

Crack mich so oft du willst:
Sommerblütencracker


Das Lieblingslied meines Lieblings-Achtjährigen ist zurzeit: Flash mich von Mark Forster. Er singt es mit Hingabe und Begeisterung, wobei ich mir sicher bin, dass er nicht jede Songzeile genauso versteht, wie sie vermutlich gemeint ist. Genauso wie auch sein noch nicht mal dreijähriger Bruder nicht weiß, was er eigentlich singt, wenn er mit piepsiger Kleinkindstimme Atemlos durch die Nacht vor sich hinträllert. Das Lied ist grad der Renner in der Krippe.

Montag, 12. November 2012

Familie feiern: Knabbern
Würstelkekse


Wurst und Brot in einem, perfekt für kleine Kinderhände. Und wer für den Teig Vollkornmehl verwendet und dazu noch Knabbergemüse serviert, der bekommt von mir ein richtig schönes Pickerl ins Mitteilungsheft.

Mittwoch, 13. Juni 2012

Fleischlos 3/3:
Vegane Hascheeknödel


Als Oberösterreicherin liebe ich Knödel. Und als Hobbyköchin liebe ich Herausforderungen. Die finde ich zum Beispiel in veganen Rezepten. Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt, für meine fleischaffinen Freunde ein veganes Menü zu kochen, ihnen das aber nicht zu sagen. Einfach zu schauen, was passiert.