Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 10. Dezember 2022

Wenn dir das Leben Kekse gibt, nimm Bio-Zitronen:
Keksteller mit 7 Sorten

Keksteller mit sieben weihnachtlichen Sorten.
Agnesien, Süße Bauernbrote, Zitronenkekse, Chocini, Kartoffel-Lebkuchen – Rezept.
Dieser Tage werden hier jede Menge Zitronen verbraucht: Für die selbst gemachte Limonade, die das Käferlein so liebt – und natürlich in der Weihnachtsbäckerei. Es gibt ja kaum ein Keks, das mit Zitrone nicht noch besser werden würde!

Jetzt hab ich aber schon wieder was dazugelernt: Nämlich, dass unbehandelte Zitronen oft gar nicht so unbehandelt sind, wie es scheint … Hättest du’s gewusst?

Montag, 20. Dezember 2021

Mittwinter:
Kürbiskernkipferl

Kürbiskernkipfer - Rezept. 
Dunkle Nächte, kurze Tage. Mittwinter. Wäre ich mein Käferlein, so würde ich morgen den Kindergarten aufmischen, Unmengen an Papier zu Kugeln knüllen und mit meinen Freundinnen und Freunden im Turnsaal eine imaginäre Schneeballschlacht veranstalten, um den Winter zu begrüßen.

Samstag, 4. Dezember 2021

Zum Barbaratag!
Schoko-Frucht-Kekse

Schoko-Frucht-Kekse - Rezept. 
Geh in den Garten am Barbaratag.
Geh zu dem kahlen Kirschbaum und sag:

Kurz ist der Tag, grau ist die Zeit;
der Winter beginnt, der Frühling ist weit.

Doch in drei Wochen, da wird es geschehn:
Wir feiern ein Fest, wie der Frühling so schön.

Freitag, 26. November 2021

Lockdown-Keks:
Bohrer

Bohrer - Weihnachtsgebäck - Rezept. 
Hey, ihr Lieben … Na, habt ihr gestern schon begonnen mit der Weihnachtsbäckerei? Kathrini war und Lockdown ist und heute noch dazu: der erste Schnee … Die Zeichen stehn auf Daheimbleiben und Ofen einheizen. Aber sowas von.

Mittwoch, 25. November 2020

Katharina, hilf!
Keksteller 2018

Keksteller 2018 - Rezepte. 
Der heutige Gedenktag der Heiligen Katharina markiert traditionell in vielen Familien den Beginn der Weihnachtsbäckerei. Das ist zum einen nachvollziehbar, denn Katharina ist – unter anderem – eine Schutzpatronin der Bäcker. Außerdem der Ehefrauen. Also auch der backenden Ehefrauen und das wiederum interpretiere ich als Freifahrtschein für exzessives Keksebacken (nur, falls ihr eine Argumentationshilfe braucht für nörgelnde Ehemänner oder so …).

Samstag, 31. Oktober 2020

Home-o-ween:
Halloween-Naschteller

Halloween-Naschteller - Rezepte. 
Ich bin kein Halloween-Fan – eher Team Eva: Irgendwie so ein bisschen über mich selbst verwundert, dass ich Halloween plötzlich erträglich, vielleicht sogar ein wenig lustig finde. Hey, das liegt an den Kindern: Vor 15 Jahren noch habe ich die Stirn gerunzelt, wenn vor mir auf dem Boden im Supermarkt ein plärrendes Bündel lag, das gerade nicht bekommen hatte, was es wollte. Bei mir wird das völlig anders, dachte ich mir dann, meine Kinder machen so etwas nicht. Jooouuu … ok. Seitdem weiß ich: Sag niemals nie.

Samstag, 21. Dezember 2019

Hab keine Zeit, bin im Weihnachtsstress:
Bunte Marmeladen-Schichtschnitten

Bunte Marmeladen-Schichtschnitten - Rezept. 
Gibt es eigentlich einen Gradmesser für das Ausmaß an Weihnachtsstress, dem man die Adventzeit über ausgesetzt ist (oder besser: den man sich selber macht)? Ich glaube, ich habe ihn gefunden: den Weihnachtskeks-Index (WKI).

Dienstag, 10. Dezember 2019

Wir sehen uns am Christkindlmarkt!
Punsch-Herzen

Punsch-Herzen - Rezept. 
Ich gestehe: Ich liebe Punsch. Vielleicht das Drumherum um den Punsch sogar noch etwas mehr, die Gespräche, das Miteinander, das Wärmende, aber ja, den Punsch mag ich auch. Und ich freue mich, dass ich mich heute mit meinen lieben Foodblogfreundinnen am Christkindlmarkt treffen und mich durch selbstgemachte Punschköstlichkeiten und andere Spezialitäten kosten darf!

Samstag, 15. Dezember 2018

Es lebe der Wahnsinn*:
Vollkorn-Striezis mit Quittenmarmelade

Vollkorn-Striezis mit Quittenmarmelade - Rezept. 
Nun sind wir also working parents: Mein Mann und ich, wir beide arbeiten wieder und bevor ich mich nun in der Früh an meinen Schreibtisch setzen kann, habe ich schon drei Stunden harte Vorarbeit geleistet: Bei Schneesturm mit dem Hund durch die Wildnis, die Kinder geweckt, die Jausenbrote geschmiert, alle eingekleidet, alles eingepackt, Tagesmutter, Volksschule, Kindergarten, mit dem Auto quer durch Mühl- und Mostviertel, auf einen verbotenen Parkplatz gestellt, weil um diese Zeit nix anderes mehr übrig ist, die Stufen rauf, die Jacke aus. Dann braucht es erst mal einen kräftigen Schnaufer. Ein Häferl Kaffee. Und die Hoffnung, dass eine meiner Kolleginnen eine Ladung Kekse mitgebracht hat.

Mittwoch, 21. November 2018

Rezeptesammlung mit Zuckerschock:
9 Kekse und Knabbereien für Babys

9 Kekse und Knabbereien für Babys - Rezepte. 
Kleine Kinderhände wollen beschäftigt werden – mitunter auch mit Knabbereien, die selbstgemacht – wie immer – viel besser sind und schmecken. Da kann sich die ausprobierfreudige Mama so richtig austoben und mit verschiedenen Mehlen spielen, Vollkornanteile einbauen, den Salz- und Zuckergehalt kontrollieren und vor allem vermeiden, schon die Kleinsten mit Aromastoffen und Palmöl zu belästigen.

Beim Sichten meines Archivs bin ich auf erschreckend viele Rezepte gestoßen, die immer noch darauf warten, veröffentlicht zu werden. Und als ich die Fotos dazu sah: Zuckerschock. Was waren meine Babys süß. Der kleine Rotschopf übrigens stammt nicht aus eigener Produktion. Das ist einer meiner Neffen – und ebenfalls zum Fressen niedlich!

Donnerstag, 11. Oktober 2018

CCCC:
Chocolate Chip Cookie Challenge

Chocolate Chip Cookies - Rezepte. 
Mama!
Die Mutter vom Tobias, die hat heute Schokokekse mitgebracht, die schauen genauso aus wie deine!
Aber sie schmecken so viel besser…

Ach, Freud und Leid, sie liegen eng beieinander. So eng, dass sie eigentlich nicht mehr nebeneinander, sondern übereinander liegen. Niemand weiß das besser als eine täglich kochende Mutter. Eine Mutter wie ich. Aber hey, diesen Spruch des Minimädels konnte ich nun wirklich nicht auf mir sitzen lassen. Bei meiner Ehr‘! Herausforderung angenommen: Auf zur Chocolate Chip Cookie Challenge!

Sonntag, 13. November 2016

Trata!
Vollkorn-Traktorkekse

Vollkorn-Traktorkekse - Rezept. 
Der kleine Mann liebt Traktoren. Neben Mama und Papa war Trata aka Traktor tatsächlich sein erstes Wort. Heute gibt es für ihn nichts Schöneres, als mit seinem Onkel oder Opa am Traktor zu sitzen und Holz heim zu schaffen, gerne auch stundenlang, wortkarg und voll konzentriert. Und es vergeht kaum ein Tag, an dem er sich nicht irgendwann einmal eine Fernbedienung, einen Holzbaustein oder eines dieser furchtbaren Fake-Handies vom Minimädel (btw … warum bloß gibt es keine goodie-freien Kinderzeitschriften ohne dieses entsetzliche Plastik-Klumpert mehr, warum?) ans Ohr hält und ruft: Opa Ehep [Opa Sepp], Deere-Runde!!! Was für ein Glück, dass Onkel und Opa Traktoren aller Farben und Größen in der Garage haben – sogar 6 an der Zahl! Also ehrlich, da muss man ja traktornarrisch werden …

Sonntag, 14. Februar 2016

Herzen fliegen dir zu:
Liebeskekse mit Rose, Vanille und Brennnesselsamen


Die Sonne scheint für jeden, das Riesenrad dreht sich
Mal oben und mal unten und einen Kuss für dich
Die Lose werden gezogen, die Nieten fliegen im Wind
Und alle können es sehen, wie glücklich wir heute sind

Freitag, 18. Dezember 2015

Aller guten Kekse sind drei:
Honigschnitten | Mostkeks | Raunigel aka Rawutzl


Erst ein mickriges Weihnachtskeks-Rezept in diesem Advent? Und das bei einer Mutter, die jedes Jahr zwischen 20 und 30 Sorten bäckt (siehe oben)? Stimmt, das geht gar nicht. In aller Eile seien daher so kurz vor dem Heiligen Abend noch drei meiner Weihnachtslieblinge verraten - Kekse, die seit meiner Kindheit alljährlich gebacken werden und die ich tatsächlich über alle Maßen liebe – und esse.

Dienstag, 15. Dezember 2015

Erbstücke:
Omas Lebkuchen, ein altes Familienrezept


In meiner Erinnerung ist Weihnachten untrennbar mit einem ganz besonderen Geschmack verbunden: Dem Geschmack von Omas Lebkuchen. Zu keiner Zeit kostete ich irgendwo einen besseren und so ist es noch heute. Dank Omas Rezept hole ich mir die Wintertage von damals zurück, als weiße Weihnachten die Regel und nicht die Ausnahme waren. Wir saßen alle rund um den großen Tisch in der Küche, der Onkel erzählte Witze ohne Unterlass, wir lachten und sangen Lieder. Unvergessen bleibt mir auch der Nachmittag, als wir alle in der Stube zu lateinamerikanischen Rhythmen tanzten, jung und alt – und Oma im Rollstuhl.

Samstag, 5. Dezember 2015

Morgen kommt der Nikolaus!
Lebkuchen-Nikoläuse


Und falls es passieren sollte, dass mich das Minimädel nach seinem Besuch wieder so wie im vergangenen Jahr verschwörerisch beiseite nimmt, um mir ihren Verdacht zuzuflüstern, das sei doch jetzt der Papa von der Alexandra gewesen, nur eben verkleidet, so weiß ich, was ich dann sage:

Dienstag, 17. November 2015

Kindermund tut Fragen kund:
Braunbären-Kekse


Mama, woraus wird eigentlich Wasser gemacht?

Ähmm …

Freitag, 18. September 2015

Urkeksi:
Fruchtschmetterlinge


Das Spiel mit der Sprache ist ein schönes Spiel. So bin ich auch immer für Worte und Unworte des Jahres zu haben. 2012 verfehlte ein superliebes Wort nur knapp die Wahl zum Jugendwort des Jahres: Urkeksi. Moi, ist das nicht süß? Wenn etwas toll ist und ganz furchtbar spitze, dann ist es urkeksi. Ich hab zwar noch nie jemanden gesehen, dessen Lippen dieses Wort auch tatsächlich formten, aber bitte – hier steht es schwarz auf weiß.

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Eine Weihnachtslegende oder Wie der Apfel zum Menschen kam:
Apfelkekse


Christkind kam in den Winterwald,
der Schnee war weiß, der Schnee war kalt.
Doch als das heil’ge Kind erschien,
fing’s an, im Winterwald zu blüh’n.

Montag, 17. November 2014

Heile Welt:
Freudenkekse nach Hildegard von Bingen


In den kostbaren Minuten, Stunden und Tagen nach der Geburt eines Kindes kann man sie noch einmal spüren, die heile Welt. Ein erster, einziger Augenblick genügt und tiefe Liebe entsteht. Man erkennt in diesen Augen, was wirklich wichtig ist im Leben: Achtsamkeit, Zuneigung, Geborgenheit, Stille. Mehr braucht es nicht. Völlig unwichtig wird es da, was man hat und wer man ist. Alles, was zählt: Wir, du und ich. Ach, ließe sich dieses zarte und zugleich so starke Gefühl doch etwas länger bewahren …