Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 19. Juni 2022

10 Jahre, 10 Torten #5:
Raupe Nimmersatt-Gugelhupf

Schokoladengugelhupf mit dunkler Glasur und bunten Schokolinsen steht auf grauem Untergrund und ist mit einer Raupe Nimmersatt aus Tonpapier dekoriert.

10 Jahre, 10 Torten? Warum und weshalb? Schaut doch schnell hier vorbei, dann kennt ihr euch aus.

Die vorangegangenen Geburtstagstorten findet ihr hier:

#1: Bunt wie das Leben-Torte
#2: Bagger-Torte
#3: Einhorn-Torte
#4: Traktor-Torte

Sonntag, 23. Mai 2021

Voll der Loser:
Süße Blumenwiese mit Brennnesseln

Süße Blumenwiese mit Brennnesseln - Rezept. 
Ich bin nicht so der Echtzeit-Typ. Einige Tage vor bis einen Tag nach den typischen Posting-Tagen, an denen vielleicht erwartet wird, dass etwas Brauchbares, Inspirierendes oder Nachahmenswertes zum jeweiligen Thema am Blog erscheint (Weihnachten, Ostern, Geburtstage, Feiertage, Brauchtumstage oder … Muttertage!), blinkt da ständig diese Poste-was!-Lampe in meinem Kopf. Und ich weiß, ich sollte, ich möchte ja auch! Zu erzählen gäbe es schließlich genug. Aber da ist dann immer diese Couch, die mich abends so fest in ihre Polster zieht, die Kinder, die tagsüber meine Kräfte bündeln und die vielen Momente, die einfach nur genossen und gar nicht fotografiert oder anderswie festgehalten werden möchten als im eigenen Herzen.

Mittwoch, 24. März 2021

Gute Entscheidung:
Mohnkuchen mit Rum und Orangenmarmelade

Mohnkuchen mit Rum und Orangenmarmelade - Rezept. 
Die Entscheidung für einen add free Blog und gegen die werbliche Zusammenarbeit mit Herstellern aller Art habe ich bewusst getroffen und nie bereut. Bis auf Buchvorstellungen und ganz, ganz wenige, handverlesene Ausnahmen ist Das Mädel vom Land werbefrei und das soll auch so bleiben. Angebote gibt es dennoch zu Genüge und da wundere ich mich manchmal schon: Da werden sogar ganze Blogbeiträge plus Fotomaterial zur Verfügung gestellt, inklusive Rundum-Sorglos-Paket, denn die Beiträge werden maßgeschneidert geliefert und an den Blogstil angepasst. Boah! Echt jetzt? So ganz unverblümt? Sowas finde ich schon ziemlich dreist. Und lässt in mir die Frage aufkommen, was im Blogiversum denn tatsächlich (noch) echt ist und was (bereits) fake …

Montag, 6. Juli 2020

Keine Reisewarnung für Erdbeerländer:
Erdbeer-Pie

Erdbeer-Pie - Rezept. 
Von meinem Arbeitgeber habe ich die schriftliche Empfehlung erhalten, meinen Urlaub dieses Jahr im Inland zu verbringen. Kein Problem für uns, wir bleiben daheim, im wunderschönen Österreich. Hatten wir ohnehin vor.

Sonntag, 24. Mai 2020

Erdbeerhimmel:
Rhabarberkuchen mit Walderdbeeren

Rhabarberkuchen mit Walderdbeeren - Rezept. 
Die erste Walderdbeere des Jahres: Allein sie zu entdecken ist Aufregung und Begeisterung pur. Das verführerische rote Funkeln zwischen den kleinen grünen Blättern – als hätte die Erdbeerelfe allein auf mich gewartet. Und dann dieser Geschmack, dieses Aroma … Ein Genussmoment zum Innehalten und Augenschließen, jeder Frühling ein weiteres erstes Mal.

Montag, 25. November 2019

Kürbis(un)glück:
Kürbisgugelhupf mit Schokolade

Kürbisgugelhupf mit Schokolade - Rezept. 
Ihr erinnert euch? Ja? Der kleine Mann hatte sich für sein Gartenbeetabteil einen mächtigen Kürbis gewünscht. Die Sorte Atlantic Giant klang vielversprechend und so haben wir sie gepflanzt. Ich und mein Sohnemann, wir beide träumten den ganzen Sommer lang von einem gigantischen Riesenkürbis, so groß, dass unser beider Arme ihn nicht würden umfassen können.
Sonntag, 7. Juli 2019

Kirschenzeit:
Spuckkuchen

Spuckkuchen - Rezept. 
Kirschenzeit, das ist Kindheitserinnerungszeit, so prall gefüllt wie die Kirschen selbst: Kirschen essen bis zum Umfallen (und das Mahnen der Oma, nur ja kein Wasser drauf zu trinken!), Kirschkernweitspucken, sich vor den kleinen Würmern ekeln, Kirschenpaare hinter die Ohren zwicken, Vögel verscheuchen, Papa vorm Schlafengehen noch bei der Schnapsbrennerei besuchen, verklebte Finger, kirschrote Lippen und süße Küsse für die Katz.

Samstag, 29. Juni 2019

In Ewigkeit, Ameisen*:
Ameisenkuchen

Ameisenkuchen - Rezept. 
Das ist der beste Kuchen der Weeeeelt!, triumphierte der kleine Mann, als er vom Geburtstagsgugelhupf gekostet hatte. Er breitete seine Arme aus und drückte sein Kuscheltier an sich. So ein schönes Fest… Doch halt, ich spule kurz für euch zurück. Nicht der kleine Mann hatte Geburtstag – sondern sein bester Freund: ein Kuschelesel mit Namen Ese.

Donnerstag, 18. Oktober 2018

Vüle Hönde, schnölles Önde:
Apfelbrownies

Apfelbrownies - Rezept. 
Ehrlich, wäre ich genötigt, einen Wordrap über mich ergehen zu lassen, bei zumindest einer Frage käme die Auflösung aus mir heraus geschossen wie der Pfitzipfeil aus dem Bogen des Minimädels:

Welcher Spruch aus deiner Kindheit hat dich am meisten geprägt?

Pfoooooo … schon wäre sie da die Antwort, die Reaktionszeit läge bei Null, wohlgemerkt, wir reden hier nicht von etwaigen Nachdenk-Sekundenbruchteilen oder anderweitigen Mini-Verzögerungen knapp um die Nachweisgrenze, wir reden von: Null. 

Samstag, 6. Oktober 2018

Die Sache mit dem schiachen Obst und Gemüse:
Karottenkuchen

Karottenkuchen - Rezept. 
Der Drang der Menschheit, die Natur zu verändern, er treibt kuriose Blüten. Blüten, aus denen dann skurrile Früchte erwachsen, wie etwa quadratische Wassermelonen, Äpfel in Herzform, Totenkopf-Kürbisse oder Buddha-Birnen. Die Buddhas mit ihren Birnen-Bäuchen sind zwar ebenso niedlich wie die Birnen mit ihren Buddha-Bäuchen, aber: Muss das denn sein, Plastik zu produzieren, das Buddhas produziert? Noch mehr Plastik? Für sowas?

Donnerstag, 23. August 2018

#wirrettenwaszurettenist: Blechkuchen!
Zitronenkräuterkuchen mit Kokos & weißer Schokolade

Zitronenkräuterkuchen mit Kokos & weißer Schokolade - Rezept. 
Es soll ja Leute geben, die das gerne mögen, das aufdringliche Aroma, die pickige Süße, die klebrige Textur von gekauftem, cellophanverpacktem Kuchen. Arghhh …. irxxx …. spuck. Pfuiteufel! Sorry, das musste sowas von raus. Gekaufte Kuchen aus dem Supermarkt sind allesamt superreich an Zusatzstoffen und superarm an gutem Geschmack. Das kann doch niemandem egal sein! Oder doch? Dabei wär doch nix dabei, ganz ehrlich. Und ein sinnliches Vergnügen ist Kuchenbacken doch auch – für Groß & Klein.

Dienstag, 17. April 2018

Ganz in weiß:
Süße Kuchenpfirsiche

Süße Kuchenpfirsiche - Rezept. 
Vorfreude. Nervosität. Aufregung. Händezittern. Begeisterung. Freude. Mut. Erleichterung. Dankbarkeit. Erschöpfung. Schmerz. Tränen. Hunger. Nichtmehrwollen. Zusammenreißen. Ruhe. Energietanken. Fröhlichkeit. Sattsein. Spiel. Feiern. Lachen. Müdigkeit. Augenzu.

Donnerstag, 19. Oktober 2017

Glutenfrei mit Gurkenmehl:
Glutenfreier Gugelhupf zum siebten Geburtstag

Glutenfreier Gugelhupf zum siebten Geburtstag - Rezept. 
Meine jüngere Schwester und ich standen im alten Heustadl unseres Elternhauses und plauderten über das jüngste Ausbauprojekt unseres Bruders, als sich unser Vater, der Ausprobierer, dazugesellte. Euphorisch erzählte er uns von einer neuartigen Mehlmischung, eben erst erstanden, supergesund, alleskönnend, mit ausschließlich vollwertigen Zutaten wie zum Beispiel Gurkenmehl. Während ich mit meiner Schwester darüber diskutierte, ob es überhaupt möglich (und sinnvoll?) ist, Mehl aus Gurken herzustellen, machte er sich auf den Weg, seinen frisch daraus gebackenen Gugelhupf in Scheiben zu schneiden und uns zu präsentieren.

Montag, 4. Juli 2016

Ab ins Erdbeerland:
Lieblingserdbeerkuchen


Manchmal erliege ich der Versuchung zu glauben, als ÖsterreicherIn könne man sich nur im Fußball blamieren. Jetzt wiederholen wir also die Bundespräsidentenwahl. Und der knapp unterlegene Rechtspopulist Hofer, der von sich selbst behauptet, kein schlechter Verlierer zu sein (Ha!), kokettiert bereits mit einem Öxit.

Donnerstag, 17. März 2016

#wirrettenwaszurettenist: Wir gugeln uns zum Geburtstag!
Schlagobers-Gugelhupf


Kinder, wie die Zeit vergeht! Die phantastische Truppe rund um #wirrettenwaszurettenist feiert doch tatsächlich schon ihren zweiten Geburtstag! Ich freue mich sehr, bei dieser tollen Aktion dabei sein zu dürfen und feiere natürlich ordentlich mit. Dieses Mal retten wir den guten alten Gugelhupf – und den braucht wirklich keiner kaufen, so einfach, wie das geht …

Freitag, 8. Januar 2016

KönigIn für einen Tag:
Dreikönigskuchen für Langschläfer und Freizeitgestresste


If at first the idea is not absurd, then there is no hope for it.
Albert Einstein

Absurd, zum Freundinnenbrunch einen frischen Brioche mitnehmen zu wollen, wenn

a) am Vortag so gut wie keine Zeit und auch der Abend mit einer Einladung zu einer Haushaltswaren-Party verplant ist,
b) ich keinesfalls um 6 in der Früh aufstehen will und
c) die Freundin auch noch gute 50 Autominuten entfernt wohnt.

Oder?

Dienstag, 8. Dezember 2015

Rezension:
Süßer Sonntag


Ein Buch wie es herrlicher nicht sein könnte, ist Süßer Sonntag von Ilse König, Clara Monti und Inge Prader. Die drei Damen haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um Das Backbuch für den schönsten Tag der Woche zu schaffen – und es ist ihnen gelungen!

Dienstag, 20. Oktober 2015

Rezension:
Vegan Chocoholic


Erinnert ihr euch an die grandiose vegane Sachertorte? Ja, ihr erinnert euch? Die Torte war so köstlich, so umwerfend, dass Profiköche, Akademiker unterschiedlichster Grade, selbst geistliche Würdenträger vor ihr nieder knieten. Na ok, ich übertreibe. Was aber auf jeden Fall der Wahrheit entspricht: Sie war einfach unglaublich gut. So gut, dass mir die Kombination aus Vegan und Schokolade wenn schon nicht als unfehlbar, so zumindest als unschlagbar gilt. Das Buch Vegan Chocolate von Fran Costigan, aus dem das Rezept zur veganen Sachertorte stammt, hatte mich schon beim ersten Durchblättern. Ob es auch bei Vegan Chocoholic von Philip Hochuli so war? 

Mittwoch, 23. September 2015

Under the dome:
Bidlingfleck


Der Hof meines Bruders, mein Elternhaus, ist ein unerschöpflicher Quell an Gartenfrüchten, an denen auch ich immer noch ganz selbstverständlich teilhaben darf. Heuer scheint sich rund um den Obstgarten ein zwetschkenfreundlicher Mikrokosmos gebildet zu haben, eine durchsichtige Kuppel, drinnen unzählige pralle, gesunde, dunkelblau leuchtende Früchte, draußen verschrumpelte Wurmlinge.

Mittwoch, 24. Juni 2015

Mein Leben in Rosarot:
Rhabarberkuchen mit Himbeerstreuseln


Mein Minimädel ist beim Essen ein ganz klein wenig anspruchsvoll, das ist ja kein Geheimnis mehr. Die Palette an Reaktionen auf das, was ich meine, dass sie essen soll, ist dabei sehr breit gefächert. Das schmeckt mir nicht … ist noch nett formuliert. Manchmal sagt sie auch: Das schmeckt grausam. Oder einfach nur: Igitt.