Spätestens dann, wenn die bunt verzierten Beschilderungen zum Erdbeerland den Zusatz Jetzt süß wie nie! tragen, weiß ich: Die Erdbeerzeit geht zu Ende. Das macht mich wehmütig, aber angesichts der Fülle an Sommerfrüchten bleibt keine Zeit zum Traurigsein. Kirschen, Marillen und Ribisel, Himbeeren, Ringlotten und Stachelbeeren – es ist zum Niederknien! Und zum Hochkraxeln auch – weil man nie zu alt ist, um auf Bäume zu klettern, richtig?
Posts mit dem Label Liebspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Liebspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 2. Juli 2022
Friendly reminder:
Erdbeerherzen
Spätestens dann, wenn die bunt verzierten Beschilderungen zum Erdbeerland den Zusatz Jetzt süß wie nie! tragen, weiß ich: Die Erdbeerzeit geht zu Ende. Das macht mich wehmütig, aber angesichts der Fülle an Sommerfrüchten bleibt keine Zeit zum Traurigsein. Kirschen, Marillen und Ribisel, Himbeeren, Ringlotten und Stachelbeeren – es ist zum Niederknien! Und zum Hochkraxeln auch – weil man nie zu alt ist, um auf Bäume zu klettern, richtig?
Labels:
Erdbeeren,
Fruchtiges,
Liebspeisen,
Vegan,
Vegetarisch

Montag, 14. Februar 2022
Heart to heart:
Love Shake
Love Shake - Rezept.
Heute herze ich mein Herz. Also … nicht nur ihn (meinen Mann), nicht nur sie (meine Kinder) und nicht nur den vierbeinigen Flausch an meiner Seite, in dessen Fell ich mein Gesicht so gern vergrabe. Heute herze ich ebenso mein eigenes Herz, meinen eigenen Körper, jenen One-and-Only, den es auf der ganzen Welt nur einmal gibt. Er ist immer da, er verzeiht mir alles, er lacht und weint mit mir. Manchmal spricht er auch und ich muss lernen, mehr auf ihn zu hören.
Heute herze ich mein Herz. Also … nicht nur ihn (meinen Mann), nicht nur sie (meine Kinder) und nicht nur den vierbeinigen Flausch an meiner Seite, in dessen Fell ich mein Gesicht so gern vergrabe. Heute herze ich ebenso mein eigenes Herz, meinen eigenen Körper, jenen One-and-Only, den es auf der ganzen Welt nur einmal gibt. Er ist immer da, er verzeiht mir alles, er lacht und weint mit mir. Manchmal spricht er auch und ich muss lernen, mehr auf ihn zu hören.
Labels:
Bananen,
Datteln,
Fruchtiges,
Himbeeren,
Liebspeisen,
Rote Rüben,
Shake,
Vegan,
Vegetarisch

Sonntag, 14. Februar 2021
Dienstag, 16. Oktober 2018
#worldbreadday2018:
Mühlviertler Erdäpfelbrot
Mühlviertler Erdäpfelbrot - Rezept.
Bereits zum 13. Mal (!) lädt Zorra alle Brotbackbegeisterten ein,
den heutigen World Bread Day mit ihr gemeinsam zu feiern. Ich bin wieder einmal
dabei, das freut mich sehr! Danke, Zorra!
Labels:
Backen,
Brot,
Erdäpfel,
Kartoffeln,
Liebspeisen,
Mühlviertler Küche,
Vegan,
Vegetarisch,
World Bread Day

Freitag, 4. Mai 2018
Ententanz und Schwanensee:
Brandteigschwäne
Brandteigschwäne - Rezept.
ich sah sie einst im staatsballett
ein frühlingsopfer tanzen
sie war so hübsch, sie wirkte nett
ich träumte von romanzen
ich zog mir lederschläppchen an
und leggings (ja, die weißen!)
dass ich kein bisschen tanzen kann
das muss doch gar nichts heißen
das würde sie, so glaubte ich
im überschwang vergeben
doch falsch gedacht. Sie graute sich
ein solotanz: mein leben*
*ein
Gedicht von Ingo
Labels:
Backen,
Brandteig,
Flechten & Formen,
Kaffeeklatsch,
Kinder,
Liebspeisen,
Schlagobers,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Dienstag, 17. April 2018
Mittwoch, 21. Februar 2018
Die Sache mit den Kindern:
Häschen-Pancakes | Lieblings-Pancakes und Frosty Friends | Rotes Beereneis am Stiel
Häschen-Pancakes | Lieblings-Pancakes und Frosty Friends | Rotes Beereneis am Stiel - Rezepte.
Oft bringe ich es einfach nicht übers Herz. Ihnen zu sagen, dass es eigentlich eh ziemlich wurscht ist. Ihnen, den vielen Mamis, die mich (Hey, du bist da ja Expertin!) in regelmäßigen Abständen fragen: Wie bring ich denn mein Kind, das sich am liebsten nur von (eh klar) Nudeln, Palatschinken und Pizza ernähren würde, dazu, gesund zu essen?
Labels:
Eis,
Ernährung,
Fruchtiges,
Frühstück,
Kinder,
Liebspeisen,
Pancakes,
Tee,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Sonntag, 18. Februar 2018
Ein Herz für Schneeflocken:
Coeur à la crème
Coeur à la crème - Rezept.
Frage ich meine beiden älteren Kinder,
was sie einmal werden wollen, so lauten die Antworten: Pferdeflüsterin und Traktorfahrer.
Es sind stereotype Antworten auf die immer gleiche Erwachsenenfrage – aber es
ist einfach zu schön, auch mit ihrer Hilfe einordnen zu können, aus welchem magischen Brunnen die kindliche Welt der zwei gerade schöpft.
Labels:
Blüten,
Creme,
Fruchtiges,
Himbeeren,
Joghurt,
Liebspeisen,
Mädelfarben,
Nachtisch,
Schlagobers,
Topfen,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Montag, 19. Juni 2017
Na Servus:
Meine Mühlviertler Mohnnudeln
Meine Mühlviertler Mohnnudeln - Rezept.
Nicht, dass ich nicht mit
Kindern, Mann, Hund und Haus schon genug um die Ohren hätte … Meldet sich auch
noch ein Fernsehteam an, um mich bei der Zubereitung von Mühlviertler Mohnnudeln zu filmen. Na Servus! Beim Lesen der
Drehanfrage war mein erster Gedanke: Nein.
Woher die Zeit nehmen? Und überhaupt: Ich im Fernsehen? Hilfe! Doch dann kam
mir ein Zitat von Nina Ruge in den Sinn (Danke, Erika!): Wo die Angst ist, geht es lang. Und so richtig und wichtig diese
Worte sind, so sehr habe ich, im Nachhinein und ganz persönlich betrachtet, von
meinem Ja zur Anfrage profitiert.
Samstag, 15. Oktober 2016
Erstklassig:
Gebackene Apfelknödel
Gebackene Apfelknödel - Rezept.
Nun ist das Minimädel also
eingeschult. Meine kleine, unfassbar süße Tochter, die ich ja eigentlich genau
genommen so gar nicht mehr als Mini
bezeichnen kann (stolze 119 cm, gerade gemessen). Mit der ich bereits
Endlosdiskussionen führen muss (Den Biomüllkübel in den Garten bringen?
Unzumutbar. Nur eine Folge Bibi &
Tina? Geht gar nicht), die gleichzeitig aber auch nichts lieber tut, als an
meinem Rockzipfel zu hängen - vor allem dann, wenn ich allein das Haus
verlassen will. Und sei es nur, um kurz mit Chi
nach draußen zu gehen (Mama, ich will bei
diiiiiiir sein).
Labels:
Apfel,
Backen,
Brandteig,
Knödel,
Liebspeisen,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Donnerstag, 8. September 2016
Offen für Neues:
Meine perfekte Dirndlmarmelade – Schritt für Schritt
An den Kindern sieht
man, wie die Zeit vergeht. Wie sie verfliegt, vorüberzieht. Ihre Spuren
hinterlässt. Gerade noch saß der kleine Mann neben mir im Gras und kostete von
Grünzeug, Erde und Steinen. Jetzt saust er mit Wichtelgeschwindigkeit und
zurückgebogenen Armen durch die Gegend, kennt die wichtigsten Traktormarken
auswendig (John Deere, Deutz, David Brown, Steyrer, alles kein Problem) und
lässt es mich eindringlich wissen, wenn er mich braucht (Mama … MAMA!!!).
Montag, 4. Juli 2016
Ab ins Erdbeerland:
Lieblingserdbeerkuchen
Manchmal erliege
ich der Versuchung zu glauben, als ÖsterreicherIn könne man sich nur im Fußball
blamieren. Jetzt wiederholen wir also die Bundespräsidentenwahl. Und der knapp
unterlegene Rechtspopulist Hofer, der von sich selbst behauptet, kein
schlechter Verlierer zu sein (Ha!),
kokettiert bereits mit einem Öxit.
Labels:
Backen,
Biskuitteig,
Erdbeeren,
Fruchtiges,
Kaffeeklatsch,
Kinder,
Kuchen,
Liebspeisen,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Mittwoch, 24. Februar 2016
Als es dem Leo an den Kragen ging:
Mühlviertler Nudelhenn
Erst kommt das
Fressen, dann die Moral. Sofern sie überhaupt kommt, die Moral. Ein paar
Seitenblicke in voll beladene Einkaufswägen im Supermarkt reichen aus, um auf
die Idee zu kommen, dem Konsument von heute würden zwei Ebenen völlig genügen,
um seine Kaufentscheidungen zu fällen: 1. Viel / nicht viel. 2. Billig / teuer.
Und gerade was Fleisch und Wurst betrifft, lassen wir die Moral nur allzu gerne
außen vor. Gerade der Akt des Tötens […]
findet in unserer Wahrnehmung nicht statt, schreibt Christian Seiler in
seinem Essay Erst kommt die Moral, dann das Fressen. Und weiter: Der Tod der
Tiere, die wir essen, wird professionell verschleiert und kollektiv verdrängt.
[…] Niemand, der sich nur ein bisschen mit der Massentierhaltung auseinander
gesetzt hat, kann behaupten, es handle sich dabei um einen moralisch zu
vertretenden Umgang des Menschen mit Tieren.
Sonntag, 14. Februar 2016
Freitag, 18. Dezember 2015
Aller guten Kekse sind drei:
Honigschnitten | Mostkeks | Raunigel aka Rawutzl
Erst ein mickriges Weihnachtskeks-Rezept in
diesem Advent? Und das bei einer Mutter, die jedes Jahr zwischen 20 und 30
Sorten bäckt (siehe oben)? Stimmt, das geht gar nicht. In aller Eile seien daher
so kurz vor dem Heiligen Abend noch drei meiner Weihnachtslieblinge verraten -
Kekse, die seit meiner Kindheit alljährlich gebacken werden und die ich
tatsächlich über alle Maßen liebe – und esse.
Labels:
Backen,
Honig,
Kakao,
Kekse,
Kokos,
Liebspeisen,
Most,
Mühlviertler Küche,
Mürbteig,
Vegetarisch,
Walnüsse,
Weihnachten,
Zuckerseiten

Dienstag, 15. Dezember 2015
Erbstücke:
Omas Lebkuchen, ein altes Familienrezept
In
meiner Erinnerung ist Weihnachten untrennbar mit einem ganz besonderen
Geschmack verbunden: Dem Geschmack von Omas Lebkuchen. Zu keiner Zeit kostete
ich irgendwo einen besseren und so ist es noch heute. Dank Omas Rezept hole ich
mir die Wintertage von damals zurück, als weiße Weihnachten die Regel und nicht
die Ausnahme waren. Wir saßen alle rund um den großen Tisch in der Küche, der
Onkel erzählte Witze ohne Unterlass, wir lachten und sangen Lieder. Unvergessen
bleibt mir auch der Nachmittag, als wir alle in der Stube zu lateinamerikanischen
Rhythmen tanzten, jung und alt – und Oma im Rollstuhl.
Labels:
Backen,
Brauchtum und Esskultur,
Honig,
Kekse,
Kinder,
Lebkuchen,
Liebspeisen,
Roggen,
Vegetarisch,
Weihnachten,
Zuckerseiten

Samstag, 12. Dezember 2015
Mittwoch, 2. Dezember 2015
In der Apfelmuswerkstatt:
Rosarotes Lieblingsapfelmus | Karamellisiertes Limoni-Apfelmus aus dem Ofen | Schnelles Bratapfelmus | Apfelmus gegen Liebeskummer
Diese Naturwissenschaft
… Wieder einmal hat sie akademisch belegt, was der Hausverstand doch längst
schon weiß: SelberköchInnen ernähren sich gesünder. Der Erkenntnisgewinn aus diesem
Ergebnis ist mager auf den ersten Blick, aber hey, das dicke Ende kommt ja
noch: Sie tun das nämlich nicht nur daheim, sondern auch dann, wenn sie außer
Haus essen. Sagt die Studie. Und das ist wirklich interessant.
Labels:
Apfel,
Ernährung,
Fruchtiges,
Kinder,
Liebspeisen,
Nachtisch,
Vegan,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Freitag, 16. Oktober 2015
Das 100 %-Brot zum World Bread Day 2015
Man weiß, wenn es
die große Liebe ist. Man weiß und spürt es. Zwischen Menschen ist das so – und
auch beim Essen. Und da wie dort sind es wohl die kleinen Momente, die wirklich
wichtig sind. Zum Beispiel? Das Schnuppern am warmen Brotlaib, wenn er aus dem
Ofen kommt, das Krachen und Knistern seiner Kruste. Das erste schüchterne
Hineinschmecken, der erste Bissen – lauter kleine kulinarische Momente, die für
mich eine große Liebe bedeuten: Die Liebe zu selbst gebackenem Brot.
Labels:
Backen,
Brot,
Liebspeisen,
Roggen,
Sauerteig,
Vegan,
Vegetarisch,
World Bread Day

Samstag, 24. Januar 2015