Posts mit dem Label Mädelfarben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mädelfarben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 14. Februar 2021
Samstag, 28. September 2019
Morgengrauen:
Wilder Avocado-Toast mit gefüllten Springkrautblüten
Wilder Avocado-Toast mit gefüllten Springkrautblüten - Rezept.
Wenn ich ehrlich bin:
Mir graut vor morgen. Neuwahlen. Und die Vorzeichen, sie stehen auf Repeat.
Von mir aus könnte es
ja unbegrenzt so weitergehen: Eine Expertenregierung arbeitet ruhig und bedacht
ihre Inhalte ab, parteipolitisch ist es ruhig (so herrlich ruhig!) und keine
menschgewordenen Kampfhähne schlagen sich gegenseitig die Köpfe ein oder das Hackl
ins Kreuz. Ach, schön wäre das.
Labels:
Avocado,
Basilikum,
Blüten,
Estragon,
Giersch,
Jause,
Kräuter,
Mädelfarben,
Schnittlauch,
Snack,
Springkraut,
Vegetarisch,
Wildpflanzen

Mittwoch, 19. September 2018
signature dish:
Rauna-Flatbread mit Springkrautblüten & Brennnessel-Guacamole
Rauna-Flatbread mit Springkrautblüten & Brennnessel-Guacamole - Rezept.
Es sollte wohl, so las ich,
jedes Restaurant und jeder Koch, der etwas auf sich hält, ein signature dish haben. In einem signature dish spiegelt sich die
Signatur des Kochs, also seine Handschrift, wider und damit seine kulinarische
Phantasie, seine Individualität und Kreativität. Der Vorteil eines solchen
Alleinstellungsmerkmals liegt auf der Hand: Es soll mehr Gäste – und diese im
Idealfall immer wieder – ins Restaurant locken.
Brauchen auch wir Blogger signature dishes? Lohnt es sich, darüber
nachzudenken, was mich als Koch/Köchin ausmacht? Welche Gerichte ganz besonders
ICH sind? Und warum?
Labels:
Aufstrich,
Avocado,
Backen,
Blüten,
Brennnessel,
Brot,
Dip,
Mädelfarben,
Rote Rüben,
Snack,
Springkraut,
Wildpflanzen

Donnerstag, 28. Juni 2018
Monsieur Blanc und sein Risottogeheimnis:
Frühlingsrisotto mit frischen Erbsen
Frühlingsrisotto mit frischen Erbsen - Rezept.
Kocht-sich-von-selbst,
das ist so eine Prämisse, die schon sehr verführerisch ist. Komm, komm, ruft sie wie die alte,
bucklige Hexe und entgegen so mancher Vorahnungen kann ich oft nicht
widerstehen. Und dann kommt es, wie es kommen muss.
Mit Ofenrisotto beispielsweise bin ich, trotz wiederholter
Versuche, einfach nicht warm geworden (und auch One Pot Pasta verstehe ich
nicht, btw). Es war geschmacklich und vor allem von der Textur her eine ziemliche
Enttäuschung, jedes einzelne Mal. So blieb also in meiner Küche weiterhin alles
beim Alten, was die Herstellung von Risotto betraf. Bis … ja, bis ein gewisser
Raymond Blanc in mein Leben trat, der mir eine Risottotechnik ins Blickfeld
rückte, die es mit dem Original (rührenrührenrühren)
durchaus aufnehmen kann. Kann, wohlgemerkt, denn ganz heranreichen, das vermag
sie trotzdem nicht.
Labels:
Brennnessel,
Erbsen,
Leaf to root,
Mädelfarben,
Radieschen,
Reis,
Risotto,
Vegetarisch,
Wildpflanzen,
Zucchini

Dienstag, 27. März 2018
Allein die Vorstellung!
Bärlauch-Gnocchi mit Butter-Radieschen
Bärlauch-Gnocchi mit Butter-Radieschen - Rezept.
Dass ausgerechnet die ganz große Liga der Kochkunst, Rene Redzepi,
Magnus Nilsson, Ana Roš, auf
Knien durch die Mühlviertler Landschaft rutscht, um Zutaten für ihre Gerichte
zu finden. Da stand wohl nicht nur ein Altbauer kopfschüttelnd daneben und
wunderte sich über derartige Spompanadeln.
Labels:
Bärlauch,
Butter,
Erdäpfel,
Erdäpfelteig,
Gnocchi,
Kartoffeln,
Kartoffelteig,
Kinder,
Mädelfarben,
Radieschen,
Vegetarisch,
Wildpflanzen,
Zitrone

Sonntag, 18. Februar 2018
Ein Herz für Schneeflocken:
Coeur à la crème
Coeur à la crème - Rezept.
Frage ich meine beiden älteren Kinder,
was sie einmal werden wollen, so lauten die Antworten: Pferdeflüsterin und Traktorfahrer.
Es sind stereotype Antworten auf die immer gleiche Erwachsenenfrage – aber es
ist einfach zu schön, auch mit ihrer Hilfe einordnen zu können, aus welchem magischen Brunnen die kindliche Welt der zwei gerade schöpft.
Labels:
Blüten,
Creme,
Fruchtiges,
Himbeeren,
Joghurt,
Liebspeisen,
Mädelfarben,
Nachtisch,
Schlagobers,
Topfen,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Sonntag, 11. Februar 2018
Schluss mit lustig:
Rauna-Mousse mit Räucherforelle & Wintersalat
Rauna-Mousse mit Räucherforelle & Wintersalat - Rezept.
Am Aschermittwoch ist Schluss mit
lustig! Der Fasching ist vorbei, die Fastenzeit steht an. Rund um mich gibt es
immer mehr Menschen, die diese 40 besonderen Tage tatsächlich nutzen, um wieder
freier zu werden und festgefahrene Gewohnheiten neu zu überdenken. Wobei es dabei
interessanterweise vor allem um kulinarische Themen geht: Verzicht auf Alkohol,
Fleisch, Zucker und Kaffee oder gleich auf alles Tierische, das sind die
Vorhaben, die ich für die Fastenzeit 2018 in meinem Umkreis so vernommen habe.