Posts mit dem Label Pasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 22. Februar 2022
Dienstag, 2. März 2021
Sonne im Herzen:
Pasta mit Zitronen-Bärlauch-Sauce
Pasta mit Zitronen-Bärlauch-Sauce - Rezept.
Mein Papa ist mittlerweile 75 Jahre alt – aber ich glaube, dass das nur Tarnung ist. In echt ist er 10, allerhöchstens 12. Ich merke das daran, dass er mit seinen Enkelkindern in regelmäßigen Abständen Blödsinn anstellt. Blödsinn von der Art, bei der die Frauen schimpfend und zeternd danebenstehen, weil es eben Blödsinn ist oder weil sich jemand weh tun kann dabei.
Mein Papa ist mittlerweile 75 Jahre alt – aber ich glaube, dass das nur Tarnung ist. In echt ist er 10, allerhöchstens 12. Ich merke das daran, dass er mit seinen Enkelkindern in regelmäßigen Abständen Blödsinn anstellt. Blödsinn von der Art, bei der die Frauen schimpfend und zeternd danebenstehen, weil es eben Blödsinn ist oder weil sich jemand weh tun kann dabei.
Labels:
Bärlauch,
Pasta,
Sauce,
Vegetarisch,
Wildpflanzen,
Zitrone

Sonntag, 14. Februar 2021
Dienstag, 14. März 2017
Wonne[prop]pen:
Vollkorn-Linguine mit Parmesan-Nuss-Bröseln und geschmortem Fenchel
Vollkorn-Linguine mit Parmesan-Nuss-Bröseln und geschmortem Fenchel - Rezept.
Props, glorious props, las ich da und
tatsächlich kann man sich als Foodbloggerin ganz schnell verlieren im Sammeln
von … Kram. Kram, der Bilder atmosphärischer, ästhetischer, hübscher machen
soll. Und ich muss zugeben, da findet sich auch in mir eine gewisse Affinität.
Der Hang zu kitschigen Flohmarktschätzchen und verblichenen, verbogenen oder
zerkratzten Erbstücken – er ist da, ganz definitiv. Mein Mann würde jetzt
einwenden: Das ist kein Hang, das ist eine Sucht, eine verrückte. Ich sage: Es ist eine Leidenschaft.
Eine Leidenschaft, die sich – zumindest meiner Ansicht nach – in Grenzen hält,
denn: Es gibt da ja noch mehr.
Labels:
Brösel,
Fenchel,
Fenchelsamen,
Parmesan,
Pasta,
Petersilie,
Vegetarisch,
Vollkorn,
Walnüsse

Dienstag, 10. Mai 2016
Rezension:
Ein Sommer wie damals
Buona vacanza!, wünscht uns Claudio Del Principe schon auf der
Titelseite seines neuen Buches Ein
Sommer wie damals und tatsächlich ist die Reise durch sein Italien eine gute, eine wunderbare. Kein Bild lässt er aus, das
Nostalgiker wie ich in sich tragen, wenn sie an dieses stolze Land denken, es
gibt Sonne, Strand und Meer, Fischerboote und Meeresfrüchte, Oden an die
Frauen, flirrende Luft und Olivenhaine, Pasta, Tomaten und Eis. Und während ich
blättere, möchte ich dorthin, jede Seite macht die Sehnsucht größer, ich will
nach Italien, jetzt!
Labels:
Brennnessel,
Kochbuch,
Pasta,
Rezensionen,
Vegetarisch,
Wildpflanzen

Dienstag, 10. November 2015
Rezensionen:
Organic Cooking | Kochen für Polly | YOGA Kitchen
Ich
gebe es zu, meine Augen waren größer als mein Magen, als ich mir beim TRIAS
Verlag gleich drei Rezensionsexemplare bestellte. Nein – natürlich größer als die
zeitlichen Kapazitäten, die mir derzeit zur Verfügung stehen. Was daher nun folgt, ist eine Rezension im
Dreierpack. Das passt auch ganz gut, denn die drei Bücher fügen sich thematisch
bestens zusammen. Ja, auch das Yoga-Kochbuch passt dazu – welche Mutter braucht
nicht so manches Mal ein kraftvolles OMMMMM in ihrem Leben?
Labels:
Backen,
Fleischgerichte,
Fruchtiges,
Frühstück,
Gnocchi,
Honig,
Kinder,
Kochbuch,
Mandeln,
Pasta,
Rezensionen,
Rotkraut,
Tofu,
Topfen,
Vegan,
Vegetarisch,
Vollkorn,
Waffeln,
Zimt,
Zuckerseiten

Donnerstag, 8. Oktober 2015
Rezension:
Vom Glück gemeinsam zu essen
Wrenkh, der Name
steht für Pionierarbeit in Sachen vegetarischer Vollwerternährung: Christian
Wrenkh eröffnete in den 1980er Jahren als einer der ersten ein vegetarisches
Restaurant in Wien, zu einer Zeit, als fleischlos nur die Beilagen waren und
der berühmt berüchtigte Beilagenteller neben einer süßen Mehlspeis’ oft die
einzige, wenn auch gnadenlos fade, Alternative war (was hab ich ihn im Laufe
meiner vegetarischen Jahre hassen gelernt). Den Spitzenkoch hat es mittlerweile
nach Hamburg verschlagen, Platz also für seine beiden Söhne, Leo & Karl, in
seine Fußstapfen zu treten. 2009 übernahmen sie das Restaurant und den Kochsalon in Wien – und sie machen das gut, wie es scheint. Zum eigenen
Kochbuch ist es da vermutlich ein nicht allzu großer Schritt.
Labels:
Apfel,
Backen,
Bananen,
Birne,
Datteln,
Eis,
Fruchtiges,
Joghurt,
Kardamom,
Kastanien,
Kochbuch,
Nachtisch,
Pasta,
Rezensionen,
Rotkraut,
Strudel,
Vegan,
Vegetarisch,
Vollwertküche 2.0,
Zuckerseiten

Sonntag, 13. September 2015
Pasta Perfetta:
Tagliatelle mit Tomatensauce nach Marcella Hazan
Es ist schon etwas
her, dass mir meine Glücksgöttin aus heiterem Wolkenhimmel eine Pastamaschine
in den Schoß legte. Sie dachte sich wohl, so ein Gerät würde mir gut stehen,
tauchte die Finger von Micha tief in das Glas mit den unzähligen Losen ihrer
Festspiel-Teilnehmer, lotste sie ein wenig nach links und dann ein kleines
Stück nach oben. Genau dorthin, wo sich das Zettelchen mit meinem Namen befand.
Dann musste Micha nur noch zugreifen – und die Pastamaschine von GEFU war so
gut wie auf dem Weg.
Labels:
Gemüse,
Hartweizen,
Parmesan,
Pasta,
Sauce,
Tomaten,
Vegetarisch,
Zwiebel

Sonntag, 15. März 2015
Rezension:
No need for meat
Never judge a book by its
cover – Na
gut, dann lassen wir das Cover einmal außen vor, über Geschmack lässt sich ja streiten.
Aber wer ist Andreas Bär Läsker? Ich muss zugeben, bis dato war mir dieser Mann
kein Begriff. Wem es genauso geht wie mir: Durch die Lektüre seines Buches No need for meat lernt man ihn ganz gut
kennen, glaube ich. Und er scheint ein ziemlich lässiger Kerl zu sein, manchmal
sogar zu lässig, zumindest für meinen Geschmack.
Labels:
Kochbuch,
Pasta,
Quinoa,
Rezensionen,
Sauce,
Vegan,
Vegetarisch,
Vollwertküche 2.0

Donnerstag, 12. Februar 2015
Von dankbaren Essern – und von den heiklen auch:
Spaghetti mit Wintergemüse und Maroni | Mango Froo Froo
Mein Pferd Phoenix,
ein Dunkelfuchs wie aus dem Bilderbuch, ist ein dankbarer Esser. Neben Heu und
Hafer frisst er mit großer Begeisterung (fast) alles, was in Küche und Garten
so anfällt: Misslungene Brotbackversuche, schrumpelig gewordene Winterwurzeln, die
eine oder andere Banane. Wer glaubt, das wäre bei allen Pferden so, der irrt.
Sein Boxenkollege beispielsweise akzeptiert ausschließlich gekaufte Leckerlis
und hin und wieder ein trockenes Semmerl. (Nein, das ist kein teures Turnierpferd
mit edler Abstammung… es ist ein Haflinger!) Bei hartem Brot, Fallobst oder
Feldrand-Zuckerrüben rümpft der Kerl die Nase. Ich muss wohl nicht alles
verstehen.
Labels:
Fruchtiges,
Gemüse,
Karotten,
Kastanien,
Kinder,
Mango,
Maroni,
Nachtisch,
Pasta,
Pastinaken,
Rote Rüben,
Sauermilch,
Sauerrahm,
Sellerie,
Vegan,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Dienstag, 30. Dezember 2014
Rezension:
VEGAN international
Für einen
Foodblogger wie mich gibt es wenige Dinge, die mehr Anziehungskraft besitzen
als: Ein neues Kochbuch. Folglich fallen mir auch keine großartigen
Gegenargumente ein, wenn ich von einem Verlag gebeten werde, eine Neuerscheinung
zu rezensieren. Natürlich, gerne, bitteschön. Es ist spannend und sehr
interessant, sich ein Kochbuch genau, ganz genau anzusehen. Das mache ist sonst
zwar auch, lese mit Vorliebe Vorwörter, Einleitungen und Informationen über den
Autor. Aber bei einer Rezension schaue ich vermutlich noch genauer hin.
Labels:
Auberginen,
Cashewnüsse,
Dinkel,
Gemüse,
Germteig,
Kochbuch,
Pasta,
Pilze,
Pizza,
Rezensionen,
Schwammerl,
Tomaten,
Vegan,
Vegetarisch,
Vollkorn

Freitag, 13. Juni 2014
Zur Feier des Tages …
Brennnessel-Ravioli
… hat
Rosine für König Nesselbart ein feines Gericht gekocht: Brennnessel-Ravioli. Diese
Speise hat sie sich ziemlich frech im Mühltalhof in Neufelden abgeguckt und
daheim in ihrer Schlossküche nachzukochen versucht. Dem König hat’s geschmeckt.
Mir übrigens auch.
Labels:
Bärlauch,
Brennnessel,
Hanf,
König Nesselbart,
Pasta,
Taubnessel,
Vegetarisch,
Wildpflanzen

Donnerstag, 19. September 2013
Einmal Istrien ...
Fuži mit Trüffeln
Ich
zwicke meine Augen zu. Ich mach sie wieder auf. Es nutzt nix: Noch immer fühle ich mich so, als wäre ich in der
Toskana, obwohl ich weiß, dass ich in
Istrien bin. Steinhäuser, sanfte Hügel, Zypressen, Oleander. Ein würziger Duft
von blühendem Rosmarin liegt in der Luft, Schmetterlinge begleiten uns des
Weges, flinke Eidechsen huschen wie Schatten über die Straße. Das italienische
Flair wird durch zweisprachige Ortstafeln und die Ciaos der Einheimischen noch verstärkt.
Labels:
Genussplaudereien,
Lokale und Geschäfte,
Pasta,
Schlagobers,
Trüffel,
Vegetarisch

Samstag, 13. Juli 2013
Pisa, Pasta, Federico:
Pasta alla Federico
In meinen Gedanken
duftet es nach Freiheit, Ungestüm und Lebensfreude: Ein paar Tage Pisa, wie
lange ist das her. Il dolce far niente,
dieses wunderbar süße Nichtstun, damals ging es noch leicht: Ich war Studentin,
meine Schwester auch. Sie im Ausland, ich ihr hinterher. Die schöne Stadt, die
kleine WG, so viel Sonne, dieses typisch italienische Lebensgefühl, das ich so
sehr mag. Und Federico, ein junger Sizilianer. Ich habe ihn in dieser kurzen
Zeit kaum kennen gelernt. Aber ich sehe ihn noch vor mir, wie er bei meiner
Ankunft in der winzigen Küche stand und Tomaten würfelte.
Labels:
Basilikum,
Pasta,
Tomaten,
Vegan,
Vegetarisch

Montag, 11. Februar 2013
Use Up Along 2013 – Rückblick, Ausblick und (lang noch nicht) fertig
Lebensmittel
aufzubrauchen ist nicht so einfach wie gedacht. Es erfordert das Sichten einer Menge
an Rezepten, das Aufstellen von Wochenspeiseplänen, das Einstecken von
Kochniederlagen. Aber Wahnsinn, es hat Spaß gemacht! Mit einem noch
geschärfteren Bewusstsein für den Wert meines Essens schließe ich den Use Up
Along 2013 an dieser Stelle ab.
Sonntag, 24. Juni 2012
Besser zu zweit:
Pasta mit kalter Hirtentäschel-Tomaten-Sauce
„Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend.“
Johann Wolfgang von Goethe
Welchen Genuss Goethe wohl meinte, als er diesen Satz von sich gab? Und welche dauerhaften Empfindungen wohl daraus entstanden sein mögen? Hatte er eine Antwort auf die Gretchenfrage gefunden? War der Sturm und Drang grade mit ihm durchgebrannt, im ganz banalen Sinn? Oder hatte er doch einfach „nur“ von einer Speise gekostet, die so herrlich war, dass er noch Tage später daran dachte?
Labels:
Blüten,
Hirtentäschel,
Kornblume,
Pasta,
Sauce,
Tomaten,
Vegan,
Vegetarisch,
Wildpflanzen

Dienstag, 12. Juni 2012
Fleischlos 2/3:
Kürbislasagne
Montag, 11. Juni 2012