Juchhu, es sind Ferien! Hier bei uns wurden sie fieberfaserfreudestrahlend erwartet. Die Kinder waren das Schuljahr über superfleißig und haben sich Unbeschwertheit, Nichtstun und Freiheit verdient… genau wie ich. Eine Zeitlang mal keine Jausenbrote schmieren, keine Hausübungen kontrollieren, keine Lerndates mit dem Minimädel – ach, ich freu mich drauf. Schon kommende Woche geht’s für uns in den Urlaub – und es wird ein riesengroßes Abenteuer, so ganz anders als gewohnt. Wir fahren nämlich mit dem Nachtzug ans Meer, 15 Stunden Richtung Süden, aaah, ich bin schon ganz aufgeregt.
Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 9. Juli 2022
Ey! Ab in den Süden!
Bunter Alm-Taboulé mit Wildkräutern
Juchhu, es sind Ferien! Hier bei uns wurden sie fieberfaserfreudestrahlend erwartet. Die Kinder waren das Schuljahr über superfleißig und haben sich Unbeschwertheit, Nichtstun und Freiheit verdient… genau wie ich. Eine Zeitlang mal keine Jausenbrote schmieren, keine Hausübungen kontrollieren, keine Lerndates mit dem Minimädel – ach, ich freu mich drauf. Schon kommende Woche geht’s für uns in den Urlaub – und es wird ein riesengroßes Abenteuer, so ganz anders als gewohnt. Wir fahren nämlich mit dem Nachtzug ans Meer, 15 Stunden Richtung Süden, aaah, ich bin schon ganz aufgeregt.
Labels:
Couscous,
Giersch,
Gundelrebe,
Salat,
Vegan,
Vegetarisch,
Wildpflanzen

Mittwoch, 27. April 2022
Wie das Sauerkraut zum Kinde:
Frühlingssalat mit Sauerkrautdressing und Bärlauch-Knoblauchsrauke-Brot
Frühlingssalat mit Sauerkrautdressing und Bärlauch-Knoblauchsrauke-Brot - Rezept.
Also jetzt ernsthaft: Hier will mich einer veräppeln! Ich mein, ich will ja nicht undankbar sein und ich bin natürlich froh, dass es so gekommen ist … Aber warum es so gekommen ist – kann mir das mal jemand erklären? Und zwar so, dass ich es auch verstehe?
Also jetzt ernsthaft: Hier will mich einer veräppeln! Ich mein, ich will ja nicht undankbar sein und ich bin natürlich froh, dass es so gekommen ist … Aber warum es so gekommen ist – kann mir das mal jemand erklären? Und zwar so, dass ich es auch verstehe?
Montag, 25. Oktober 2021
Schnell nochmal die Sommersonne:
Bugs Bunny Balls
Bugs Bunny Balls - Rezept.
Jetzt, nachdem ich schon einige Mal in der Früh eiskratzend an mein Auto gelehnt in der Kälte stand, ist es Zeit, schnell nochmal den Sommer herbei zu zaubern. Ein letztes Mal für dieses Jahr: mit einem Strauß bunter Blumen, einem kleinen, rätseligen Gedicht für vergnügte Kinderseelen, einem strahlenden, bunten Rezept fürs Auge und den Gaumen – und ziemlich viel Wehmut ist auch dabei.
Jetzt, nachdem ich schon einige Mal in der Früh eiskratzend an mein Auto gelehnt in der Kälte stand, ist es Zeit, schnell nochmal den Sommer herbei zu zaubern. Ein letztes Mal für dieses Jahr: mit einem Strauß bunter Blumen, einem kleinen, rätseligen Gedicht für vergnügte Kinderseelen, einem strahlenden, bunten Rezept fürs Auge und den Gaumen – und ziemlich viel Wehmut ist auch dabei.
Labels:
Backen,
Blüten,
Dip,
Gemüse,
Karotten,
Salat,
Vegan,
Vegetarisch,
Wildpflanzen

Freitag, 1. Oktober 2021
Montag, 21. Juni 2021
93 Tage Sommer:
Mozzarella Sunshine
Mozzarella Sunshine - Rezept.
Zur Sommersonnenwende ist da immer das gleiche Gefühl: Dass es schon wieder bergab geht, bevor es überhaupt bergauf gegangen ist. Denn der heutige 21. Juni markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Ab heute werden die Tage wieder kürzer, die Sonnenstunden weniger – und das, obwohl der Sommer noch gar nicht richtig begonnen hat, zumindest in meinem Kopf.
Zur Sommersonnenwende ist da immer das gleiche Gefühl: Dass es schon wieder bergab geht, bevor es überhaupt bergauf gegangen ist. Denn der heutige 21. Juni markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Ab heute werden die Tage wieder kürzer, die Sonnenstunden weniger – und das, obwohl der Sommer noch gar nicht richtig begonnen hat, zumindest in meinem Kopf.
Freitag, 26. März 2021
#wirrettenwaszurettenist: Bowls - Alles aus einer Schüssel
Mühlviertler Bärlauch Schissl
Mühlviertler Bärlauch Schissl - Rezept.
Im Mühlviertel hat es lange, lange Tradition, gemeinsam aus einer Schüssel zu essen – bis nach dem Zweiten Weltkrieg war diese Form des Essens weit verbreitet. Die Schüssel stand dabei in der Mitte des Tisches und jeder aß mit seinem eigenen Löffel daraus.
Naja, das Essen aus der gemeinsamen Schüssel lassen wir in Zeiten von Corona wohl lieber bleiben – und freuen uns stattdessen an einer moderneren Version, den Bowls. Ob sie nun Buddha Bowls heißen, Happy Bowls oder Good Life Bowls: Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine ausgewogene, vollwertige Mahlzeit liefern mit allen Nährstoff-Komponenten, die der Körper so braucht. Hach, wie das klingt in Ernährungswissenschafter-Ohren! Zu schön um wahr zu sein? Aber nicht doch … Eigentlich funktioniert das sogar ganz gut.
Im Mühlviertel hat es lange, lange Tradition, gemeinsam aus einer Schüssel zu essen – bis nach dem Zweiten Weltkrieg war diese Form des Essens weit verbreitet. Die Schüssel stand dabei in der Mitte des Tisches und jeder aß mit seinem eigenen Löffel daraus.
Naja, das Essen aus der gemeinsamen Schüssel lassen wir in Zeiten von Corona wohl lieber bleiben – und freuen uns stattdessen an einer moderneren Version, den Bowls. Ob sie nun Buddha Bowls heißen, Happy Bowls oder Good Life Bowls: Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine ausgewogene, vollwertige Mahlzeit liefern mit allen Nährstoff-Komponenten, die der Körper so braucht. Hach, wie das klingt in Ernährungswissenschafter-Ohren! Zu schön um wahr zu sein? Aber nicht doch … Eigentlich funktioniert das sogar ganz gut.
Dienstag, 1. Dezember 2020
Festlich tafeln zu Weihnachten - die Vorspeisen
Weihnachtsvorspeisen - Rezepte.
Black Friday, Cyber Monday? Forget it – Giving Tuesday ist angesagt, der weltweite Tag des Gebens. Nicht der rücksichtslose Konsum macht glücklich, sondern das rücksichtsvolle Miteinander! Und geben lässt sich vieles: Zeit, eine helfende Hand, ein Lächeln – oder 16 Rezepte, aus dem ihr euch euer vegetarisches 4-Gänge-Menü für den Weihnachtsabend zusammenpuzzeln könnt. Mein Weihnachtsgeschenk an euch! Den Anfang machen am heutigen Giving Tuesday vier elegante und spannende Vorspeisen - vielleicht lacht euch ja das eine oder andere Gericht bereits an?
Black Friday, Cyber Monday? Forget it – Giving Tuesday ist angesagt, der weltweite Tag des Gebens. Nicht der rücksichtslose Konsum macht glücklich, sondern das rücksichtsvolle Miteinander! Und geben lässt sich vieles: Zeit, eine helfende Hand, ein Lächeln – oder 16 Rezepte, aus dem ihr euch euer vegetarisches 4-Gänge-Menü für den Weihnachtsabend zusammenpuzzeln könnt. Mein Weihnachtsgeschenk an euch! Den Anfang machen am heutigen Giving Tuesday vier elegante und spannende Vorspeisen - vielleicht lacht euch ja das eine oder andere Gericht bereits an?
Labels:
Aufstrich,
Blini,
Buchweizen,
Cashewnüsse,
Fruchtiges,
Kaki,
Mürbteig,
Pastinaken,
Salat,
Tapioka,
Tartelettes,
Topfen,
Vegetarisch,
Vollkorn,
Weihnachten

Sonntag, 6. September 2020
Nicht spotten über Karotten!
Orientalischer Karottensalat
Orientalischer Karottensalat - Rezept.
… denn wenn man sich bemüht, sind sie schmackhaft!
Was haben wir über dieses etwa 50 Jahre alte und unglaublich lustige Zeitungsfundstück gelacht! Gut, dass es Menschen wie meine Arbeitskollegin gibt: AufbewahrerInnen, die irgendwann wieder zu SchatzgräberInnen werden und dann Kostbarkeiten zu Tage fördern, die einfach nicht vergessen werden dürfen. So wie diese Rezeptseite.
… denn wenn man sich bemüht, sind sie schmackhaft!
Was haben wir über dieses etwa 50 Jahre alte und unglaublich lustige Zeitungsfundstück gelacht! Gut, dass es Menschen wie meine Arbeitskollegin gibt: AufbewahrerInnen, die irgendwann wieder zu SchatzgräberInnen werden und dann Kostbarkeiten zu Tage fördern, die einfach nicht vergessen werden dürfen. So wie diese Rezeptseite.
Labels:
Gemüse,
Karotten,
Salat,
Vegan,
Vegetarisch

Donnerstag, 2. Juli 2020
Sommerfrische:
Sommersalat mit Gartenbeeren und Borretsch-Dressing
Sommersalat mit Gartenbeeren und Borretsch-Dressing - Rezept.
Naja, der Sommer war durchwachsen bis jetzt – zumindest hier bei uns im Mühlviertel. Aber wenn die Sonne scheint, dann macht sie das richtig – so wie heute. Bei annähernd 30 °C tut Erfrischung und Abkühlung gut. Und das geht nicht nur von außen … sondern auch ziemlich gut von innen: Mit Lebensmitteln und Gerichten, die kühlend wirken.
Labels:
Beeren,
Blüten,
Borretsch,
Genuss in rot-weiß-rot,
Gurke,
Jostabeeren,
Ribisel,
Salat,
Spinat,
Stachelbeeren,
Vegetarisch

Freitag, 15. Mai 2020
Eat more rabbit food!
Karotten-Apfel-Ananas-Rohkost
Karotten-Apfel-Ananas-Rohkost - Rezept.
Das Minimädel kam orange auf die Welt.
Ehrlich! Jeder in meinem Umfeld kann das bestätigen. Sie war gesund – und
orange. Und ich weiß auch warum:
Hallo! Mein Name ist Maria. Und ich war süchtig nach
Karotten.
Schwangere Frauen sind manchmal komisch,
aber dafür können sie nichts: Sie werden – ungefragt – von ihren Hormonen
komisch gemacht. Das betrifft auch ihre kulinarischen Vorlieben. Die einen
baden plötzlich in Schokolade, die anderen verzehren sich nach den klassischen
Essiggurkerln. Und ich? Ich war süchtig nach Karotten.
Labels:
Ananas,
Apfel,
Fruchtiges,
Gemüse,
Haselnüsse,
Karotten,
Rohkost,
Salat,
Vegan,
Vegetarisch

Sonntag, 29. März 2020
Vollbremsung:
Bratkartoffelsalat mit Giersch
Bratkartoffelsalat mit Giersch - Rezept.
Schulen geschlossen,
Ausgangsbeschränkungen, Versammlungsverbot, soziale Kontakte aufs Minimum
reduziert: Wer hätte das noch vor wenigen Wochen gedacht… Unsere Gesellschaft
hat quietschend eine Vollbremsung hingelegt – und die Reifen qualmten gewaltig.
So fühlt sich also Stillstand an.
Labels:
Erdäpfel,
Giersch,
Kartoffeln,
Salat,
Vegan,
Vegetarisch,
Wildpflanzen

Freitag, 4. Oktober 2019
I, Feinsmecka:
Kürbisschnitzerl mit Fisolen-Tomaten-Salat
Kürbisschnitzerl mit Fisolen-Tomaten-Salat - Rezept.
Kennt ihr das, das
Spiel im Maisfeld? Es ist das ultimative Freiheitsgefühl. In meiner Erinnerung:
Sommerduft, Hitze, nackte Haut – und jede Menge Dreck an den Füßen. Verstecken
spielen und an jungen, saftigen Maiskölbchen knabbern. Und Wettrennen! Was
laden die schnurgerade gesetzten Pflanzen, hoch bis in den Himmel ragend, doch dazu
ein, zwischen ihnen entlang zu laufen. Da kann man doch gar nicht anders.
Labels:
Fisolen,
Gemüse,
Kinder,
Kürbis,
Salat,
Schnitzerl,
Tomaten,
Vegetarisch

Sonntag, 22. September 2019
Marillenkäfer:
Liebestomate nach Johanna Maier
Liebestomate nach Johanna Maier - Rezept.
Was
für ein herrlicher Sommer! Urlaub auf der Alm und in Südtirol, viel freie Zeit
mit meiner Familie, ein riesenmegagroßes Hochzeitstortenprojekt und jetzt ist
auch der Schul- und Kindergartenstart geschafft und geglückt. Nicht zu vergessen:
Das Käferlein, das nun, als hätte ich es damals bei seiner Namenswahl für den
Blog schon geahnt, in die Marienkäfergruppe eingezogen ist. Das ist die neue
Kleinstkinderbetreuung bei uns im Ort und weil mein Wildling der älteste dort
ist, wird er wohl, so vermute ich, für ziemlich viel Wirbel sorgen.
Krabbelstube, wir kommen!!!
Labels:
Blüten,
Brennnessel,
Gemüse,
Karotten,
Königskerze,
Marillen,
Salat,
Schafgarbe,
Tomaten,
Wildpflanzen

Dienstag, 12. Februar 2019
Ich erteil euch eine Lektion. Oder zwei:
Rauna-Schnitzerl mit Haselnusspanier
Rauna-Schnitzerl mit Haselnusspanier - Rezept.
Kennt ihr die 10 Regeln? Die 10 Regeln der DGE? Jaja, ich weiß.
Uuuaaahhhh …. Aber bleibt doch da. Es gibt Neues zu berichten.
Die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für eine
vollwertige und gesunde Ernährungsweise wurden aktualisiert und überarbeitet
und in ein neues Darstellungskonzept gekleidet. Nun bin ich nicht wirklich ein
Fan von Regelwerken und Do’s and Dont’s, wenn es um das komplexe Thema der
Ernährung geht, aber so ganz grundsätzlich, das muss ich sagen, hat sie recht,
die DGE. Würden wir uns alle so ernähren – pflanzenbasiert, abwechslungsreich,
mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit – dann wäre alles gut. Oder zumindest
vieles besser. Allein – wenn ich mir bewusstmache, wo wir derzeit stehen, macht
sich ein diffuses Ohnmachtsgefühl in mir breit. Muss ich mir nur die Empfehlung
zum Fleischkonsum anschauen:
Labels:
Dip,
Dressing,
Ernährung,
Gemüse,
Genuss in rot-weiß-rot,
Haselnüsse,
Himbeeren,
Kren,
Rote Rüben,
Salat,
Sauerrahm,
Schnitzerl,
Vegetarisch

Mittwoch, 14. November 2018
Blood? Oh, gosh no!
Halloween-Salat
Halloween-Salat - Rezept.
Nun also. Das Minimädel ist auf den Halloween-Zug aufgesprungen.
Lange Zeit hat er ja nicht wirklich ernsthaft Halt gemacht bei uns im Ort, aber
seit zwei, drei Jahren ist das Interesse der hiesigen Kinder spürbar erwacht.
Mein Mädchen verkleidete sich als schwarze Katze – und kam immer von links.
Schwatzte sogar der Volksschuldirektorin eine Mandarine ab. Und teilte ihren
Süßigkeitenschatz artig und aus freien Stücken mit ihren daheimgebliebenen
Brüdern. Katzenschmatz! Nun mag man diesen neuen
Sitten gegenüberstehen, wie man will – wenn mein Minimädel eine Gaudi hat,
dann ist es gut.
Labels:
Blutorangen,
Chioggia-Rüben,
Fenchel,
Gemüse,
Himbeeren,
Parmesan,
Radicchio,
Rote Rüben,
Salat,
Vegetarisch,
Walnüsse,
Weintrauben

Dienstag, 2. Oktober 2018
#wirrettenwaszurettenist - Gutes von da Wies’n:
Laugenbrezeln, Käferbohnensalat, Mühlviertler Topfenkas
Laugenbrezeln, Käferbohnensalat, Mühlviertler Topfenkas - Rezepte.
Oktoberfest, o‘zapft is … Es ist Zeit für die Wies’n! Aber nicht
so, wie ihr vielleicht denkt. Nein, es ist Zeit für meine Wies’n, auf meiner Wies’n und mit Zutaten von meiner Wies’n. Ohne allzuviele Worte
habe ich heute eine vegetarische, frische, kräuterreiche Jause für euch, die
mir keine Wünsche offenließ: Knusprige Laugenbrezen, ein wunderbarer Käferbohnensalat,
Mühlviertler Topfenkas nach alter Tradition, dazu Würziges wie Radieschen,
Rettich und Essiggurkerl (die ich nicht selbst gemacht hab) und feine Tomaten. Wer
mag, reicht noch Butter und hartgekochte Eier dazu, vielleicht auch einen
Tomatensalat mit Zwiebeln oder Erdäpfelkas. Hau
di hera, dann samma mehra!
Labels:
Aufstrich,
Backen,
Brezeln,
Brötchen,
Dip,
Gurke,
Jause,
Käferbohnen,
Kinder,
Kürbis,
Kürbiskerne,
Mühlviertler Küche,
Salat,
Snack,
Topfen,
Vegetarisch,
Wir retten was zu retten ist

Sonntag, 16. September 2018
Sonnenstund‘ hat Gold im Mund:
Schupfnudeln mit Kürbis, Karotten & Blütengold
Schupfnudeln mit Kürbis, Karotten & Blütengold - Rezept.
Mit einer feschen Sommerbräune auf der Haut und viel Sonne im Herzen bin
ich zurück. Zurück aus dem Urlaub, zurück vom Strand. Der Sand in der Badehose,
er wird mir nicht fehlen. Aber das ungläubige Staunen meiner Kinder beim
allerersten Blick auf das große, weite Meer. Das verzückte Nichtstun, die
Unbeschwertheit, das völlig sinnlose Burgen bauen, weil ehrgeizige
Patschehändchen es sich nicht nehmen lassen, jeden mühsam
aufgestapelten Wehrturm, jede gefinkelt erdachte Brücke,
jeden noch so tiefen Graben unmittelbar nach Errichtung wieder dem
Erdboden gleichzumachen.
Labels:
Erdäpfel,
Erdäpfelteig,
Fenchel,
Gemüse,
Goldrute,
Karotten,
Kartoffeln,
Kartoffelteig,
Königskerze,
Kürbis,
Salat,
Schupfnudeln,
Vegetarisch,
Wildpflanzen,
Zitrone,
Zucchini

Freitag, 17. August 2018
Donnerstag, 8. März 2018
Hipsterfoodwoche: Donnerstag
Crispy Kale mit Roter Rübe, Ziegenfrischkäse und Walnüssen
Crispy Kale mit Roter Rübe, Ziegenfrischkäse und Walnüssen - Rezept.
Vor dem Fernseher Kale Chips statt
Kartoffelchips futtern? Komm schon, das klingt nicht einmal für mich
überzeugend. Vielleicht sollte man ihnen einfach ihren ollen
Hasenfutterjutesack ausziehen und sie in ein verdammt sexy wirkendes,
glitzerndes Salatpartykleidchen stecken? Na?
Labels:
Grünkohl,
Hanf,
Rote Rüben,
Salat,
Sesam,
Vegetarisch,
Vollwertküche 2.0,
Walnüsse,
Ziegenfrischkäse

Freitag, 2. März 2018
Danke für die Herrlichkeit:
Rucola-Salat mit Birne und Parmesan
Rucola-Salat mit Birne und Parmesan - Rezept.
Wie vergoldet stand die
Morgensonne am Himmel, als leuchtende Kugel, der die Glut in ihrem Inneren mit
aller Kraft nach außen drang und trotz der eisigen Kälte kam es mir vor, als
könnte ich ihre Wärme spüren – durch die dicke Jacke hindurch, durch den
Pullover hindurch, direkt auf meiner Haut. Umringt und halb verdeckt von eisblauen
Wolken schwebte sie dort in der Ferne und durch die Öffnung der Wolken fiel ihr Licht in einem dicken, orangefarbenen Strahl wie glitzernder Feenstaub
zu Boden. Der Anblick war atemberaubend, zauberhaft, magisch.