Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 26. Dezember 2022

Fröhliche Weihnachten!


Frieden, Stille und Gesundheit - das wünsch ich euch von Herzen!

Donnerstag, 22. Dezember 2022

Sternstunden:
Vegetarisches Weihnachtsmenü 2022

Vegetarisches Weihnachtsmenü 2022 - Rezepte. 
An Dezembertagen
kann es sein
dass es abends klopft
dass Besuch kommt
unverhofft
dass dir jemand Himmelstorte backt
und die dicksten Nüsse knackt
dass er dir ein Lied mitbringt
und von seinen Träumen singt

Dienstag, 13. Dezember 2022

Kulinarischer Adventkalender 2022:
Blutorangen-Tiramisu

Blutorangen-Tiramisu ist in einem kleinen Glas geschichtet. Man sieht die leuchtenden Blutorangen-Filets. Die Oberfläche des Desserts ist mit Staubzucker bedeckt.
Blutorangen-Tiramisu - Rezept. 
Ich freu mich wie ein Honigkuchenpferd und strahle übers ganze Gesicht. Ihr könnt es nicht sehen, aber es ist so. Heute nämlich, am 13. Dezember, darf ich Teil von zorras legendärem Kulinarischem Adventkalender sein. Sie war so unglaublich lieb und hat mir ein Türchen zum Befüllen geschenkt und diese Aufgabe übernehme ich so gern und mit allergrößter Begeisterung und Dankbarkeit! Den Kulinarischen Adventkalender gibt es heuer übrigens bereits zum 18. Mal (!) - falls ihr also in den vergangenen Jahren stöbern wollt, dann schaut gleich mal hier: Alle kulinarischen Adventkalender auf einen Blick.

Samstag, 10. Dezember 2022

Wenn dir das Leben Kekse gibt, nimm Bio-Zitronen:
Keksteller mit 7 Sorten

Keksteller mit sieben weihnachtlichen Sorten.
Agnesien, Süße Bauernbrote, Zitronenkekse, Chocini, Kartoffel-Lebkuchen – Rezept.
Dieser Tage werden hier jede Menge Zitronen verbraucht: Für die selbst gemachte Limonade, die das Käferlein so liebt – und natürlich in der Weihnachtsbäckerei. Es gibt ja kaum ein Keks, das mit Zitrone nicht noch besser werden würde!

Jetzt hab ich aber schon wieder was dazugelernt: Nämlich, dass unbehandelte Zitronen oft gar nicht so unbehandelt sind, wie es scheint … Hättest du’s gewusst?

Montag, 5. Dezember 2022

Der Kramperl kommt!
Krampus aus Semmelteig

Zwei goldbraun gebackene Krampusse mit Augen und Knöpfen aus Rosinen liegen auf einem kleinen runden Kuchengitter. Daneben ein kleiner Krampusbesen aus Reisig, Tannenzweige und Zapfen.
Krampus aus Semmelteig - Rezept. 
Steht auf d’Nacht der Nikolaus mit’n Kramperl vor dem Haus,
kriagn die Buama aussa mir ålle woache Knia!

I dagegen bin net fein, wånn i eahm auf’s Schwanzl steig.
Und bei jed’m Ruatenschwung, zoag i eahm die Zung.

Hålt, wås wår dös für Kraweil, er wird do net draußen sein.
Våta, sperr die Tür net auf, i bin eh ganz brav!

Freitag, 24. Dezember 2021

Frohe Weihnachten!


Bei frostig kalter Winterluft
träum ich vom süßen Tannenduft
und warmen Kerzenschein.
Vom leisen Fall der weißen Flocken,
dem hellen Klang der Weihnachtsglocken
und möchte Kind noch sein.

Montag, 20. Dezember 2021

Mittwinter:
Kürbiskernkipferl

Kürbiskernkipfer - Rezept. 
Dunkle Nächte, kurze Tage. Mittwinter. Wäre ich mein Käferlein, so würde ich morgen den Kindergarten aufmischen, Unmengen an Papier zu Kugeln knüllen und mit meinen Freundinnen und Freunden im Turnsaal eine imaginäre Schneeballschlacht veranstalten, um den Winter zu begrüßen.

Samstag, 4. Dezember 2021

Zum Barbaratag!
Schoko-Frucht-Kekse

Schoko-Frucht-Kekse - Rezept. 
Geh in den Garten am Barbaratag.
Geh zu dem kahlen Kirschbaum und sag:

Kurz ist der Tag, grau ist die Zeit;
der Winter beginnt, der Frühling ist weit.

Doch in drei Wochen, da wird es geschehn:
Wir feiern ein Fest, wie der Frühling so schön.

Freitag, 26. November 2021

Lockdown-Keks:
Bohrer

Bohrer - Weihnachtsgebäck - Rezept. 
Hey, ihr Lieben … Na, habt ihr gestern schon begonnen mit der Weihnachtsbäckerei? Kathrini war und Lockdown ist und heute noch dazu: der erste Schnee … Die Zeichen stehn auf Daheimbleiben und Ofen einheizen. Aber sowas von.

Donnerstag, 24. Dezember 2020

* Ihr Kinderlein kommet *


Weihnachten ist kein Zeitpunkt
und keine Jahreszeit,
sondern eine Gefühlslage.
Frieden und Wohlwollen
in seinem Herzen zu halten,
freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein,
das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen.

Calvin Cooldige (1882 – 1933) 

Freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, lieber Herr Bundeskanzler Kurz, das heißt auch, die vielen Stimmen aus dem ganzen Land nicht mehr ungehört verhallen zu lassen, sondern endlich Ja zu sagen und Flüchtlingsfamilien aus Lesbos bei uns aufzunehmen. Österreich hat die Möglichkeit – und die Verpflichtung.
Mittwoch, 23. Dezember 2020

Magische Rauhnächte - eine kleine Anleitung für eine besondere Zeit


Wenn ich dieser Tage nachts alleine durch die Kälte marschiere, spüre ich, dass sich meine der Pandemie trotzende, warme Adventstimmung langsam verändert. Der Wind kommt mir rauer vor, die Luft frostiger, die Stille weniger besinnlich, dafür seltsam unheimlich. Es bahnt sich etwas an, etwas, das anders ist und immer schon anders war: Die Rauhnächte stehen bevor.

Sonntag, 20. Dezember 2020

Festlich tafeln zu Weihnachten – Die Desserts

Weihnachtsdesserts - Rezepte. 
Advent, Advent
das Christkind rennt
müde und matt
durch die Stadt,
kommt nicht zum Verschnaufen,
muss eine Hose für mich kaufen.
Bin aber leider kürzer als breit,
und so braucht’s halt viel Zeit
bis es eine findet, die mir passt.
Hoffe, dass’s mich deswegen nicht hasst.

Christine Nöstlinger

Donnerstag, 17. Dezember 2020

Festlich tafeln zu Weihnachten – Die Hauptgerichte

Hauptgerichte zu Weihnachten - Rezepte. 
Karfiol- statt Fleischbällchen, ein kräftiger Jus aus Gemüse und nicht aus Tier, Grammeln von der Quinoa-Pflanze statt vom Schwein – und ein vegetarischer Braten. Jetzt, wo ich die vier vegetarischen Hauptgerichte aufliste, die ich für euch und euer Weihnachtsmenü herausgesucht habe, fällt es mir erst auf, dass alle einen starken Bezug haben zu gewohnten und beliebten Speisen der traditionellen, fleischlastigen Hausmannskost. Das war keine Absicht, mag aber vielleicht etwas bedeuten: Pflanzenbasiert(er) essen ist wichtig – und wird immer wichtiger werden. Für das Tier in uns Menschen – und für das Menschliche im Tier ohnehin. Vielleicht sind Gerichte wie diese ein guter Weg in die richtige Richtung.

Freitag, 11. Dezember 2020

Festlich tafeln zu Weihnachten – Die Suppen

Weihnachtssuppen - Rezepte. 
Als ich noch ein Kind war, gab es bei uns zu Weihnachten ganz traditionell Bratwürstel mit Erdäpfelschmarren und Sauerkraut (letzteres Wochen vorher selbst eingestampft mit meinen zarten Kinderfüßen – was für ein Spaß!). Das Essen hat nie so gut geschmeckt und musste gleichzeitig nie so schnell gehen wie an diesem besonderen Abend.

Montag, 7. Dezember 2020

Wir brauchen keine Perchten:
Sauerteig-Krampusse

Sauerteig-Krampusse - Rezept. 
Wenn mir eins nicht fehlt in diesem Lockdown, dann sind das die Perchtenläufe. Sie sind mittlerweile bei uns im Mühlviertel sehr beliebt, aber halt so gar nicht hier daheim. Sie sind laut und brutal und die obligatorisch-ohrenbetäubende Rammstein-Untermalung finde ich schwer zu ertragen. Es passt einfach nicht zur stillsten Zeit des Jahres.

Dienstag, 1. Dezember 2020

Festlich tafeln zu Weihnachten - die Vorspeisen

Weihnachtsvorspeisen - Rezepte. 
Black Friday, Cyber Monday? Forget it – Giving Tuesday ist angesagt, der weltweite Tag des Gebens. Nicht der rücksichtslose Konsum macht glücklich, sondern das rücksichtsvolle Miteinander! Und geben lässt sich vieles: Zeit, eine helfende Hand, ein Lächeln – oder 16 Rezepte, aus dem ihr euch euer vegetarisches 4-Gänge-Menü für den Weihnachtsabend zusammenpuzzeln könnt. Mein Weihnachtsgeschenk an euch! Den Anfang machen am heutigen Giving Tuesday vier elegante und spannende Vorspeisen - vielleicht lacht euch ja das eine oder andere Gericht bereits an? 

Mittwoch, 25. November 2020

Katharina, hilf!
Keksteller 2018

Keksteller 2018 - Rezepte. 
Der heutige Gedenktag der Heiligen Katharina markiert traditionell in vielen Familien den Beginn der Weihnachtsbäckerei. Das ist zum einen nachvollziehbar, denn Katharina ist – unter anderem – eine Schutzpatronin der Bäcker. Außerdem der Ehefrauen. Also auch der backenden Ehefrauen und das wiederum interpretiere ich als Freifahrtschein für exzessives Keksebacken (nur, falls ihr eine Argumentationshilfe braucht für nörgelnde Ehemänner oder so …).

Dienstag, 24. Dezember 2019

Frohe Weihnacht!


Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird,
und lauscht hinaus, den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin - bereit,
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Heiligkeit.

Rainer Maria Rilke

Nicht nur das Christkind kommt geflogen – die Zeit tut das auch. Unaufhaltsam zieht sie dahin, für mich viel zu schnell. Nun ist schon wieder ein Jahr vorüber, schon wieder darf ich DANKE sagen für euer treues Geleit. Was wäre ich, was wäre dieser Blog … ohne euch.

Habt eine wunderbare, segensreiche Weihnachtszeit!

Alles Liebe, Maria
Samstag, 21. Dezember 2019

Hab keine Zeit, bin im Weihnachtsstress:
Bunte Marmeladen-Schichtschnitten

Bunte Marmeladen-Schichtschnitten - Rezept. 
Gibt es eigentlich einen Gradmesser für das Ausmaß an Weihnachtsstress, dem man die Adventzeit über ausgesetzt ist (oder besser: den man sich selber macht)? Ich glaube, ich habe ihn gefunden: den Weihnachtskeks-Index (WKI).

Dienstag, 10. Dezember 2019

Wir sehen uns am Christkindlmarkt!
Punsch-Herzen

Punsch-Herzen - Rezept. 
Ich gestehe: Ich liebe Punsch. Vielleicht das Drumherum um den Punsch sogar noch etwas mehr, die Gespräche, das Miteinander, das Wärmende, aber ja, den Punsch mag ich auch. Und ich freue mich, dass ich mich heute mit meinen lieben Foodblogfreundinnen am Christkindlmarkt treffen und mich durch selbstgemachte Punschköstlichkeiten und andere Spezialitäten kosten darf!