Posts mit dem Label Wildpflanzenküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wildpflanzenküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 27. März 2025

4 neue Bärlauchrezepte:
Vegane Bärlauch-Mayonnaise • Schnelle Bärlauchpasta • Bärlauch-Pakoras • Pikanter Bärlauchzopf

4 neue Bärlauchrezepte - Titelbild
4 neue Bärlauchrezepte zur Feier des Saisonstarts: Endlich wieder Bärlauchzeit! Vegane Bärlauch-Mayonnaise, Schnelle Bärlauchpasta, Bärlauch-Pakoras und ein pikanter Bärlauchzopf warten aufs Nachmachen!
Ehre, wem Ehre gebührt: Dem wunderbaren Unkraut in all seinen Facetten ist alljährlich am morgigen 28. März ein Festtag gewidmet, habt ihr’s gewusst? #WeedAppreciationDay! Das feiere ich gern und ausschweifend, mit vier neuen Bärlauchrezepten auf einen Streich, ohne allzu viele Worte und am liebsten mit euch. Juchhu!

Iss Bärlauch vom März bis in den Mai, dann haben die Ärzte das ganze Jahr frei.
Frei nach einem deutschen Sprichwort

Montag, 17. März 2025

Summer bodies are made in winter. Not.
Bärlauchknödel

Bärlauchknödel auf einem weißen Teller auf hölzernem Untergrund, daneben Kräuter.
Würzige Bärlauchknödel sind ein einfaches und wunderbares Gericht, das sich aus dieser tollen Wildpflanze zaubern lässt. Dazu passt frischer grüner Salat!
Pfff, ich weiß ja nicht, wer sich das ausgedacht hat, aber ich finde: Summer bodies are not made in winter. Definitely not! Natürlich: Der Sager soll zum Ausdruck bringen, dass es nicht sinnvoll ist, erst kurz vor der Badesaison in die Bikinifigur-Challenge einzusteigen. Und dass nur steter Tropfen den Stein auch höhlt. Aber:

Wie soll das gehen bitteschön?

Mittwoch, 9. Oktober 2024

Es liegt an mir:
Tomaten-Brennnessel-Suppe

Tomatensuppe in einer blauen Tasse. Rundherum liegen prachtvolle rote Tomaten und Brennnesseln auf hölzernem Untergrund.
Diese herrliche Tomaten-Brennnessel-Suppe ist der Beweis: Tomaten kommen aus dem Paradies. Zweierlei Brennnesseln machen sie noch besser: einmal frisch und einmal als Pesto.
Mit Tomaten hab ich wenig Glück. Und auch kein Händchen. Zu spät gesät. Zu früh nach draußen. Zu wenig gedüngt. Zu viel gegossen. Es liegt an mir. Einzig und allein an mir.

Mittwoch, 18. September 2024

Sie sind da!
Apfel-Holunder-Torte

Apfel-Holunder-Torte auf weißem Sessel unter einem Baum fotografiert. Es sind die drei Schichten der Torte gut zu erkennen.
Diese Apfel-Holunder-Torte ist für Genießer! Zartes Carob-Biskuit, eine leichte Holunderblütencreme und eine fruchtige Schicht aus Apfel & Holunder fügen sich zu einer köstlichen Kombi zusammen. 
Angekündigt hatte ich es euch ja bereits und jetzt sind sie da: die neuen Österreichischen Ernährungsempfehlungen. Wie zu erwarten, zog man der Deutschen Gesellschaft für Ernährung nach: weniger tierische, mehr pflanzliche Lebensmittel, Hülsenfrüchte als wertvolle Proteinquelle erstmals mit eigener Kategorie, nur noch drei Portionen Fleisch + Fisch pro Woche (jahaaa … nicht pro Tag!). Außerdem wurden zum ersten Mal auch Empfehlungen für eine vegetarische Ernährungsweise veröffentlicht. Insgesamt also ein wesentlicher und wichtiger Schritt hin zu einer klimafreundlicheren und nachhaltigeren Ernährung – längst überfällig finde ich, wenn man bedenkt, wie groß der Einfluss unserer täglichen Ess-Entscheidungen auf Klimawandel, Artensterben, Ressourcenverknappung und nicht zuletzt unsere eigene Gesundheit ist (und wie lange wir das schon wissen!).

Montag, 5. August 2024

Schau mal!
Klarapfel-Caprese mit Brombeeren

Caprese aus Klarapfel-Scheiben, Brombeeren und Mini-Mozzarella, angerichtet auf einem weißen Teller, dekoriert mit Basilikumblättern und Dostblüten.
Caprese einmal anders: Diesmal kombinieren wir zarten Mozzarella mit Apfelscheiben, Brombeeren & Basilikum – ein erfrischendes Rezept! 
Klar können meine Kinder lesen. Aber manchmal schauen sie halt nicht.

Mitten im Family-Urlaub waren wir gerade vom Stubnerkogel in Bad Gastein zurückgekehrt und ich verschwand in der Talstation kurz auf die Toilette. Als ich zurückkam, sah ich aus der Ferne meine drei Sprösslinge, wie sie sich beim Wasserspender zu schaffen machten. Zwei standen bereits lässig herum und tranken aus ihren Bechern und das Ärmchen des Kleinsten steckte tief in jenem Rohr, in dem – normalerweise – die benutzten Becher entsorgt werden. Es brauchte einige Mühen und Verrenkungen, bis auch er sein Exemplar herausgefischt hatte, stolz hielt er es unter den Wasserhahn und trank genüsslich. Ehrlich, es ging alles zu schnell, ich konnte es nicht verhindern.

Dienstag, 16. Juli 2024

Sommerschätze:
Ofentomaten mit Knoblauch, Mandelfeta & Quendel

Ofentomaten mit Mandelfeta und Knoblauch vor dem Backen.
Tomaten aus dem Ofen mit ganzen Knoblauchknollen, frischem Quendel von der Wiese und selbstgemachtem Mandelfeta: ein tolles Rezept!
Tomatenzeit, endlich! Hach, jetzt müssen wir schwelgen, über die Stränge schlagen und für später einkochen! Denn lange währt es leider nicht, dieses Paradeiser-Schlaraffenland … Aber keine Panik, es geht schon noch ein bisschen.

Montag, 17. Juni 2024

Es ist Zeit:
Blondies mit Walderdbeeren

Blondies mit Walderdbeeren sind in Stücke geschnitten und liegen auf weißem Backpapier bereit zum Genießen.
Blondies mit Walderdbeeren machen glücklich – sie schmecken süß, schokoladig und fruchtig. Dabei sind sie ganz schnell gemacht! Ein einfaches Rezept aus nur wenigen Zutaten. 
In meinem Universum gibt es – abseits von kalendarischen oder phänologischen Jahreszeitenanfängen – ganz bestimmte Fixsterne, die mich daran erinnern, dass es Zeit ist, Zeit für die nächste Saison:

Mittwoch, 5. Juni 2024

Ein guter Ansatz:
Holunderblütenessig

Holunderblütenessig-Ansatz in einem großen Glas.
Holunderblütenessig ist ein guter, herrlich duftender Ansatzessig aus Holunderblüten und weißem Balsamico. Macht nur ja nicht zuwenig von diesem Rezept!  
Kommt es nur mir so vor, oder blühen die Holunderbüsche heuer tatsächlich sehr, sehr lange? Schon vor über zwei Wochen habe ich den 2024er Hollerblütensirup in Flaschen abgefüllt – ein sehr blumiger Jahrgang übrigens – und nach wie vor ließen sich die duftigen, filigranen Dolden in rauen Mengen ernten. Allerdings müsste dazu halt auch die Sonne scheinen, aber irgendwie scheint Mutter Erde gerade nah am Wasser gebaut zu sein, ich kanns ihr nicht verdenken.

Mittwoch, 22. Mai 2024

Ein super Trick:
Kornblumenblütenzucker

Blitzblauer Kornblumenblütenzucker in einem Glas, umringt von Kornblumenblüten.
Dieser wunderbare Kornblumenblütenzucker besticht nicht so sehr durch seinen Geschmack (der ist eher neutral), dafür aber durch seine strahlend blaue Farbe!
Mama, ich zeig dir einen Trick!

Das Käferlein zog eine Kornblume hinter seinem Rücken hervor, die er auf dem Heimweg von der Schule gepflückt hatte. Verschmitzt sah er mich an.

Ich liebe dich …

Freitag, 3. Mai 2024

Früher war alles später:
Frischkäsebällchen mit Maiwipferln & Zitrone

Frischkäsebällchen auf einem Teller, arrangiert mi Birnenstücken, Nüssen und Zitronenscheiben.
Ein simples Rezept für eine außergewöhnliche Vorspeise: Frischkäsebällchen werden in gehackten Maiwipferln, Zitrone und Pfeffer gewälzt. 
Huhu, kennt ihr mich noch? Aus einer kleinen, nicht mal großartig geplanten Osterpause ist nun tatsächlich über ein Monat Blogabstinenz geworden … Dabei gäbe es bei mir im April so rein kulinarisch betrachtet jede Menge zu erzählen, denn immerhin sind da fünf Geburtstage zu stemmen und gleichzeitig explodiert die Natur im schönsten Grün, was mich sehnsüchtig nach neuen Wildpflanzenrezepten suchen lässt.

Montag, 18. März 2024

It’s a match!
Veggie-Grammelknödel mit viel Giersch

Veggie-Grammelknödel auf einem gemusterten Teller, ein Knödel ist aufgeschnitten, daneben Messer und Gabel. Auf dem Teller liegt noch Salat und Radieschen.
Vegetarisch gefüllte Knödel aus Kartoffelteig, die jedem Grammelknödel Konkurrenz machen! Die Veggie-Grammelknödel mit viel Giersch schmecken würzig, deftig und perfekt zu frischem Salat. 
Habt ihr in der Schule auch immer diesen Vornamen-Liebestest gemacht, bei dem am Schluss eine Prozentzahl herauskam, die anzeigen sollte, wie gut ihr mit eurem Schwarm zusammenpasst? Ich schon, ständig! Und hatte es dann irgendwann völlig vergessen, bis kürzlich einer der beiden Podcaster von Geschichten aus der Geschichte (ich glaub, der Richard war‘s) davon sprach. Doch wie war das bloß damals? Wie haben wir gerechnet?

Mittwoch, 13. März 2024

Es tut sich was:
Kamutspätzle mit Bärlauch-Petersilien-Pesto & karamellisierten Zwiebeln

Spätzle mit Bärlauchpesto und karamellisierten Zwiebeln auf einem blau gemusterten Teller.
Diese Kamutspätzle mit Bärlauch-Petersilien-Pesto und karamellisierten Zwiebeln sind vegan! Sie gelingen auch ohne Ei tadellos. Für das Pesto mische ich Bärlauch mit Petersilie – das nimmt ihm die Strenge.
Uh, es tut sich was in der Ernährungsecke! Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Food-Based Dietary Guidelines überarbeitet und veröffentlicht. Im Vergleich zu den bisherigen Empfehlungen werden pflanzliche Lebensmittel nun noch stärker in den Fokus gerückt – Hülsenfrüchte und Nüsse haben sogar eine eigene Lebensmittelgruppe bekommen! 

Samstag, 9. März 2024

Best of Bärlauch:
7 frische Bärlauch-Rezepte


Mit Bärlauch-Rezepten ist es genauso wie mit Rezepten für Apfelkuchen, Brot oder Pasta-Saucen: Man kann nie genug davon haben! Im vergangenen Jahr hab ich euch die wichtigsten Grundregeln zur Bärlauchbestimmung zusammengefasst und vier einfache Bärlauch-Gerichte vorgestellt – und heute hole ich meine 7 liebsten Bärlauch-Rezepte der vergangenen Jahre vor den Vorhang. Damit ihr euch erinnert und gleich nachlest, Appetit bekommt und sammeln geht. Die frische Luft tut so gut! Der Kopf wird klar, das Herz wird weit – und Sorgen lösen sich auf und fliegen mit dem Wind davon.

Mittwoch, 28. Februar 2024

Lachen macht schön:
Sauerkraut-Laibchen

Knusprige Sauerkraut-Laibchen auf einem weißen Teller mit Frühlingszwiebeln und Kräutern bestreut.
Würzig-knusprige Sauerkraut-Laibchen, frisch aus der Pfanne eine Köstlichkeit! Dazu passt Sojasauce zum Dippen.
Hast du das schon einmal ausprobiert: Lachen, obwohl dir nicht danach zumute ist? Einfach die Mundwinkel nach oben zwingen und schauen, was passiert? Ich finde es immer wieder faszinierend, dass das funktioniert. Und wie es funktioniert. Versuch es, jetzt gleich!

Mittwoch, 7. Februar 2024

Komm raus mit mir!
Wilder Winter-Smoothie

Ein lilafarbener Smoothie in einem Glas auf hellem Untergrund. Rundherum liegen Wildpflanzen, Heidelbeeren und Orangenscheiben.
Mein wilder Winter-Smoothie ist frisch und nahrhaft, schnell gemixt und voll von belebendem Wintergrün. Gleich ausprobieren! ♥
Auch wenn es so aussieht: Die Natur schläft nicht! Sogar im Winter gibt es viele, viele Gelegenheiten, frisches, wildes Grün zu tanken. Deshalb nehme ich dich heute mit: Wir gehen sammeln! Für unseren wilden Winter-Smoothie holen wir uns die Hauptzutaten einfach draußen vor der Haustür, im Wald, auf der Wiese und am Bach. Alles andere habe ich daheim – bestimmt auch du!

Samstag, 28. Oktober 2023

Vitamin N:
Parasol-Schnitzerl mit Sauerklee und Zitrone

Goldgelb ausgebratenes Parasol-Schnitzerl auf einem Teller, mit Sauerklee und rosa Pfeffer bestreut und mit Zitronenscheiben garniert.
Parasol-Schnitzerl mit Sauerklee und Zitrone - Rezept. 
Ich merke es an meinen Kindern: Diese verrückte und traurige Zeit geht an niemandem spurlos vorüber. Sie fragen viel, brauchen (mich) viel – und ich, ich ringe mit mir, wenn die Jungs militant kämpfend durch den Garten toben. Ich weiß, dass Spiele wie diese nichts Ungewöhnliches sind. Aber es ist auch alles gerade so nah und so wirklich, dass ich es schlecht ertragen kann.

Mittwoch, 27. September 2023

Rettet die Vielfalt!
Himbeer-Dessert mit Springkrautblüten

Geschichtetes Dessert aus weißer Creme und Himbeeren, dekoriert mit frischen Himbeeren und Springkrautblüten.
Himbeer-Dessert mit Springkrautblüten - Rezept. 
Whoa, das sind Zahlen: 75% der weltweiten Kalorienaufnahme beruhen auf lediglich zwölf pflanzlichen und fünf tierischen Produkten. Und allein auf drei Getreidearten, nämlich Reis, Mais und Weizen, entfallen rund 50%! Auf drei! Da stehen wir also im Supermarkt, vor uns die riesige, wunderbare Lebensmittelwelt – und dann lässt sich diese ungeheure Vielfalt auf eine solch erschreckende Einfalt an wenigen Grundprodukten zusammenschrumpfen!?

Samstag, 12. August 2023

Im Wald, da sind die Räuber:
König Nesselbarts Goldschatz

König Nesselbarts Goldschatz, mürbes Käsegebäck mit Brennnesselsamen, ist auf einem Holzteller angerichtet.
König Nesselbarts Goldschatz, das ist ein mürbes Käsegebäck mit Brennnesselsamen und Kurkuma – schnell gebacken und räuberisch gut! 
In der Nähe von St. Thomas am Blasenstein, dort, wo auch der Luftg’selchte Pfarrer zuhause ist, gibt es einen gruselig-spannenden Ort, an dem es mir die Gänsehaut aufzieht, ob ich will oder nicht: die Zigeunermauern, ein phantastisches Felsengebilde mit höhlenartigen Kammern mitten im Wald. Hier soll einst der berüchtigte Räuberhauptmann Grasel mit seinen Gefährten gehaust und sich versteckt haben.

Sonntag, 6. August 2023

Zuversicht:
Sommercreme mit Strahlenloser Kamille

Helle Creme in einem Dessertschüsselchen, darauf eine Scheibe Ananas und bestreut mit Blütenköpfchen und Blättchen der Strahlenlosen Kamille.
Sommercreme mit Strahlenloser Kamille – ein köstliches und einfaches Rezept mit einer tollen Wildpflanze!
Das mit der Zuversicht, das ist beizeiten gar nicht so leicht, wenn man Nachrichten guckt. Überall nur Zeter, überall nur Mordio. What else?, möchte man fast schon schulterzucken, war’s jemals anders? Sogar die Moderatoren fühlen mit und schließen die Sendung mit den Worten: Bleiben Sie zuversichtlich. Ach, ich wünschte, nicht nur Bad News wären Good News. Ich wünschte, Good News wären die neuen Good News.

Sonntag, 30. Juli 2023

Schön langsam:
Avocado-Wildkräuter-Hummus mit Spitzwegerichknospen

Bild von hellgrünem Hummus auf einem hellgrauen Teller angerichtet, garniert mit Spitzwegerichknospen und Wildkräutern.
Der kräftige Geschmack der Wildkräuter steht den Kichererbsen ausgesprochen gut, die Avocado macht den Hummus wunderbar cremig.  
*** EINGEREICHT BEIM AUSTRIA FOOD BLOG AWARD 2023 IN DER KATEGORIE „GEWÜRZE & GRILLEN“ IN KOOPERATION MIT KOTANYI ***

Upsi! Schön langsam sollte ich wohl doch … mit dem Einreichen beginnen! Der AFBA 2023 hat schon längst begonnen, gleichzeitig aber auch die Ferien und naja, ihr wisst ja: Ich bin sowieso immer die mit dem letzten Drücker!